 
			
				13.07.2015, 09:37
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2013 
					Ort: Berlin 
					
					
						Beiträge: 88
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Kunstharzlack code vorhanden, woher nehmen?
			 
			 
			
		
		
		
		Kollegen, 
 
da hat mir doch jemand vorne links einen kleinen Parkschaden zugefügt ohne seine Nr. am Auto zu hinterlassen. 
 
Würde die Stelle gerne abschleifen und überlackieren.  
 
Auf der fahrerseitigen A-Säule steht: Kunstharzlack 463-9-3. 
 
Hatte gehofft, wenn ich den code eingebe würde mir gleich eine entsprechende Sprühdose für meinetwegen 20€ angeboten: negativ. 
 
Habe jetzt auch keine passende Diskussion gefunden. Aber ich bin doch nicht der erste, der Farbe brauchte? 
 
Das fehlende Stück Gummi von der linken Stossfänger-Einfassung wird sich wohl nicht ersetzen lassen, oder kann man da eine Gummimasse reinmodellieren? 
 
Gruss 
Daniel 
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				13.07.2015, 10:19
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2013 
					Ort: München 
					
					
						Beiträge: 62
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Daniel, 
google doch mal nach Porsche 463 -> Opal Uni metallic. Vielleicht ist das ja deine Farbe. 
 
Aber mit ner Sprühdose ist das schon echt ne Herausforderung diese Stelle ordentlich zu lackieren. 
 
Ich würde es eher sparsam mit Airbrush versuchen und nur den senkrechten Teil lackieren. Oben auf der waagerechten Fläche bekommst du den Farbübergang wahrscheinlich nicht zufriedenstellen hin. Die Beschädigung oben auf der Stoßstange schaut so aus, als wenn sich das wegpolieren lässt. 
 
Den Faltenbalg gibts für halbwegs schmales Geld neu, da würde ich nicht versuchen das auszubessern. 
 
Gruß 
 Sven 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 Carrera 3.2 Coupe, 02/87, G50, 218PS, Antec-Chip, 17" Ruf Felgen, Felsengrünmetallic
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				13.07.2015, 11:20
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2008 
					Ort: Siegerland 
					
					
						Beiträge: 338
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hi Daniel 
 
463 ist der farbcode 
 
3 heißt im Werk lackiert 
 
9 war/ist Herberts Lack,der wiederum in Standox übergegangen ist 
 
Sollte dir jeder gute Lackierer anmischen können 
 
Das wird mmn auch kein Kunstharz sein,eher Acryllack,und den können sie dir auch in eine Büchse abfüllen 
 
google mal nach einer Standox Vertretung in deiner Nähe 
 
 
gruss tommi 
		
	
		
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von targatommi (13.07.2015 um 11:23 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				13.07.2015, 11:56
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Das fehlende Stück Gummi von der linken Stossfänger-Einfassung wird sich wohl nicht ersetzen lassen, oder kann man da eine Gummimasse reinmodellieren? 
Gruss 
Daniel[/quote] 
 
Hallo Daniel, 
das wirst Du Deinem Elfer doch nicht antun. 
Nimm Blinker und Sidemarker raus, dann kannst Du die Stoß- stangenecke lackieren und ersetze den Faltenbalg. 
Dann kannst Du auch gleich die Sidemarker durch die Gummiecken ersetzen. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				13.07.2015, 18:14
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Fahrenzhausen 
					
					
						Beiträge: 882
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Auweia, gemerkt hat *das* der Ar..ch auf jeden Fall. 
 
Das mit der Sprühdose hast du doch nicht ernst gemeint, oder? 
 
Farbe nach Nummer nachmischen wird nicht funktionieren - das kann nicht passen bei dem Alter, egal ob bereits Neulackiert oder nicht... 
Renomierte Lackierer haben heutzutage ein Analysengerät, um die Farbe perfekt zu bestimmen. Dabei geht es dann nicht um die Nummer, sondern dasses nachher passt. 
 
Gruß 
Jens 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von jensschumi (13.07.2015 um 18:17 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				13.07.2015, 18:30
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2013 
					Ort: Berlin 
					
					
						Beiträge: 88
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Vielen Dank für die Antworten! 
Jetzt wo ich nur noch nach Lack 463 suchte, stosse ich prompt auf 
"Spraydose  Porsche 463 Opal Basislack (400ml)". Ist natürlich die Frage, wie genau  dieser neue Lack dem gealterten Lack auf meinem Auto entspricht. 
Deswegen besonderer Dank an Sven für den Tip, nur den senkrechten Teil überzulackieren.
 
In den Produktinformationen zu og Lack steht:  Bitte beachten Sie: Beim Porsche Metallic-Lack Opal muss zusätzlich  ein Klarlack überlackiert werden. Ohne Klarlack  bleibt der Lack matt und die Pigmente kommen nicht zum Vorschein. 
 Im Gegensatz zum Blech ist ja die Stossstange, okay, der Stossfänger, nicht glänzend sondern matt?! Ergo auf Klarlack verzichten?
 
Musste über Bernds Satz lachen: (Gummimasse einmodellieren) "das wirst Du Deinem Porsche doch nicht antun?" :-)
 
Einen Balg gibt's tatsächlich um €25. Habe mir daraufhin den thread mit Einbau rausgesucht. Vier verrostete Schrauben? Das ist auch nicht trivial. 
Und, wenn der neu ist, kann der auch zu schwarz sein.
 
Gruss 
Daniel  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
			
			
			
			
				 
			
			
			
			
			
			
				
			
			
		 
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				13.07.2015, 19:23
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Fahrenzhausen 
					
					
						Beiträge: 882
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  duniel3000
					 
				 
				Vielen Dank für die Antworten! 
 
Jetzt wo ich nur noch nach Lack 463 suchte, stosse ich prompt auf 
"Spraydose  Porsche 463 Opal Basislack (400ml)". Ist natürlich die Frage, wie genau  dieser neue Lack dem gealterten Lack auf meinem Auto entspricht. 
Deswegen besonderer Dank an Sven für den Tip, nur den senkrechten Teil überzulackieren. 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Daniel, 
soviel Optimismus ist bewunderswert. 
Mit 'ner Sprühdose nach 30 Jahren lackieren wollen und hoffen, daß man nachher nichts davon sieht. 
Willste vorher noch spachteln/grundieren oder direkt drüber?
 
Deine Idee mit der Gummimasse sowie die noch vorhandenen US-Seitenleuchten und Schweinwerfer lassen erkennen, daß du kein Geld hast bzw. ausgeben willst.
 
Ich tu mich jetzt raus.
 
Jens  
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				13.07.2015, 20:08
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2013 
					Ort: Münsterland 
					
					
						Beiträge: 529
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Das ist die Gelegenheit die Front auf Vordermann zu bringen. 
 
Habe ich auch gemacht, meine Stoßstange hatte extrem Steinschlag und die 
Burgschürze mit den ollen SC Nebel-Scheinwerfen auch. 
 
Alles abgebaut, alle Schrauben und Unterlegscheiben erneuert, Gummiteile ließen sich bis 
auf die Faltenbalge wunderbar aufarbeiten, Scheibenreinigungsdüsen und  
Leitungen erneuert, Bugschürze ( Nebelscheinwerfer) und Stoßstange  
neu lackiert und die Gummileiste unter der Haube wieder aufgefrischt. 
Wenn die Blinker nur etwas matt sind bekommst Du die mit Politur für 
Cabrioscheiben wieder frisch, neue Blinkergläser sind auch nicht teuer. 
 
Dazu den ganzen Schmodder aus den Ritzen entfernt und alles schön eingewachst, jetzt sieht die Front wieder top aus. 
 
Grüße 
Andreas 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 SC Targa MJ 82    930/16
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				14.07.2015, 11:25
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2013 
					Ort: München 
					
					
						Beiträge: 62
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  jensschumi
					 
				 
				Deine Idee mit der Gummimasse sowie die noch vorhandenen US-Seitenleuchten und Schweinwerfer lassen erkennen, daß du kein Geld hast bzw. ausgeben willst. 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Jens, 
stimmt schon, das klingt erst mal so aber es muss nicht zwangsweise mit Geld zusammen hängen. 
Mein Ansatz wäre, so viel wie möglich an Altsubstanz zu erhalten und daher nur den beschädigten Teil zu lackieren (Spot-Repair). Manch einer bevorzugt gut erhaltene Oltimer (auch mit kleinen Beschädigungen und Patina) vor komplett durchrestaurierten Fahrzeugen. Für mich gehören "Gebrauchsspuren" dazu. 
Selbst beim Faltenbalg könnte man noch argumentieren, dass die Qualität des heutigen Gummies nicht immer das Wahre ist - siehe die Diskussion mit den Lenkmanschetten. Da fehlt mir aber die Phantasie ob sich das sinnvoll reparieren lässt... 
Aber dass muss jeder für sich entscheiden.
 
Gruß 
 Sven  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 Carrera 3.2 Coupe, 02/87, G50, 218PS, Antec-Chip, 17" Ruf Felgen, Felsengrünmetallic
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				13.07.2015, 18:59
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2014 
					Ort: Bretten 
					
					
						Beiträge: 110
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Hallo Jens, gratuliere, ist wirklich schön geworden.
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  jensschumi
					 
				 
				Auweia, gemerkt hat *das* der Ar..ch auf jeden Fall. 
 
Das mit der Sprühdose hast du doch nicht ernst gemeint, oder? 
 
Farbe nach Nummer nachmischen wird nicht funktionieren - das kann nicht passen bei dem Alter, egal ob bereits Neulackiert oder nicht... 
Renomierte Lackierer haben heutzutage ein Analysengerät, um die Farbe perfekt zu bestimmen. Dabei geht es dann nicht um die Nummer, sondern dasses nachher passt. 
 
Gruß 
Jens 
			
		 | 
	 
	 
  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |