
09.05.2015, 14:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2015
Ort: OWL
Beiträge: 46
|
|
Iridium / Doppel-Platin Zündkerzen statt BOSCH W3DP0
Hallo,
für die meisten 911er der 80er Jahre sind BOSCH-Zündkerzen W3DP0 (0 241 256 516 oder 0 241 256 517) vorgeschrieben.
Alternativ könnten z.B. im turbo 3.3 auch die höherwertigen Zündkerzen BOSCH F5DP0R (0 241 245 641) oder NGK BPR8EIX (6684) eingesetzt werden. Hat jemand Erfahrung mit diesen Zündkerzen und bringen sie wirklich Vorteile?
Gruss
__________________
911 turbo 3.3, Bj 87
|

09.05.2015, 15:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Zündkerzen
Zitat:
Zitat von P1164
Hallo,
für die meisten 911er der 80er Jahre sind BOSCH-Zündkerzen W3DP0 (0 241 256 516 oder 0 241 256 517) vorgeschrieben.
Alternativ könnten z.B. im turbo 3.3 auch die höherwertigen Zündkerzen BOSCH F5DP0R (0 241 245 641) oder NGK BPR8EIX (6684) eingesetzt werden. Hat jemand Erfahrung mit diesen Zündkerzen und bringen sie wirklich Vorteile?
Gruss
|
Hallo,
die NGK BPR8EIX wurden schon oft empfohlen, aber nicht für Deinen 87 er Turbo.
Du brauchst die NGK BPR9EIX
http://www.ngk.de/index.php?id=276&t...6d79114139bf36
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

09.05.2015, 16:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2015
Ort: OWL
Beiträge: 46
|
|
Hallo Bernd,
Danke für die Antwort, das scheint bei NGK einmal so und das andere Mal anders herum zu sein. Ich habe für den 930.66er Motor NGK BPR8EIX (6684) und auch BPR9EIX (6853) gefunden.
Der 930.68er Motor wird be NGK gar nicht geführt.
Warum also BPR9EIX?
Aber es würde mich interessieren, ob diese Kerzen wirklich Vorteile bieten und wenn ja, welche?
Gruss
__________________
911 turbo 3.3, Bj 87
|

09.05.2015, 17:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Zündkerzen
Zitat:
Zitat von P1164
Hallo Bernd,
Danke für die Antwort, das scheint bei NGK einmal so und das andere Mal anders herum zu sein. Ich habe für den 930.66er Motor NGK BPR8EIX (6684) und auch BPR9EIX (6853) gefunden.
Der 930.68er Motor wird be NGK gar nicht geführt.
Warum also BPR9EIX?
Aber es würde mich interessieren, ob diese Kerzen wirklich Vorteile bieten und wenn ja, welche?
Gruss
|
Hallo,
1984 - 1987
der 930/68 ist ein US Turbo mit 282 PS, benötigt die gleichen Kerzen wie der 930/66, siehe Anhang.
Wenn man die neuen oder alten Kerzenbezeichnungen bei google eingibt, bekommt man eine Menge Antworten, kann sein, dass beide Typen passen, ich denke, dass die BPR9EIX einen höheren Wärmewert hat.
Welche Vorteile bringen die Iridium Kerzen?
Das ist schon fast eine Glaubensfrage, schau mal was NGK dazu schreibt
Iridium IX - die Alternative für noch mehr Leistung
Diese Hochleistungs-Zündkerzen mit einer Mittelelektrode aus dem Edelmetall Iridium werden von vielen Herstellern in der Erstausrüstung eingesetzt. Sie wurden speziell für neuste Motortechnologien entwickelt, aber auch für ältere Modelle sind sie die Alternative zur Standardtype, um Leistungsreserven voll auszuschöpfen.
Das Besondere daran:
- Das Elektrodenmaterial Iridium ist annähernd resistent gegen Funkenerosion.
- Iridium ermöglicht besonders schmale Mittelelektroden von nur 0,6 mm Durchmesser.
- Bei schmalen Mittelelektroden gelangt mehr zündfähiges Gemisch zum Zündfunken. Das führt zu einer zuverlässigen Entflammung und besseren Ausbreitung der Flammfront.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

09.05.2015, 19:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
|
|
Hallo,
hab seit gut 10t km die Iridiumkerzen von Denso eigebaut. Die machen einen noch etwas besser verarbeiteten Eindruck als die NGK. Stammten aus einer englischen Quelle über die Bucht, Preis war erträglich.
Er läuft damit nicht schlechter und nicht besser als mit den Bosch. Vorteile sind längere Wechselintervalle, größere Wärmewertbereiche und die Wahrscheinlichkeit ein faules Ei zu erwischen ist wahrscheinlich geringer.
Grüße, Armin
|

19.08.2016, 18:38
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Meine Iridiumkerzen von NGK sind heute eingetroffen.
Für meinen Motor hat der Teilehändler den Typ BPR8EIX 6684
empfohlen, nachdem ich ihm alle Daten wie Motorcode, Leistung und Schlüssel
genannt hatte.
Im Vergleich zur Bosch ist die NGK ca. 2mm länger, was an der Spitze liegt.
Sollte sicher kein Problem sein.
Auch wenn es vielleicht keine spürbaren Verbesserungen gibt, so ist ein längerer
Intervall schon gut.
Insbesondere mit dem Klimakompressor ist der Kerzenwechsel schon etwas
aufwendig.
Ein Bekannter hat an seinem Motorrad allerdings eine deutliche Verbesserung
erfahren und ist begeistert.
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Geändert von b.caliente (19.08.2016 um 18:42 Uhr).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|