Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.09.2012, 11:14
Vluynklaus Vluynklaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 2
Vluynklaus befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Im Hochgebirge geht beim SC der Motor aus

Moin, vom Niederrhein.

Ich habe ein Problem bei meinem SC, Bj.´79, 85.000 Orginalkilometer, welches ich mal kurz darstellen möchte.
Letzte Woche waren wir in den Alpen, was eigentlich mit dem ´11 sehr schön ist.
Leider passiert beim fahren im Hochgebirge ein Phänomen, welches sich erst ab einer Höhe von 1200 m zeigt.
Beim Fahren oberhalb von 1200 m geht beim plötzlichen Gaswegnehmen der Motor sofort aus, so als wenn kein Leerlauf mehr vorhanden ist.. Dieses bleibt beim Pässe fahren auch bis in eine Höhe von 2600m. Dabei bleiben die anderen Anzeigen wie Öldruck und Temperatur im grünen Bereich. Dieses ist sehr ärgerlich und gefährlich, das dieses ja beim Serpentinen und Kurven fahren auftritt und man ja auch den Druck auf der Hinterachse braucht !!!
Motor lässt sich danach sofort wieder starten, Leerlauf ist aber sehr gering. Irgendwann stabilisiert er sich wieder.
Fahre ich wieder Talwärts und komme unter die magische Grenze von 1200m ist wieder alles im normalen Betrieb, das heißt der Motor bleibt auch beim Gaswegnehmen auf Leerlaufdrehzahl.
Das Auto war letztes Jahr schon mal beim Porscheschrauber meines Vertrauens, wo alles Überprüft , aber nichts gefunden wurde. Benzindruck, Co-Ausstoß, Kerzenbild alles i.o..
Phänomen tritt ja auch nur im Hochgebirge auf..
Hat einer einen Ansatz oder einen Tip, wo ich mit der Suche /Einstellung beginnen muss ?
Finde auch in keinem Forum etwas zu diesem Thema.
Danke und viele Grüße vom flachen Niederrhein
Klaus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.09.2012, 11:34
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von Vluynklaus Beitrag anzeigen
Moin, vom Niederrhein.

Ich habe ein Problem bei meinem SC, Bj.´79, 85.000 Orginalkilometer, welches ich mal kurz darstellen möchte.
Letzte Woche waren wir in den Alpen, was eigentlich mit dem ´11 sehr schön ist.
Leider passiert beim fahren im Hochgebirge ein Phänomen, welches sich erst ab einer Höhe von 1200 m zeigt.
Beim Fahren oberhalb von 1200 m geht beim plötzlichen Gaswegnehmen der Motor sofort aus, so als wenn kein Leerlauf mehr vorhanden ist.. Dieses bleibt beim Pässe fahren auch bis in eine Höhe von 2600m. Dabei bleiben die anderen Anzeigen wie Öldruck und Temperatur im grünen Bereich. Dieses ist sehr ärgerlich und gefährlich, das dieses ja beim Serpentinen und Kurven fahren auftritt und man ja auch den Druck auf der Hinterachse braucht !!!
Motor lässt sich danach sofort wieder starten, Leerlauf ist aber sehr gering. Irgendwann stabilisiert er sich wieder.
Fahre ich wieder Talwärts und komme unter die magische Grenze von 1200m ist wieder alles im normalen Betrieb, das heißt der Motor bleibt auch beim Gaswegnehmen auf Leerlaufdrehzahl.
Das Auto war letztes Jahr schon mal beim Porscheschrauber meines Vertrauens, wo alles Überprüft , aber nichts gefunden wurde. Benzindruck, Co-Ausstoß, Kerzenbild alles i.o..
Phänomen tritt ja auch nur im Hochgebirge auf..
Hat einer einen Ansatz oder einen Tip, wo ich mit der Suche /Einstellung beginnen muss ?
Finde auch in keinem Forum etwas zu diesem Thema.
Danke und viele Grüße vom flachen Niederrhein
Klaus
Hallo Klaus,
Deine K - Jetronic kann nicht erkennen, in welcher Höhe sie sich befindet, um das richtige Gemisch bereit zu stellen.
Deshalb haben die 3,2 l neben der DME eine Höhendose, die ständig über die Höhenmeter informiert und das richtige Gemisch bereitstellt.
Dein Schrauber wird wissen, wie man vor einer Alpenfahrt die K - Jetronic einstellt.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Land
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.09.2012, 14:50
Vluynklaus Vluynklaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 2
Vluynklaus befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke für die Antwort.
Scheint mir aber nicht ganz logisch, weil mein Bekannter mit dem gleichen Fahrzeugtyp, auch aus Bj.79 mit dabei war, die Probleme aber nicht hatte.
Wenn das so wäre wie von Dir beschrieben, müßten die Symtome bei beiden Fahrzeugen identisch sein.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.09.2012, 14:59
Benutzerbild von gwanner
gwanner gwanner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2008
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Beiträge: 69
gwanner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Klaus,
ich habe bei meinem 2,7er mit K-Jetronic genau dasselbe Phänomen. Die genaue Höhengrenze kann ich Dir zwar nicht sagen, aber so bei 1.500 m ist es bei mir auch.
Ich hab mir beholfen, den Leerlauf im Gebirge etwas hochzustellen (geht ja ganz einfach) und dann nach der Alpenfahrt wieder zurück. Hat gut funktioniert.
Grüße
Gerhard
__________________
911 2.7 Coupé, MJ 1977, 165 PS (SSI Wärmetauscher, DW Endtopf, Domstrebe, Bilstein sportl. Straße, Stabi vom Carrera 3.0, Turbo-Spurstangen)
968 CS, BJ 1993 (... da reicht der Platz nicht aus ...)

Porsche Club Schwaben
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.09.2012, 16:45
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von Vluynklaus Beitrag anzeigen
Danke für die Antwort.
Scheint mir aber nicht ganz logisch, weil mein Bekannter mit dem gleichen Fahrzeugtyp, auch aus Bj.79 mit dabei war, die Probleme aber nicht hatte.
Wenn das so wäre wie von Dir beschrieben, müßten die Symtome bei beiden Fahrzeugen identisch sein.
Hallo Klaus,
ich fahre auch ein MJ 79 und habe es wie Gerhard gemacht und bei Fahrten im Gebirge den Leerlauf erhöht.
Kann sein, daß der Motor Deines Bekannten zufällig besser eingestellt war.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.09.2012, 21:15
Benutzerbild von uwehh
uwehh uwehh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
uwehh befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911SC in den Alpen

hallo Vluynklaus,

ich hab zwar keinen SC, aber mein älteres G-Modell Bj. 1976 mit K-Jetronic hat mich in diesem Sommer ohne solche "Ausfallerscheinungen" über 2000 Km über 35 hohe Alpenpässe sorglos begleitet - ich habe zuvor auf Empfehlung meiner Werkstatt des Vertrauens alle "Gummi-Stulpen der Ansaugspinne" erneuert - die alten Teile waren nach über 30 Jahren so verhärtet, dass sie nicht mehr die erforderliche Dichtheit gewährleisen konnten.

Der Austausch gelingt zuverlässig nur dann, wenn der Motor ausgebaut ist, die K-Jetronic komplett demontiert ist und und alle betroffenen Dichtungen erneuert werden.

mfG / uwhh
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.09.2012, 08:42
CarreraChris CarreraChris ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: Münchberg
Beiträge: 111
CarreraChris befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich kenne das vom Motorrad mit Vergaser, da habe ich diese Probleme auch. Liegt wie schon geschrieben an der Gemischeinstellung, da der Sauerstoffanteil in der Luft, bzw. der Lufdruck eben vom Flachland abweicht. Leerlauf höher stellen, bzw. Gemischeinstellung anpassen und gut ist's.

VG,

Chris
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG