Hallo Schrauberfreunde,
ein zweites Winterprojekt war mein Scheibenwischermotor mit defekter Endabschaltung.
Minuspol an der Batterie abnehmen
Domstrebe ausbauen
Trennwand aus Preßpappe ausbauen
Stabistange des Wischers ausbauen
Betätigungsgestänge des Frischluftgebäses lösen, 3 Schlauchbinder lösen, Stecker Frischluftgebläse ziehen,
Lufteinlaßsieb über der Kofferraumhaube entfernen, es werden 2 Schrauben sichtbar, die zu lösen sind, nun den Gebläsekasten im ganzen nach unten herausziehen.
Achtung: Regenablauf unten abstöpseln
Scheibenwischerarme ausbauen, dann die großen Sechskantmuttern abschrauben und die Gummiunterlagen von den Achsen ziehen.
Zeituhr und Tacho herausziehen, man muß keine Kabel abziehen, die Länge reicht.
Das Wischergestänge ist mit 2 Schrauben zusätzlich an einem Halter mit 2 Schrauben oben unter dem Armaturenbrett befestigt,
nach lösen der Schrauben durch die Öffnung der Zeituhr oder den Tacho, läßt sich das Wischergestänge einschl. Motor im Kofferraum herausziehen, Wischermotor abkabeln (am besten Skizze machen oder Foto)
Den alten Motor mit 3 Schrauben von der Gestängehalterung abschrauben, nun alles reinigen,
die an sich wartungsfreien Gelenke und Wischerachsen mit Langzeitfett schmieren, neuen Motor anschrauben,
Kabel wieder mit dem Motor verbinden, Gestänge wieder unter dem Armaturenbrett befestigen, Wischerachsen wieder befestigen und Wischer in Endstellung montieren.
Minuspol an Batterie und Wischer Probe laufen lassen
Zeituhr und Tacho wieder einstecken
Gebläsekasten einfädeln und mit den 2 Schrauben in der Lufteintrittsöffnung befestigen, Lufteinlaßgitter wieder montieren,
Gestänge und 3 fexible Anschlußrohre des Gebläsekastens wieder verbinden, Schlauchbinder festziehen, Regenablauf unten anstöpseln, Stecker wieder einstecken
Stabistange montieren, Trennwand montieren, Domstrebe montieren
Es bietet sich an, den zugänglichen Raum unter dem Armaturenbrett zu inspizieren, zu reinigen etc.
Meine Ausführungen sind nach bestem Wissen aufgeschrieben aber konstruktive Kritik wird gerne entgegengenommen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"