Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.07.2005, 09:43
Benutzerbild von RODI
RODI RODI ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Meppen/Emsland
Beiträge: 169
RODI
Daumen runter Bremssattel fest !!!!

moin,

mußte eben entsetzt feststellen, das der linke hintere bremssattel/koblen festsizt

zu erkennen an einer warmen felge und noch wärmeren sattel.(die felge war lauwarm!!)

nun meine frage: am samstag möchte ich mit ein paar kumpels (leider nur "transen") eine ca.400 km lange ausfahrt machen. bestehen irgendwelche bedenken mit dem festsitzenden sattel dies in angriff zu nehmen...

danach werde ich natürlich die reperatur in angriff nehmen

gruss
RODI
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.07.2005, 11:34
Benutzerbild von Bones-SC
Bones-SC Bones-SC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Kaff bei Frankfurt am Main
Beiträge: 271
Bones-SC
Beitrag

@Rodi:

...allerdings, wenn Dir Deine Bremsscheibe, Radlager, Bremssattel lieb (und teuer) ist solltest Du das vorher machen.
__________________
Grüße von -Dirk- (aus Hessen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.07.2005, 12:23
till till ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
till
Beitrag

@Rodi:

Neben dem bis zu vierstelligen Schaden den Du evt. direkt produziert bleibt noch die Möglichkeit, dass Du auf die Bremse steigst und ins LEERE trittst. Dampfblasenbildung auf Grund Hitze...

Vielleicht passiert aber auch nix - Deine Entscheidung

Gruß

Till
__________________
Der Trend geht zum Sportwagen!

www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.07.2005, 12:32
Der Weisse Der Weisse ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Paderborn
Beiträge: 303
Der Weisse
Beitrag

Das Buch von Walter Röhrl lesen, die Bremskolben auseinander drücken und einfach nicht mehr bremsen.
Wie steht im Buch !!!!!

Aber im ernst, kommt drauf an ob es nur einmal passiert ist, Stein oder sonstiges.
Bin mal auf der Autobahn mit meinem Landy gefahren und plötzlich fängt es an zu stinken wie verrückt. Die hintere Bremse war total heiß und stank fürchterlich. Habe den Wagen aufgebockt und das Rad konnte man problemlos drehen. Nach Hause gefahren, in die Werkstatt und nichts war zu finden.
Waren aber auch Trommelbremsen, wie mir gerade einfällt und ein nur halb so schnelles Auto wie ein Porsche.
Also doch lieber reparieren.

Gruß JohnB
__________________
Gruß John

Erinnerung für die Zukunft - www.biographiewerkstatt.net - Auch für Porschegeschichten geeignet.


Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.07.2005, 12:41
Benutzerbild von GG911
GG911 GG911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Oldenburg (Friesland)
Beiträge: 199
GG911 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Beitrag

@rodi
wenn du die ausfahrt nur mit transen machst besteht überhaupt keine gefahr.


sieh nur zu das du genügend vorsprung rausfährst um deine kumpels nicht auch zu gefährden.


zitat walter r.: mit nur einem festsitzendem linken bremskolben hinten links am 11er fahr ich noch lang nicht nach hause???!!!

mit sowas spasst man nicht.
__________________

9 bis 11 Grüße von Volker aus dem Norden
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.07.2005, 23:04
C1Stolli C1Stolli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: 78582 Balgheim
Beiträge: 381
C1Stolli befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Mach das doch eben noch - Mensch!
Es wird nur ein bisschen Rost auf dem Zylinder sein.
Bei Zweilinkhand-Syndrom findest Du hoffentlich noch Helfer, die so was schon gemacht haben.
Mit Entlüften solltest Du das in 11/2 Stunden wieder ordentlich gangbar haben.

Viel Spaß unterwegs.
__________________
Hilfe - ich liebe ein Auto...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.07.2005, 23:15
glenn glenn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Männedorf
Beiträge: 70
glenn
Beitrag

Jungs, hier hört der Spass auf. Wir reden hier über Leben und Tod. Die Frage allein gibt mir schon zu denken. Aber wie sagt man so schön: Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten.

Rodi, bring das bitte vorher in Ordnung. Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit. Du sollst ja noch lange lange Spass haben an Deinem Auto.

Gruss Glenn, den es schüttelt bei solchen sicherheitsrelevanten Fragen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.07.2005, 03:18
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

ja keine Späße bei Bremsen.

Es gibt bei den alten Elfern auch das Problem mit den zugequollenen Bremsschläuchen, die den Bremsdruck nicht mehr nachlassen. Also jetzt nicht hektisch lossausen und Bremssattel überholen lassen um danach festzustellen, daß es der Bremsschlauch war...

Den Trip lieber sausen lassen und erst vernünftig reparieren...

und ist ein bremsschlauch nah, dann ist der andere nicht weit Also konsequent beide machen lassen. Kost auch nicht die Welt.

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.07.2005, 04:17
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Dreieich
Beiträge: 595
Micha
Beitrag

Ich kann mich meinen Vorednern nur anschließen und aus Erfahrung sagen ,mach es!
Mein damaliger 81ér E28 fuhr ganz plötzlich sehr schwammig und regierte in Kurven und nahtürlich beim Bremsen ganz komisch, so das ich erst dachte Stoßdämpfer oder Reifen platt. Schon beim Aussteigen auf zwei Metern erkannte ich das Problem. In der Dunkelheit unschwer zu erkennen, die Bremsscheibe rotglühend, wie das Hufeisen beim Schmied während er es bearbeitet- kein Witz. Neuer,gebrauchter Bremssattel vom Schrott und dann noch entlüftet. Aber wahrscheinlich war die Bremsscheibe auch verglüht, aber hab da nichts mehr investieren wollen und sogelassen- war auch vom Bremsen her ok.
Bremsschläuche kosten wirklich nicht die Welt und den Sattel(überholt)gibts Mittelmotor recht günstig(für die Mod. bis 73) für knapp 100Euro im Austausch.

Gruß Micha

__________________

Immer einen Schritt voraus
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.07.2005, 04:33
GinTonic GinTonic ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: München
Beiträge: 965
GinTonic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

"Bremssättel überarbeiten" - ist mein Mittelname ;-)))

Leider bist Du nicht hier in München, sonst könnte ich Dir kurzfristig helfen.

Wenn nicht der Bremsschlauch zugequollen ist - sehen sie alt, spröde oder rissig aus? dann -
- Rad demontieren
- Bremsklötze herausnehmen
- Bremsenreiniger über Klötze und die Schächte wo die Klötze hin- und herwandern sollen.
- Bremsklötze an den Rändern etwas mit Sandpapier abschleifen damit sie gut rutschen
- Bremskolben ohne Bremsklötze mal raus- und reindrücken (schraubenzieher zwischen Scheibe und Kolben damit er nicht ganz herausgeht und damit überprüfen ob sie leichtgängig sind - Vorsicht nicht die Gummidichtung von dem Bremskolben beschädigen)
- Ränder der Bremsklötze mit Kupferpaste dünn einmassieren
- Bremsschächte - wo die Klötze normalerweise hin- und herrutschen auch mit einer Feile oder Sandpapier etwas abschleifen bis kein Rost mehr sichtbar ist.

- zusammenbauen - probefahren.

Wenn sie danach immer noch festgehen solltest Du die Sättel und/oder Leitungen
austauschen - Überholung der Bremssättel geht eigentlich nicht ohne Spezialwerkzeug - habs schon ohne gemacht - ist aber kein Vergnügen...

Vielleicht nimmt Dich ja jemand von den Transen mit - Beifahren kann auch Spass machen !

GT

__________________




www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 23.07.2005, 10:19
Benutzerbild von RODI
RODI RODI ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Meppen/Emsland
Beiträge: 169
RODI
Daumen hoch

moin leude!

danke für eure unnachgiebigen ratschläge!!
habe heute mal früh feierabend gemacht und mir den patienten zur brust genommen...

-rad runter- bremsbeläge raus- kolben etwas gänging gemacht- zsammengebaut-

--- der "ofen" bremst wieder wie ein junger gott---

DANKE forum das ihr mir somit viel geld und evt. das leben (hui wie mitreißend!!!) gerettet habt!!!

gruss aus MEPPEN - und an alle "TRANSEN"
RODI
__________________
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 24.07.2005, 23:42
Benutzerbild von ölf
ölf ölf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Braunschweig
Beiträge: 133
ölf
Beitrag

Hallo,

hab auch nen Bremsenproblem. Nach ner sportlichen Runde, also wenn die Dinger auf Temperatur kommen quietscht und evtl. rubbelt die hintere Rechte. Scheibe und Beläge aber sehen top aus. Was wird das bei mir seien....?

Marc
__________________
nur wo die Tür "klung" macht, gibt´s hinten auch ein "wrumm"
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 25.07.2005, 03:22
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi Ölf,

gleiche Übung: Auseinander, alles schön saubermachen, anfasen, zusammenbauen. Dabei auf die Führungsnuten achten - und mal die Federbleche anschauen.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG