
07.10.2012, 16:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Regensburg
Beiträge: 6
|
|
Klackgeräusch beim "vom Gas gehen"
Hallo Porschefreunde!
Erstmal Hallo zusammen  ! Ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage an euch!
Habe mir dieses Jahr einen 911 Carrera 3.2 Bj. 83 gekauft.
Das Auto ist bis auf ein paar kleine Wehwehchen gut in Schuss, ich habe bisher nur den Staubbalg an der Antriebswelle hinten links wechseln müssen da er gerissen war.
Vor 2 Wochen ist mir aufgefallen, dass ich, immer wenn ich schnell vom Gas gehe, ein Klacken (hinten) höre. Jetzt kann ich mich leider nicht mehr erinnern ob es vor dem Wechsel des Staubbalgs (habe dafür auch die ganze Antriebswelle ausgebaut) auch schon so klackte.
Wenn ich eine Seite des Autos aufhebe und am Reifen drehe (bei eingelegtem Gang) dann lässt sich ein Spiel und auch ein leichtes Klacken feststellen. Ohne Gang ist nichts zu bemerken.
Antriebswelle habe ich bereits nachgezogen.
Denke mal es liegt am Getriebe, ist so ein leichtes Spiel normal oder bahnt sich da ein größeres Problem an?
Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben, wäre echt super.
Vielen dank schonmal!!
|

07.10.2012, 22:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
|
|
Antriebswelle
hallo,
unter der Staubschutzhülle befindet sich ja das Gleichlaufgelenk, dass es zu schützen gilt! Da wurde wohl zu lange mit gerrissener Dichtstulpe gefahren und nun ist wohl das radseitige Gelenk "zermalmt" - Welle ausbauen und radseitiges Gelenk öffnen: ggf. fallen dabei die Kugeln spontan aus ihrem Käfig -> Ersatz-Kit besorgen und austauschen
uwe hh
|

08.10.2012, 09:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Regensburg
Beiträge: 6
|
|
Hallo Uwehh!
Vielen Dank für die schnelle Antwort, werde mir das ganze am Wochenende mal anschauen und dann berichten.
Viele Grüße
|

08.10.2012, 12:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2010
Ort: Kreis Heilbronn
Beiträge: 169
|
|
Hallo Sonntagsfahrer,
wäre zwar schön und persönlicher deinen Namen zu erfahren, aber bitte... Ist halt eigentlich so üblich hier im Forum.
Das Thema mit dem Staubbalg wurde hier vor kurzem erst diskutiert, und auch ich habe an meinem 3,2 diese Manschetten komplett getauscht. Bei mir war eine Manschette komplett am Umfang eingerissen.
Das heißt aber nicht zwangsweise, dass die Gleichlaufgelenke hinüber sind. Wenn sich noch eine Schicht Fett am Gelenk befindet, kann das Ding noch völlig in Ordnung sein. Wenn Du beim Austausch aber ein trockenes Gelenk gesehen hast kann das für das Spiel und das Klackern sprechen. Aber da Du die Antriebswelle sowieso raus hattest zum Austausch, hättest du das Spiel doch bemerken müssen, oder?
Gruß Dennis
__________________

3,2 Carrera Cabrio Mj. ´88 Werkskat 217 PS
|

08.10.2012, 16:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Regensburg
Beiträge: 6
|
|
Hallo 911dennis!
Danke auch dir für deine schnelle Antwort. Aber erstmal möchte ich mich für meinen Fauxpas entschuldigen, unter "Vorstellung" kannst du sowohl meinen Namen, Wohnort als auch etwas über mein Auto erfahren. Foto folgt demnächst.
Zum Thema: Die Gelenke waren eigtl. noch schön eingefettet gewesen als ich die Welle runter machte und ich konnte auch kein Spiel feststellen. Muss es einfach nochmal nachkontrollieren am We, vielleicht habe ich ja irgendetwas übersehen. Hoffe halt nur das es nicht vom Getriebe kommt.
Es ist ja auch kein Knirschen oder auch kein Reibegeräusch, wenn ich schnell vom Gas gehe dann macht es einfach nur einmal kurz "Klack".
Viele Grüße, Thorsten!
|

09.10.2012, 00:36
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi,
hier die dinge die im/nahe dem getriebe geschwindigkeitsbedingt geraeusche erzeugen:
- Differential
- Tacho-Geber, sensor ring am differential
- Radlager, lager, achse, bremsscheibe ...
- Radmuttern!
Wenn du dir sicher bist, dass das achsgelenk (CV) in ordnung ist, bremsscheiben ueberprueft hast und auch alle radmuttern festgezogen sind, dann wuerde ich dir mal ein getriebeoelwechsel empfehlen. Das waere mal die billigste methode, bevor du dich fuers 'grosse geld' entscheiden musst. Sollest du synthetisches oel drinnen haben, dann schleunigst raus damit.
Beim getriebeoelwechsel hast du auch die moeglichkeit, dir mal den magneten an der ablasschraube anzusehen.
Dein naechster kandidat koennte der 5te gang sein. Hast du dieses geraeusche auch im 5ten beim gaswegnehmen? Oder im rueckwaertsgang?
Sollest du in diesen gaengen KEIN 'klicken' haben, dann koennte die schiebereinstellung zur welle falsch sein.
Hoffe das hilft mal
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

09.10.2012, 10:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Thorsten,
man hat im gesamten Antriebsstrang eines Autos immer Spiel, wie Du es ja auch beim Drehen am Rad mit eingelegtem Gang gespürt hast. Wenn dies Spiel aufgrund von Verschleiß an Lagern, Gelenken, Zahnrädern etc zu groß geworden ist, kann sich das an einem Klack und leichtem Ruck beim Lastwechsel bemerkbar machen. Ob das Spiel in Deinem Fall noch in der Toleranz ist, kann der Fachmann beurteilen, indem er wie Du 'am Rad dreht'.
Dies Spiel kann natürlich auch entstehen, wenn etwas lose ist, Rad oder Gelenkwelle, aber das hattest Du wohl schon untersucht.
Beim Feststellen des Spiels kann man aber auch gucken, wo das Spiel letztendlich am größten ist: Rad, Radlager, Gelenk, Welle, Gelenk, oder eben wenn's übrig bleibt im Differential oder Getriebe.
Ich bin früher mal einen alten Audi über 100000 km mit so einem Klack-Spiel gefahren, wahrscheinlich hatte er das vorher und danach auch noch. Bei einem Hobby-Porsche ist das natürlich anders, man möchte alles tip-top haben.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

11.10.2012, 20:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Regensburg
Beiträge: 6
|
|
Ok, danke für die vielen Tips, werde demnächst mal eins nach dem anderen überprüfen und auch mal einen Mechaniker zu Rate ziehen. Vielleicht ist es ja gar nicht so schlimm und ich bin einfach nur zu vorsichtig da man überall nur liest wie teuer die Reparaturen sind.
Vg, Thorsten
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|