
30.10.2003, 06:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Regensburg
Beiträge: 255
|
|
Schweißnaht
Hallo, Experten!
Habe gestern für einen Bekannten ein WTL Cabrio MJ 86 besichtigt. Fahrzeug ist im guten Zustand.
Eine Stelle fiel mir allerdings auf, von der ich nicht weiß, ob sie von Bedeutung ist:
In der Rundung Fahrerseite Einstiegsleiste zur B-Säule erstreckt sich ab der kante, wo sich zwei Bleche treffen, eine ca. 3cm lange Wulst, vermutlich Schweißnaht. Kann das damit zu tun haben, daß die Verbreiterungen damals von Werk handwerklich eingeschweißt wurden, Versteifungen da Cabrio???
Fahrzeug sei unfallfrei, Scheckheft ist da, macht gepflegten Eindruck, km nachvollziehbar. Was meint ihr?
Auf der Beifahrerseite ist diese kleine Wulst nicht zu sehen, aber muß daß immer seitengleich sein?
Vielen Dank für Euere Meinung!
Gruß, Stephan
|

30.10.2003, 06:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Regensburg
Beiträge: 255
|
|
Habe noch vergessen: Der weitere Verlauf nach oben ist wie in Guidos Kaufberatung nachzulesen, Schweißnahtfrei.
|

30.10.2003, 11:17
|
|
Hallo Stephan,
bei asymmetrischen Dingen (außer Lenkrad u. ä.  ) wäre ich immer mißtrauisch. Meiner Ansicht nach stimmt etwas nicht, bin aber kein Experte.
Gruß Guido
|

30.10.2003, 11:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Hallo Stefan,
definitiv an 2 Cabrios nicht zu sehen, ein ab Werk und ein im Werk umgebauter ...
Kannst Du ein Foto hier posten oder mailen ?
Gruß Dieter
|

30.10.2003, 22:14
|
|
Servus Stephan,
die Verbreiterungen wurden nur ganz am Anfang eingeschweisst und zwar bei den Turbos ... 1986 sollte das EIN Stueck sein, wenn es WTL ist.
Allerdings kann ich noch nicht ganz nachvollziehen wo Du ueberhaupt meinst ?
Kannst Du ein Bild posten ? oder nochmals beschreiben;
Einstiegsleiste zur B-Säule ist eigentlich fuer mich unterhalb der Fahrertuer ?
Gruss: Guenter
|

30.10.2003, 23:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Regensburg
Beiträge: 255
|
|
Vielen Dank für Euere Antworten,
das mit dem Bild wird schwierig, da es mein Auto nicht ist. Ich will es trotzdem nochmals versuchen zu beschreiben, Günther:
Man stelle sich die schwarze Einstiegsblende vor und verfolge diese ganz nach rechts bis zum Ende. Hier trifft man auf eine querverlaufende, ich nenn sie mal laienhaft, Blechkante (just an dieser Stelle kommt von der anderen Seite übrigens die Rundung der B-Säule).
Diese Blechkante verfolgt man nun in ihrem kurzem Querverlauf nach vorne, springt also sozusagen die kleine Stufe nach unten und genau an dieser Stelle setzt die kleine Wulst an und zieht sich vielleicht doch nur 2cm unterhalb eben dieser Kante in Richtung B-Säule. Schwierig vorzustellen, oder?
Wenn nachträglich ein neues Seitenteil eingesetzt worden wäre, müßte man das doch irgendwie an einer deutlicheren Schweißnaht entlang der B-Säule sehen, oder?
Bin irgendwie etwas ratlos, da das Auto meinem Bekanntem sonst ziemlich gut zusagt.
Vielleich locke ich den Verkäufer weg und mach ein Foto von dieser kleinen Stelle...
|

30.10.2003, 23:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2001
Ort: Friedelsheim
Beiträge: 129
|
|
Hi,
wieso weglocken? Wenn der Verkaufer nichts zu verbergen hat, wird er wohl nichts gegen ein Foto haben! Oder frag den Verkaufer einm al, was er zu der Schweißnaht zu sagen hat.
Gruß
Bernd
|

31.10.2003, 00:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Essen
Beiträge: 391
|
|
Hallo,
>Wenn nachträglich ein neues Seitenteil eingesetzt worden wäre, müßte man das doch irgendwie an einer deutlicheren Schweißnaht entlang der B-Säule sehen, oder?
Bin zwar kein Schweiss-Fachmann aber ich würde mal sagen, das man eine Schweissnaht auch oberflächlich so schleifen und lackieren kann, dass man nichts man sieht.
Ich denke da an Rep.- Bleche für verrostete Radläufe etc. die werden auch geschweisst ohne eine Schweissnaht auf dem Kotflügel zu sehen.
Oder ich habe deine note nicht richtig verstanden.
Gruss
Juergen
|

31.10.2003, 02:04
|
|
mhhmmm, schwer zu sagen und evtl. hab ich immer noch die falsche Vorstellung ...
aber eine neues Seitenteil eingesetzt ? , das waer nicht von aussen zu bemerken, wenns gscheit gemacht ist ... achte auch mal auf die Spaltmasse zur Tuer ... die Schweissnaht ist am ehesten von innen zu sehen, also an der B-Säule zur Karosse hin ... mit ner Lampe hinterleuchten ... es gibt Seitenteile inkl. B-Säule, da gibts nur ne SChweissnaht an der Karosse und es gibt Seitenteile ohne B-Säule, da muss dann das Seitenteil an der B-Säule aussen geschweisst werden und das gibt fast immer keinen gescheiten Falz mehr ... achte mal auf den äusseren Falz der B-Säule ... Das Seitenteil überlappt sauber sonen cm die B-Säule und darf nicht EINE Fläche sein ...
hoffe, das hilft etwas:
Guenter
|

31.10.2003, 02:10
|
|
NAchtrag:
dort ist natuerlich (hoffe ich meine auch die Stelle die Du meinst) eine der groessten SChwachstellen beim elfer ... denn genau dort hinter ist ein Hohlraum wie ne Kinderfaust, wo sich der Dreck und die Naesse sammelt zum erbrechen ... evtl. hat man da nachgebessert wegen Rostschaden und ein Rep.Blech eingesetzt ... auch 1986er haben dort schon manchmal Schaeden (gehabt)
|

31.10.2003, 14:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
|
|
Hallo,
ab Werk ist diese Schweißnaht etwas "versenkt" und nicht nach oben erhaben vom Blech, siehe bei www.netmotor.de, Rubrik Tipps, Feuchtbiotop, jedenfalls, wenn ich die Schilderungen korrekt interpretiere.
Hast Du die Leiste hochgehoben? Wenn's kein Rost ist, tendiere ich dazu zu sagen, dass irgendwas an dem Auto unsauber angebracht wurde.
Gruß
Sven
__________________
Viele Grüße,
Sven
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|