 
			
				25.04.2013, 21:54
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2012 
					Ort: Gladbeck 
					
					
						Beiträge: 128
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Sicherung brennt durch
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo Expertengemeinde, 
 
brauche mal Euren Rat. Bei meinem Carrera 3.2 Targa brennt in unregelmäßigen Abständen die 8A-Sicherung durch, an welcher neben der Innenbeleuchtung die Zeituhr, die Kofferaumleuchte und die Handschuhfachbeleuchtung hängen. Welche anderen Verbraucher noch auf diese Sicherung geschaltet sind, habe ich noch nicht anhand des Schaltplans geprüft. 
 
Nach Wechsel der Sicherung funktionieren alle Teile eine Zeitlang weiter. Ich habe ggf. einen der Türkontaktschalter für die Innenleuchte im Verdacht, der offenbar über die Handschuhfachbeleuchtung durchgeschleift ist????? 
 
Hat jemand eine Idee, wie man den Verursacher einkreisen und dingfest machen kann. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Grüße aus GLA 
von Michael 
(3,2-er Carrera Targa, Bj. 5/85, 207 PS, US-Kat, 293.000 KM, irisblau)  
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				25.04.2013, 22:46
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Moderator 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2010 
					Ort: West Coast (USA) 
					
					
						Beiträge: 1.556
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Neben 'was-war-das-doch-fuer-ein-komisches-graeusch' zaehlen elektrische probleme, die einen schon zum wahnsinn treiben. 
Wahrscheinlich ist ein kabel irgendwo durchgescheuert und schliesst sich bei genuegend erschuetterung einfach kurz - ergo die sicherung brennt durch (technisch und emotional)   
Wuerde alle verbraucher abhaengen, rumfahren und nach und nach einzeln wieder anschliessen. Die lampe/verbraucher, die die sicherung ausloest, hat den schadhaften stromkreilauf.
 
Good luck   
William  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.04.2013, 06:09
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2012 
					Ort: Mond Basis Alpha Eins 
					
					
						Beiträge: 234
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  CaliCarScout
					 
				 
				Wuerde alle verbraucher abhaengen, rumfahren und nach und nach einzeln wieder anschliessen. Die lampe/verbraucher, die die sicherung ausloest, hat den schadhaften stromkreilauf. 
William 
			
		 | 
	 
	 
 Das Problem ist du musst die einzelnen Verbraucher plusseitig direkt nach dem Sicherungskasten abklemmen sonst bringt es nichts da du ja immer die Leitungen im Spiel hast.  
Der Türkontaktschalter schaltet nur Masse der kann keinen Kurzschluss verursachen.  
Meistens sind Kabelbrüche an Knickstellen dh. an Scharnieren. Ich kenne den Schaltplan nicht meine Aussage ist als Allgemein zu bewerten  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.04.2013, 08:39
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Sicherungen
			 
			 
			
		
		
		
		[quote=supermichi;176279]Hallo Expertengemeinde, 
  
brauche mal Euren Rat. Bei meinem Carrera 3.2 Targa brennt in unregelmäßigen Abständen die 8A-Sicherung durch, an welcher neben der Innenbeleuchtung die Zeituhr, die Kofferaumleuchte und die Handschuhfachbeleuchtung hängen. Welche anderen Verbraucher noch auf diese Sicherung geschaltet sind, habe ich noch nicht anhand des Schaltplans geprüft. 
  
Hallo Michael, 
Laut Sicherungsplan betrifft es die 4. Sicherung von links 
Außer den von Dir genannten, sollten keine weiteren Verbraucher an dieser Sicherung hängen. 
  
Das Problem scheint schon der Vorbesitzer gehabt zu haben, denn er hat eine 8 A Sicherung eingebaut, es sollte aber nur eine 5 A sein. 
Vielleicht ist aber auch ein weiterer Verbraucher aufgeschaltet. 
Wie schon hier erwähnt: nacheinander abklemmen und prüfen. 
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land 
Bernd 
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Einstieg (26.04.2013 um 10:25 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.04.2013, 10:01
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2012 
					Ort: Augsburg 
					
					
						Beiträge: 289
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hallo Michael, 
   
  Schaltplan für den 3.2  findest Du hier.
      
