 
			
				12.09.2011, 17:33
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2011 
					Ort: Versand nach Deutschland und 
					
					
						Beiträge: 8
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Porsche 997
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo zusammen, 
ich bin neu hier und platze gleich mit der Tür ins Haus. Ich plane in der nahen Zukunft einen gebrauchten 997 S für ca. 50 TEUR netto für meinen Betrieb zu erwerben. Die Steuerlast muss einfach reduziert werden und ein 911er war immer schon mein Traum. Hat jemand Erfahrungen, wie es mit der steuerlichen Abschreibung aussieht? Ich habe insbesondere ein bisschen Bedenken, dass die Freunde vom Finanzamt neidgeplagt einem mal wieder das Leben schwerer machen als es sein muss... Weiß jemand, was ein solches Auto ca. an Versicherung (Vollkasko) bei 8.000 km Laufleistung im Jahr kostet? 
 
Zum Auto selbst: Hinsichtlich Coupe oder Cabrio bin ich mir noch nicht wirklich sicher? Empfehlungen? 
 
Ich habe mich schon ein bisschen erkundigt. Mit dem S ohne Allrad buche ich doch den meisten Fahrspaß oder (vom Turbo/GT etc. mal abgesehen, die sind mir zu teuer)? 
 
Freue mich auf Eure Rückmeldungen, Michael 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.09.2011, 17:45
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2011 
					Ort: Versand nach Deutschland und 
					
					
						Beiträge: 8
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Ergänzung
			 
			 
			
		
		
		
		aja, eine kurze Ergänzung noch: Vielleicht könnt ihr mir noch Hinweise geben, welche Extras einen 997 wirklich aufwerten und welche eher überflüssig sind? Das PDK erscheint mir persönlich -ohne technisch Ahnung zu haben- als ein echter Mehrwert... 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.09.2011, 19:02
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2011 
					Ort: Deutschland 
					
					
						Beiträge: 14
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Ich denke, du musst dich noch ein wenig mehr mit dem Thema beschäftigen. Die Fragen sind doch etwas oberflächlich. 
Zwischen Cabrio und QP liegen z.B. emotional Welten. Was für ein Typ bist du? 
Schalter- oder Automatikfan? Wenn "Automatik" ist PDK echt ein Fortschritt. Aber eben auch ein ganz anderes Fahrgefühl als ein Manueller. 
Versicherungsmäßig einfach mal z.B. huk 24  durchrechnen lassen. Oder zum Versicherungsvertreter gehen. Wie soll man einen Tipp geben, wenn die einzige Angabe 8000 KM ist? 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.09.2011, 19:08
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2011 
					Ort: Versand nach Deutschland und 
					
					
						Beiträge: 8
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Antwort
			 
			 
			
		
		
		
		Vielen Dank erstmal für die erste Antwort. Schwer zu sagen, welch' ein Typ ich bin. Bislang fuhr ich immer nur mehr oder weniger "vernünftige" Wagen. Also A6, E, etc. Da der Porsche 911 in meinen Augen sowieso ein "Schön-Wetter-Auto" ist, wäre mir es daher egal, ob offen oder geschlossen. Ich frage mich nur, wie sich ein Cabrio bei 200 offen anfühlt. Oder ob alternativ dieses geschlossen bei 250 km/h überhaupt fahrbar ist? Bei den 997ern, die ich bislang angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass die Knickstellen des Verdecks auch bei "jungen" Autos sehr deutliche sichtbar sind. Wie lange hält denn ein solches Verdeck bei normaler Pflege und Garagenstellplatz? 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.09.2011, 19:11
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2011 
					Ort: Versand nach Deutschland und 
					
					
						Beiträge: 8
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hinsichtlich PDK: Ich habe gedacht, dass bei diesem Getriebe nach wie vor eine manuelle Schaltung am Lenkrad alternativ zur Automatik auch möglich wäre? Die angeblich nicht vorhandenen Schaltpausen bei der Beschleunigung beim PDK finde ich persönlich reizvoll... 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.09.2011, 19:17
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2011 
					Ort: Deutschland 
					
					
						Beiträge: 14
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Beim 997 soll das Verdeck "ewig" halten. Da mache ich mir selbst keine Sorgen ( ab 2007 987 gehabt, aktuell 997, natürlich Cabrios, was anderes kommt mir nicht mehr in die Garage). Knickstellen sind normal. 
250 offen sind theoretisch kein Problem, aber auf längerer Distanz doch anstrengend. Dafür ist 120 auf der Landstraße bei schönem Wetter ein Traum. 
Mein wichtigster Tipp: geh in ein PZ und mache mal ne Probefahrt mit nem 997 Cab.. Nach 10 Minuten bist du schon weiter in der Entscheidungsfindung. 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.09.2011, 19:26
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2011 
					Ort: Deutschland 
					
					
						Beiträge: 14
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Klar kannst du bei PDK vom Lenkrad aus ins Geschehen eingreifen. Im Automatikmodus wechselt er dann für 8 sec in den manuellen Bereich. 
Hast du schon den manuellen B. vorgewählt, schaltet er trotzdem beim Abbremsen runter. 
Zwischen betätigen der Schaltwippe und Gangwechsel liegt ein kurzer Augenblick. Der Gangwechsel selbst ist kaum spürbar und kann begeistern. 
Man ist leider sehr schnell in Geschwindigkeitsbereichen, wo der Führerschein in Gefahr ist. 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |