 
			
				30.05.2015, 05:33
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2011 
					Ort: Basel 
					
					
						Beiträge: 73
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Erhaltung Batterie in Einstellhalle
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo Zusammen 
Bald werde ich mein 964er, der jetzt zum Zweitauto geworden ist, in einer Einstellhalle ohne Strohmanschluss einstellen müssen.
 
Da bleibt mir nur noch übrig, bei längeren Standzeiten die Batterie zu entfernen und zuhause laden, sehe ich das richtig?   
Leider ist es schwierig einen Garagenplatz zu finden mit Steckdose wo ich wohne...
 
Liebe Grüsse 
Riccardo  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				05.06.2015, 09:55
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2014 
					Ort: Ludwigshafen 
					
					
						Beiträge: 36
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo, 
 
Batterieausbau ist anzuraten, außerdem ist er dann etwas besser diebstahlgeschützt ohne Batterie. Ich verwende das Ladegerät Ctek MXS für meine Oldies, immer schön im Wechsel für ca. 2-3 Wochen angeschlossen. 
Gruß 
Jürgen 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911SC targa, 1981, RdW, 204PS, weiß, Stoff/Leder schwarz, Klima, 15"-Füchse
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				06.06.2015, 20:41
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Fahrenzhausen 
					
					
						Beiträge: 882
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Batteriehauptschalter, sowas wie hier: 
http://www.ebay.de/itm/like/38073916...pid=106&chn=ps
Eine gesunde Batterie hält den Saft monatelang. 
Meine verflossene Isabella wurde nur einmal im Jahr benutzt, aufgrund von Vergaser und mechanischer Benzinpumpe war immer reichlich Orgeln nötig - hat immer gereicht...
 
Und der Akku war in dieser Zeit zwischen 5 und 15 Jahre alt...
 
Gruß 
Jens  
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				07.06.2015, 06:53
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				964
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  theswiss21
					 
				 
				Hallo Zusammen 
Bald werde ich mein 964er, der jetzt zum Zweitauto geworden ist, in einer Einstellhalle ohne Strohmanschluss einstellen müssen. 
Da bleibt mir nur noch übrig, bei längeren Standzeiten die Batterie zu entfernen und zuhause laden, sehe ich das richtig?   
Leider ist es schwierig einen Garagenplatz zu finden mit Steckdose wo ich wohne... 
Liebe Grüsse 
Riccardo  
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Riccardo, 
wenn Du weiterhin eine funktionierende Diebestahlwarnanlage haben willst, musst Du die Batterie drin lassen.
 
Aber eben diese Diebstahlwarnanlage zusammen mit der Zeituhr und den üblichen Ruhestromverlusten machen die Batterie nach 6 - 8 Wochen schlapp. 
Dann heißt es nachladen. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Einstieg (07.06.2015 um 08:18 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				07.06.2015, 10:35
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 12.2012 
					Ort: Baden Württemberg 
					
					
						Beiträge: 288
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  jensschumi
					 
				 
				Batteriehauptschalter, sowas wie hier: 
http://www.ebay.de/itm/like/38073916...pid=106&chn=ps
Eine gesunde Batterie hält den Saft monatelang. 
Meine verflossene Isabella wurde nur einmal im Jahr benutzt, aufgrund von Vergaser und mechanischer Benzinpumpe war immer reichlich Orgeln nötig - hat immer gereicht...
 
Und der Akku war in dieser Zeit zwischen 5 und 15 Jahre alt...
 
Gruß 
Jens  
			
		 | 
	 
	 
 
Hallo!
 
Ist aber teuer das Angebot für den Trennschalter. Der hier ist der selbe sozusagen nur in Grün   . Kostet aber wesentlich weniger. 
Ohh! Sorry. Wohl vergessen das Teil auch einzulinken. Aber hier ist er.
 http://www.ebay.de/itm/Batterietrenn...item35d688cb82
Gruß Thorsten  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Thorsten 911 (07.06.2015 um 12:36 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				07.06.2015, 12:24
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 03.2013 
					Ort: Hessen, Gelnhausen 
					
					
						Beiträge: 317
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hi, 
hä? Wo isser denn? 
Gruß Lothar 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				   3,0SC 79er 180PS Schiebedach
			  
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				07.06.2015, 17:03
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2014 
					Ort: Lenningen Hochwang 
					
					
						Beiträge: 4
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo, 
 
in meiner Garage gibt es auch keinen Strom und bei meinem 964er hat die Batterie die Winterpause nicht überstanden. Als ich den Porsche im März starten wollte, haben nur noch die Kontrollleuchten gebrannt. Für den Anlasser hat die Kapazität nicht mehr gereicht. Die Batterie ist allerdings auch schon 10 Jahre alt. Nachdem ich die Batterie dann außerhalb des Fahrzeugs geladen habe, hält sie bis heute durch. Eine neue Batterie habe ich mir aber auch schon besorgt; nur noch nicht eingebaut. 
 
Für die Überbrückung der Winterpause habe ich schon mal überlegt, ob nicht mit Solarzellen etwas machbar wäre. Hat jemand damit Erfahrungen? 
 
Gruß Klaus 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
964, Carrera 4, Baujahr 1990, 3,6 Liter, 250 PS
			  
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				07.06.2015, 20:47
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Fahrenzhausen 
					
					
						Beiträge: 882
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Thorsten 911
					 
				 
				Hallo! 
Ist aber teuer das Angebot für den Trennschalter. Der hier ist der selbe sozusagen nur in Grün   . Kostet aber wesentlich weniger. 
Ohh! Sorry. Wohl vergessen das Teil auch einzulinken. Aber hier ist er.
 http://www.ebay.de/itm/Batterietrenn...item35d688cb82
Gruß Thorsten  
			
		 | 
	 
	 
 Meiner war noch billiger - brauchte nur das Bild   
Gruß 
Jens  
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				07.06.2015, 20:50
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Fahrenzhausen 
					
					
						Beiträge: 882
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  KH964
					 
				 
				 
Für die Überbrückung der Winterpause habe ich schon mal überlegt, ob nicht mit Solarzellen etwas machbar wäre. Hat jemand damit Erfahrungen? 
 
Gruß Klaus 
			
		 | 
	 
	 
 Das funktioniert.
 
Es gibt kleine Solarpanels und Laderegler die genau das machen. 
Werden z.B. bei Booten (Lenzpumpe) und für Camping benutzt.
 
Gruß 
Jens  
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |