| 
	
	
		
			
			 
				
				Niedriger Leerlauf bei kaltem Motor
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo liebe 911er-Gemeinde, 
 
um dem Problem der niedrigen Leerlaufdrehzahl auf den Grund zu gehen, habe ich mich entschieden die K-jetronic komplett auszubauen und genauer zu untersuchen. Bislang sägte der kalte Motor bei 500-800 rpm und lief die ersten 5 Minuten grottenschlecht. Danach war es OK. Normalerweise sollte er im Kaltbetrieb 1200 rpm haben.  
Meine bisherigen Maßnahmen (Prüfung des Warmlaufreglers, Zusatzluftschiebers, Falschluft,...etc.) brachten leider keine wesentliche Verbesserung. 
Offen bleibt nur noch das Kaltstartventil und die Zuleitung vom Zusatzluftschieber sowie die Erneuerung der Gummimuffen der Ansaugbrücke). 
Nachdem ich mühselig die K-jetronic freigelegt habe, wurde das Kaltstartventils abgeschraubt. Als ich den Flansch (Teilenummer: Zwischenstück 911 110 264 00) in Händen hielt, konnte ich meinen Augen nicht trauen: Der Anschluss des Zusatzluftschiebers und des Zusatzluftventils war verschlossen, d.h. der Bypasskanal um die Drosselklappe  konnte nicht funktionieren.  
Ich gehe davon aus, dass bei mir ein fehlerhaftes Teil verbaut wurde. Im Forum (Pelican) unserer Amerikanischen Freunde hab ich auch einen Beitrag mal gelesen, mit dem Hinweis, dass dieses Teil fehlerhaft verbaut wurde.  
Meine Frage:  
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gesammelt? 
Wenn diese Schwachstelle nicht gefunden wird, dann findet man nie eine Lösung, um das Kaltstartverhalten zu verbessern. 
 
Guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr wünscht 
 
Marc 
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Marc Aurel (28.12.2012 um 16:41 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 |