  Neben Innenbeleuchtung und Uhr hängt ursprünglich auch das Radio auf dieser 5 A Sicherung. Könnte es sein, dass Du ein modernes, leistungsfähiges Radio auf diesem Stromkreis hängen hast?
    
  Habe mal bei mir nachgesehen - da hat es ein Vorgänger "gut" gemeint und gleich eine 25 A rein gebastelt. Mal schaun was bei mir jetzt mit 5 A passiert (zurzeit ohne Radio).
    
  Grüße, Armin  
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.04.2013, 10:36
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Sicherungen
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo Michael und Armin, 
wenn ich das richtig im Kopf habe, war das Radio bis 85 nur mit der Zündung einzuschalten (ist bei meinem 78 er auch so) 
  
Ab 1986 hing das Radio dann auch an der Sicherung (Innenbeleuchtung etc) mit Direktstrom. 
Könnte also gut sein, das da jemand gebastelt hat. 
In jedem Fall auf 5 A zurückrüsten, sonst könnte es u. U. ein Feuerwerk geben. 
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land 
Bernd 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.04.2013, 13:52
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2012 
					Ort: Augsburg 
					
					
						Beiträge: 289
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Stimmt - über die #4 gesamt = #1 auf 10-pol. Dose (5 A) läuft erst ab 86 Dauerplus für das Radio. Fliegende Sicherung 16 A zur Leistungsabsicherung Radio Berlin wird erst ab 87 aufgeführt. Vorher gabs kein Radio   
Also Bastelarbeit bzw. Masseschluss checken.
 
Grüße, Armin  
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.04.2013, 18:01
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2012 
					Ort: Gladbeck 
					
					
						Beiträge: 128
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Armin, hallo Rolf und die übrigen Ratgeber 
 
Danke beim Einkreisen. Das Radio ist zwar leistungsfähig, der Verstärker ist aber separat abgesichert und das Radio selbst über das Zündschloss geschaltet, also noch nicht gebastelt. Die Kofferraumbeleuchtung hängt auch noch an der durchbrennenden Sicherung, ist dort auch nur Masse geschaltet? sonst wäre dieser Schalter noch ein Verdächtiger. 
 
Was ich nicht verstehe ist, dass die Zeituhr trotz defekter Sicherung weiterläuft, sobald der Motor läuft. Bekommt die Uhr während der Fahrt noch von woanders Strom und liegt dort vielleicht der Verursacher? 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Grüße aus GLA 
von Michael 
(3,2-er Carrera Targa, Bj. 5/85, 207 PS, US-Kat, 293.000 KM, irisblau)  
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.04.2013, 20:40
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Sicherung
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  supermichi
					 
				 
				Hallo Armin, hallo Rolf und die übrigen Ratgeber 
  
Danke beim Einkreisen. Das Radio ist zwar leistungsfähig, der Verstärker ist aber separat abgesichert und das Radio selbst über das Zündschloss geschaltet, also noch nicht gebastelt. Die Kofferraumbeleuchtung hängt auch noch an der durchbrennenden Sicherung, ist dort auch nur Masse geschaltet? sonst wäre dieser Schalter noch ein Verdächtiger. 
  
Was ich nicht verstehe ist, dass die Zeituhr trotz defekter Sicherung weiterläuft, sobald der Motor läuft. Bekommt die Uhr während der Fahrt noch von woanders Strom und liegt dort vielleicht der Verursacher? 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Michael, 
Das mit der Zeituhr kann und darf nicht sein, die muß bei defekter Sicherung stehen bleiben, sonst ist sie falsch angeschlossen. 
Zieh auch mal den Stecker der Kofferraumbeleuchtung und schau ob die Sicherung drinbleibt. 
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land 
Bernd  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |