 
			
				13.04.2016, 22:33
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 12.2009 
					Ort: Hamburg 
					
					
						Beiträge: 179
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
				 
				Motor ölt nach Einbau :-/
			 
			 
			
		
		
		
		Nachdem mein Getriebe überholt wurde und nun Motor und Getriebe wieder im Wagen sind, ölt nun der Öltemperaturregler    
Frage: Muss der Motor komplett wieder raus oder reicht ein absenken ( Motor und Getriebe?
 
Um den Regler auszubauen muss das Ansaugrohr ab ??? 
( der Regler muss ja nach oben raus ! 
 
Gruß aus Hamburg  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 SC Targa Baujahr 1982    
Aussen Chiffon Weiss / Innen Schwarz   
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				14.04.2016, 08:30
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  911-Carrera
					 
				 
				Nachdem mein Getriebe überholt wurde und nun Motor und Getriebe wieder im Wagen sind, ölt nun der Öltemperaturregler    
Frage: Muss der Motor komplett wieder raus oder reicht ein absenken ( Motor und Getriebe? 
Um den Regler auszubauen muss das Ansaugrohr ab ??? 
( der Regler muss ja nach oben raus !  
Gruß aus Hamburg  
			
		 | 
	 
	 
 Hallo, 
ja, bei der Getrieberevision leider verpasst, Öldruckschalter und Öltemperaturregler gehören mit dem Ölkühler zum berüchtigten Bermudadreieck, da sind alle Elfer im Laufe Ihres Lebens undicht.
 
Klar, am besten zu erreichen mit Motor - Getriebeausbau. 
Es geht aber auch ohne. 
Motor 6 cm absenken, Luftfilteroberteil abnehmen, Hutze mit Schläuchen ausbauen, Kubelgehäuseentlüftungsschlauch ausbauen. 
Da man hinter dem Motor arbeitet braucht man einen Spiegel, Schlangenhände und Geduld. 
Wenns noch einfacher gehen soll, E - Ventile auf der rechten Seite rausziehen und Zusatzluftschieber ausbauen.
 https://www.pff.de/porsche/index.php...#post154053430
Luftgekühlte Grüße 
Bernd  
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Einstieg (14.04.2016 um 08:33 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				14.04.2016, 13:42
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2014 
					Ort: Köln 
					
					
						Beiträge: 217
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Xxxxxxx, 
Zitat Bernd: 
"Hallo, 
 ja, bei der Getrieberevision leider verpasst, Öldruckschalter und Öltemperaturregler gehören mit dem Ölkühler zum berüchtigten Bermudadreieck, da sind alle Elfer im Laufe Ihres Lebens undicht." 
 
Völlig richtig. 
 
MAN SOLLTE OHNE AUSNAHME IMMER,WENN DER MOTOR DANABEN LIEGT,PRÄVENTIV Öldruckschalter und Thermostat-O-Ring neu machen. 
3,2er Kommt man dran, wenn man den Luftmengenmesser mit Luftfilterkasten demontiert. Aber SC ist da deutlich weniger lustig...  
Öldruckschalter jetzt tauschen ist schon nicht lustig -- aber Thermostat O-Ring? 
Elendige Viecherei ist das jetzt  -- sorry, das ich da keinen Mut machen kann. 
Da muss auch das Alugeweih raus, was vom Zusatzluftschieber zum Ansaugkasten geht. 
 
 
Gruss, Hans aus Köln 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß aus Köln, Hans 
3,2er Carrera Coupe 88,RDW,Felsengrün-699,nachgerüsteter Kat,M018,M220,M650,M473,M559,Adjustable Bump Steer Kit,Mille Miglia Cup 17",Bilstein Sportlich Strasse,964er Nockenwellen,grosse Drosselklappe.
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				14.04.2016, 17:47
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Da muss auch das Alugeweih raus, was vom Zusatzluftschieber zum Ansaugkasten geht. 
 
Gruss, Hans aus Köln[/quote] 
 
 
Hallo Hans, 
es geht, wenn auch mit Mühe, ohne den Ausbau des Alugeweihs 
 
Wenn es denn sein soll, muss man auch das Zusatzluftventil und seine Anschlüsse ausbauen. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd 
 
Hier noch eine denkbare Variante: siehe 2. Anhang 
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Einstieg (16.04.2016 um 19:33 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |