 
			
				02.03.2011, 14:01
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2009 
					Ort: Daheim 
					
					
						Beiträge: 151
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Wer fährt mit Ersatzrad und wer nicht
			 
			 
			
		
		
		
		Wer von Euch fährt das Originalersatzrad spazieren. Bin am überlegen das Teil zu entsorgen (25 Jahre alter Reifen) und nur noch mit einem Pannenpilot zu fahren. Gibt es Gründe das Teil drinzulassen ? 
 
Gruss 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.03.2011, 14:15
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Administrator 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2001 
					Ort: Rodgau 
					
					
						Beiträge: 4.481
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo,  
  
ist zwar lange her, meine mich aber zu erinnern dass es Teil der Crashstruktur des Autos ist. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
 
 
Gruß Stefan 
 
 I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.03.2011, 14:18
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Administrator 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 06.2003 
					Ort: x 
					
					
						Beiträge: 6.589
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Moin, 
völlig korrekt, das Teil ist bei einem Unfall mit einbezogen, daher lass das drin und nimm den "Pannenpilot" zusätzlich... 
 
Gruß, 
 
Dirk. 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.03.2011, 18:04
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Moderator 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2010 
					Ort: West Coast (USA) 
					
					
						Beiträge: 1.556
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hi all, 
 
wuerde die reifenspruehsahne nicht verwenden. Das zeugs ist aggressiv. Meines wissens fressen sich bestimmte zusaetze ueber zeit in deine leichtmetallfelgen (metall-legierungen) 
 
Cheerio 
William 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.03.2011, 18:32
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 06.2010 
					Ort: Bayern 
					
					
						Beiträge: 423
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Servus Stefan, 
 
bei meinen Sportrunden habe ich aus Gewichtsgründen nur die Sprühsahne im Kofferräumchen, "auf Tour" habe ich eine 15" Hackmesser mit Reifen dabei ... hatte ich mir in Frankreich angewöhnt, in den abgelegenen genialen Routen der Seealpen bringt einem weder das originale Kinderwagenrädchen noch die Sahne wirklich was beim Reifenschaden   
 
Viele Grüße, 
Robert
  
PS: Hast Du die per mail geschickte Datei öffnen können ?  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!  
SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss
  
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.03.2011, 22:34
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2006 
					Ort: N 
					
					
						Beiträge: 19
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Selbst bei meinem RS habe ich es immer dabei, hat mir schon zweimal geholfen!   
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				03.03.2011, 09:26
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2009 
					Ort: Daheim 
					
					
						Beiträge: 151
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Sahnehäubchen
			 
			 
			
		
		
		
		Hi Robert, 
 
ja danke, konnte den netten Anhang öffnen. 
 
Gruss 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				03.03.2011, 13:54
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Pforzheim 
					
					
						Beiträge: 9
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo, 
 
Vom Pannenspray kann man eigentlich nur abraten, denn da gibt es weiterhin noch folgende Themen: 
 
- es funktioniert nur bei Stichverletzungen (Nagel, Schrauben etc), nicht bei Schnitten  
- es funktioniert nur bei Verletzungen der Lauffläche, eben dort, wo die Pampe beim einfüllen hinlaufen kann. Also z.B. bei einem Randsteinrempler mit aufgerissener Seitenflanke nicht 
- der Reifen darf nur bis zur nächsten Reparatur-/ Austauschmöglichkeit gefahren werden, er ist nicht dauerhaft dicht. Deshalb stellt sich die Frage nach der Aggressivität gegenüber dem Alurad eigentlich nicht wirklich 
- die Reinigung des Rades (den Reifen kann man eh nicht weiterverwenden, da in der Geschwindigkeitsliga nix mit "flicken" ist) ist ziemlich aufwendig und offen gesagt eine "Sauerei". 
- das Alter des Faltreifens ist nicht unbedingt ein Problem: 
   1. war er sicher die ganzen Jahre im Dunkeln ohne Sonneneinwirkung 
   2. stand er nicht unter Druck 
er wird sich also aufpumpen lassen und soweit halten, bis man die nächste Reparaturmöglichkeit erreicht. Weit fahren empfiehlt sich ohnehin nicht, da man nur 80km/h damit fahren darf (und auch sollte) da das ganze fahrdynamisch (vor allem an der HA) äußerst anspruchsvoll ist.   
 
Die angesprochene Lösung mit dem vollwertigen Ersatzrad ist für Touren in Regionen, wo Reparaturmöglichkeiten eher dünn gesäht sind, sicher die beste Lösung, sofern man den Platz im Kofferraum übrig hat. 
 
Also immer pannenfreien Tiefflug 
 
Gruß 
 
Andreas 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
			
			
			
			
				 
			
			
			
			
			
			
				
			
			
		 
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				03.03.2011, 15:40
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Administrator 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 06.2003 
					Ort: x 
					
					
						Beiträge: 6.589
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  smiger
					 
				 
				Weit fahren empfiehlt sich ohnehin nicht, da man nur 80km/h damit fahren darf (und auch sollte) da das ganze fahrdynamisch (vor allem an der HA) äußerst anspruchsvoll ist.  
  
			
		 | 
	 
	 
 Moin, 
Du kannst mit dem Bordheber die ganze Seite hochheben und dann das Vorderrad hinten montieren und das Notrad vorne. War bei den Turbos glaub ich sogar von der PAG so vorgegeben.
 
Gruß,
 
Dirk.  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				03.03.2011, 15:45
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2009 
					Ort: Daheim 
					
					
						Beiträge: 151
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Aufbocken
			 
			 
			
		
		
		
		Danke für das Feedback. Leider habe ich den Original Wagenheber sowieso nicht. Was habt Ihr denn so dabei ?? 
 
Gruss 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				03.03.2011, 16:30
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Notrad
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo quatty, 
ich habe noch das Original Notrad (noch nie benutzt) und den kleinen Kompressor auch das Bordwerkzeug mit dem Wagenheber ist noch im Original vorhanden. 
Mit luftgekühlten Grüssen aus dem Bergischen 
Bernd 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				04.03.2011, 00:03
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2006 
					Ort: Kassel 
					
					
						Beiträge: 303
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hi, 
ich meine mal etwas gelesen zu haben, dass der Reservereifen in seiner Position die Gewichtsverteilung mit beeinflusst. 
 
Oder? 
Gruß von Sören 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				04.03.2011, 16:20
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Pforzheim 
					
					
						Beiträge: 9
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo zusammen, 
 
Beim 930 Turbo von 1983 gab es die Vorschrift, das Nortrad nur an der VA zu montieren, bei allen anderen ist es aus fahrdynamischen Gründen aber auch angeraten. 
 
Was das Gewicht angeht: die beste (oder am wenigsten ungünstige) Achslastverteilung hat man bei alten Elfern mit Notrad und vollem Tank. 
Bei Slalom Wettbewerben habe ich selbst festgestellt, das sich das positiv auswirkt. Dort ist man aber auch in niedrigen Gängen unterwegs, so daß das Mehrgewicht die fahrdynamischen Vorteile nicht ganz aufhebt. Auf der Rundstrecke mag das je nach Streckencharakteristik unterschiedlich sein. 
 
Zur Erinnerung: die ersten Ur-Elfer mit kurzem Radsatand hatten Gewichte in den Seiten des vorderen Stoßfängers und die späteren bis einschl. F-Modell zwei Batterien. 
 
Luftige Grüße 
 
Andreas 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |