
02.07.2014, 18:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Kamen
Beiträge: 50
|
|
Spurverbreiterung bei 7x16 Füchse
Hallo zusammen,
nachdem mir der TÜV die Eintragung/Abnahme meiner aufgearbeiteten Rial-Felgen 7x16 und 8x16 verwehrt hat, habe ich mir nunmehr doch die kleinen Füchse besorgt. Also VA 6x16 (Reifen 205/55) und HA 7x16 (Reifen 225/50) .
Im Radkasten auf der Hinterachse ist nun aber sehr viel Platz, so daß ich an der HA Spurverbreiterungen anbringen möchte.
Nach meinen Messungen könnten dort 18-20mm pro Rad angebracht werden, ohne dass der TÜV motzt. Ich möchte die Radbolzen nicht austauschen und bevorzuge somit das System zum Verschrauben.
Habe nunmehr aber recherchiert dass z.B H&R-Distanzen < 28mm DRM System=Verschrauben
bei Füchsen nicht passen, da die "Taschen" bei den Fuchsfelgen zu gering seien.
Fährt jemand von Euch Spurverbreiterungen (System zum Verschrauben) bei den o.g. Füchsen? Wieviel mm pro Rad? Mit TÜV-Eintragung?
Evtl. hat noch jemand passende Spurverbreiterungen,da er auf 8er Füchse umgestellt hat(nur mit Gutachten)?
Oskar
__________________
911 sc cabrio us-version 3,0- 180 ps-bj 1983
|

02.07.2014, 19:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von oskarviper
Hallo zusammen,
nachdem mir der TÜV die Eintragung/Abnahme meiner aufgearbeiteten Rial-Felgen 7x16 und 8x16 verwehrt hat, habe ich mir nunmehr doch die kleinen Füchse besorgt. Also VA 6x16 (Reifen 205/55) und HA 7x16 (Reifen 225/50) .
Im Radkasten auf der Hinterachse ist nun aber sehr viel Platz, so daß ich an der HA Spurverbreiterungen anbringen möchte.
Nach meinen Messungen könnten dort 18-20mm pro Rad angebracht werden, ohne dass der TÜV motzt. Ich möchte die Radbolzen nicht austauschen und bevorzuge somit das System zum Verschrauben.
Habe nunmehr aber recherchiert dass z.B H&R-Distanzen < 28mm DRM System=Verschrauben
bei Füchsen nicht passen, da die "Taschen" bei den Fuchsfelgen zu gering seien.
Fährt jemand von Euch Spurverbreiterungen (System zum Verschrauben) bei den o.g. Füchsen? Wieviel mm pro Rad? Mit TÜV-Eintragung?
Evtl. hat noch jemand passende Spurverbreiterungen,da er auf 8er Füchse umgestellt hat(nur mit Gutachten)?
Oskar
|
Hallo Oskar,
ich habe nur 2 Adressen Dich, vielleicht können die weiter helfen?
http://spurverbreiterung.de/index.ph...Model)&typ=911
http://www.weinkath-carwheels.de/distanzscheiben/
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

02.07.2014, 19:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2014
Ort: 48356
Beiträge: 10
|
|
versuch's mal bei Albert Motorsport !
Ich fahre 23mm Distanzen zum verschrauben bei 8" Fuchsfelgen hinten, die Taschen bei den Felgen, zumindest bei originalen Füchsen, sind alle gleich !!
Aber ob du die mit Gutachten bekommst, kann ich dir nicht sagen, bei mir ist einfach 23mm Distanz eingetragen ohne irgend einen Hersteller und das alles allerdings auf einem breiten 914
Gruß Jürgen
|

03.07.2014, 16:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Bretten
Beiträge: 110
|
|
Spurverbreiterungen
Hallo Oskar,
ich hatte genau dieses Problem auch. Wollte bei meinem SC Bj.82 Spurverbreiterungen drauf machen, weil mir die Spur mit den 6 bzw. 7-Zöllern auch etwas zu mickrig war.
Hatte mir deshalb für die HA 15 mm und die VA 7 mm Scheiben von H&R besorgt.
Qualitativ hervorragend, aber an der HA, wie du richtig schreibst, passen die Füchse nicht, weil die Taschen für die Befestigungsschrauben zu klein sind und beim Aufschrauben der Felge anstoßen.
Ich habe deshalb innen an den Füchsen mit einem kleinen Fräser und einem Handschleifer 1-2 mm vom Material ausgefräst, so dass die Schrauben Platz hatten. Bei dickeren Verbreiterungen (20 mm +) ist die Fuchsfelge weit genug von der Schraube entfernt, so dass da auch nichts anstößt.
Die 7 mm-Scheibe an der VA kann man nur aufstecken und die Felge mit den Originalschrauben befestigen. Allerdings ist an den 7mm-Ringen kein Wulst, der die Felge mittig zentriert. Diese werden somit nur noch mit den Radschrauben mittig zentriert, was ein Risiko darstellt.
Ich habe mich deshalb entschlossen, keine Spurverbreiterungen mehr drauf zu machen, da die Nachteile überwiegen. Dazu kommt noch, dass diese Spurverbreiterungen nur ein Gutachten für den 993er haben und somit ein strenger Prüfer diese eh' nicht einträgt (bei den 993-Felgen passt die Schraube innen). War heute gerade bei der normalen 2-jährigen Hauptuntersuchung und der DEKRA-Mann wollte diese nicht eintragen weil 1. Gutachten nur für 993 und 2. dann genau genommen die H-Zulassung verfallen würde, weil Änderung nicht original.
Deshalb habe ich vor einer halben Stunde die Spurverbreiterungen wieder demontiert. Ich habe also einen Satz 7 bzw. 15 mm übrig, die ich jetzt für einen 993 ins Internet zum Verkauf stellen werde.
|

04.07.2014, 14:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2006
Ort: Weingarten
Beiträge: 36
|
|
Zitat:
Zitat von Misteru
Hallo Oskar,
ich hatte genau dieses Problem auch. Wollte bei meinem SC Bj.82 Spurverbreiterungen drauf machen, weil mir die Spur mit den 6 bzw. 7-Zöllern auch etwas zu mickrig war.
Hatte mir deshalb für die HA 15 mm und die VA 7 mm Scheiben von H&R besorgt.
Qualitativ hervorragend, aber an der HA, wie du richtig schreibst, passen die Füchse nicht, weil die Taschen für die Befestigungsschrauben zu klein sind und beim Aufschrauben der Felge anstoßen.
Ich habe deshalb innen an den Füchsen mit einem kleinen Fräser und einem Handschleifer 1-2 mm vom Material ausgefräst, so dass die Schrauben Platz hatten. Bei dickeren Verbreiterungen (20 mm +) ist die Fuchsfelge weit genug von der Schraube entfernt, so dass da auch nichts anstößt.
Die 7 mm-Scheibe an der VA kann man nur aufstecken und die Felge mit den Originalschrauben befestigen. Allerdings ist an den 7mm-Ringen kein Wulst, der die Felge mittig zentriert. Diese werden somit nur noch mit den Radschrauben mittig zentriert, was ein Risiko darstellt.
Ich habe mich deshalb entschlossen, keine Spurverbreiterungen mehr drauf zu machen, da die Nachteile überwiegen. Dazu kommt noch, dass diese Spurverbreiterungen nur ein Gutachten für den 993er haben und somit ein strenger Prüfer diese eh' nicht einträgt (bei den 993-Felgen passt die Schraube innen). War heute gerade bei der normalen 2-jährigen Hauptuntersuchung und der DEKRA-Mann wollte diese nicht eintragen weil 1. Gutachten nur für 993 und 2. dann genau genommen die H-Zulassung verfallen würde, weil Änderung nicht original.
Deshalb habe ich vor einer halben Stunde die Spurverbreiterungen wieder demontiert. Ich habe also einen Satz 7 bzw. 15 mm übrig, die ich jetzt für einen 993 ins Internet zum Verkauf stellen werde.
|
Wenn Spurverbreiterungen dann nur welche mit guter Qualität kaufen und kein Schrott!
Hab auch 15mm H&R und die passen ohne an den Füchsen zu feilen....
|

05.07.2014, 10:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Bretten
Beiträge: 110
|
|
H&R-Produkte sind kein Schrott !!
Aber vielleicht gibt es auch da unterschiedliche Füchse.
Die 15 mm-Scheiben werden auf die Original-Gewindebolzen mittels separat mitgelieferter Radmuttern aufgeschraubt.
Die Original-Gewindebolzen sind bei 15 mm etwas länger und stehen eteas über die Scheibe über. Ebenso die Muttern stehen etwas aus der Scheibe heraus und somit stößt die Original-Schraube und die obere Kante der Mutter innen an die Füchse. Da die Taschen an den Füchsen zwischen den Verschraubungsstegen etwas konisch zulaufen, ist eine Berührung innen unvermeidlich. Natürlich kann man auch das Fuchs-Rad trotzdem aufschrauben und die Schraube/Mutter drückt sich ins Aluminium der Füchse, aber das wäre Murks und sicherlich nicht zu empfehlen. Deshalb ist etwas abschleifen noch die beste Methode, wenn denn eine 15mm-Verbreiterung sein muss. Bei 20 oder 24 mm Scheibendicke verschwindet die Mutter und die Originalschraube in der Scheibe und stößt somit nicht mehr an die Füchse.
|

06.07.2014, 14:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Kamen
Beiträge: 50
|
|
Danke
Danke für Eure Antworten....
Ich werde es so halten wie Michael....also keine Verbreiterungen
Bis denn
Oskar
__________________
911 sc cabrio us-version 3,0- 180 ps-bj 1983
|

06.07.2014, 23:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2007
Ort: Schülldorf
Beiträge: 28
|
|
Moin,
Ich habe hinten notgedrungen 43mm Distanzen von fvd drauf.
Notgedrungen: 944-Füchse lassen sich nicht montieren ohne Distanzen.
Zum Anstoßen mit den Muttern: es gibt offene und geschlossene Muttern. Die offenen stoßen nicht an. Ich glaube die ich hatte waren aus Stahl.
PS nicht die Felge sondern die Muttern werden eindellt
MfG
Hinnerk
__________________
911 Carrera '84 Rauchquarzmetallic 930/20, 915
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|