
23.05.2003, 04:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 17
|
|
elektrisches Schiebedach
HAllo zusammen,
da bin ich gerade erst angemeldet, und habe schon das erste Problem bei meinem 81 3,0 SC:
Das elektrische Schiebedach muckt. Vor und Zurück ist kein Problem, aber beim Schließen wird es hinten rechts nicht weit genug angehoben. Habe mir von Porsche bereits eine Sprengzeichnung faxen lassen, komme damit aber nicht wirklich weiter. Ist das ein "Standardfehler"? ... und dann noch die Frage: Wie baut man den am besten das Dach aus??
Besten Dank im Voraus,
Rolf
|

24.05.2003, 07:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
|
|
Hallo
Bist du absoluter Beginner ?
Wie gut ist dein english ?
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
|

24.05.2003, 08:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
|
|
Hallo Rolf,
schau mal auf meiner Seite ( www.heckschleuder.de) unter "TechTips" -> "Karosserie" - "Schiebedach - Metallteil abgebrochen". Das sollte weiterhelfen.
Dort findest Du auch noch mehr Infos mit Bildern um Dein SD zu reparieren.
Viel Erfolg
Gruss Marc
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE
[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
|

24.05.2003, 14:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
|
|
Hallo,
ich hatte ein defektes SD im Oktober letzten Jahres. Hier senkte sich das Dach nicht richtig ab. Ursache war ein gerissener Seilzug.
Bei deinem könnte so was ähnliches vorliegen, evtl. auch Plastikführungen verschlissen?
Bei Pelican gibt's eine Anleitung dazu (http://www.pelicanparts.com/techarticles/911_sunroof_repair/911_sunroof_repair.htm).
Gruß
Sven
'87 C1 3.2
__________________
Viele Grüße,
Sven
|

27.05.2003, 00:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 17
|
|
Hallo Rolo,
Zu Deinen Fragen:
Absolute Beginner, stimmt und stimmt nicht. Was das Schrauben an Autos anbelangt nicht, da ich mich, wenn auch nur in der Freizeit, seit mehreren Jahren in die Geheimnisse der Ottomotoren einschraube. Was den 911er anbelangt so stimmt es, da ich erst seit 10/01 einen habe.
Beim Englisch sieht es da schon besser aus.
Habe mir gerade mal den Artikel von der Pelikan-Seite angesehen, evtl. werde ich damit weiter kommen. Habe da gelesen, dass die Seilzüge für mein Modell nicht mehr hergestellt werden, hat jemand eine Idee wo ich die dennoch herbekomme? Oder muss ich die beschriebenen Anpassungen vornehmen?
Allen Anderen herzlichen Dank für die Tips, mal sehen wo der Fehler liegt.
Viele Gruesse
Rolf
|

27.05.2003, 05:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Lengnau (Switzerland)
Beiträge: 1.222
|
|
Hallo Rolf,
Versuchs mal bei der Firma FVD (Tel. auf der Homepage www.fvd.de) in Freiburg. Die sind kompetent auch in der Beratung und bieten alle Teile für alle Porsche an (Zitat FVD).
Grüsse aus der Schweiz,
Balazs
|

28.05.2003, 15:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
|
|
Hallo
Frühe Seile ( Vor 85er ) sind nicht mehr lieferbar und bei den neuen wars zwischendurch mal nur eine Seite.
Die Kabelzüge müssen modifiziert werden.
Da Golde seit 1995 nicht mehr exestiert ( war in Frankfurt ) ist wohl nicht zu erwarten das jemand die alten Plastikendstückspiralseile wieder herstellt.
Schon bei den späten Dachteilen wirds problematisch.
Mehr dazu auf Pelican oder Rennlist.
Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
|

31.05.2003, 16:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
|
|
Wegen der Seile:
Ich habe meinen '87er im Oktober '01 im PZ reparieren lassen. Hier wurden die Seilzüge vom 964er verbaut.
Ich glaube, an den Führung musste etwas nachgearbeitet werden.
Viele Grüße,
Sven
__________________
Viele Grüße,
Sven
|

03.06.2003, 05:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 17
|
|
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für Eure Tips. Habe am vergangenen Wochenende das Dach ausgebaut, und: es sind nicht die Züge!!! Insofern besteht hier schon einmal kein Umbaubedarf. Der Fehler liegt an der Stelle, wo das Dach an der hinteren Seite mit dem Ende des Seilzuges (Langloch) verbunden ist.
Ich werde mal versuchen, das einigermaßen verständlich zu beschreiben:
Die Züge enden in einer Platte, die in den Laufschiene sitzen. Aus dieser Platte kommt ein Metallteil (eine Art Langloch), welches nach worne und hinten beweglich ist. Auf der Rückseite ist das Ding "gezahnt". So wie ich die Mechanik verstehe, ist dies Teil auch für das Anheben des Dachs zuständig. Am Dach ist entsprechend ein Loch, in dem das Teil aus der Schiene befestigt werden kann. Und hier liegt das Problem:
Auf der einen Seite war die Befestigung ganz weg (noemalerweise mit einer M4x6 befestigt. Auf der anderen Seite ist zwar die Schraube vorhanden, aber das Gewinde, welches laut PZ Frankfurt im Dachteil angepunktet ist, hängt lose dahinter. Nun meine Frage(n):
- Hat jemand schon einmal ein ähnliches Problem gehabt?
- Ist das Gewindeteil wirklich im Dach angepunktet?
- FAlls ja, gibt es eine Möglichkeit das Problem zu lösen??
Besten Dank im Voraus
Rolf
|

03.06.2003, 08:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Schorndorf
Beiträge: 394
|
|
Hallo,
noch was zum Thema Schiebedach:
an meinem 964 löst sich der Dachhimmel, der an der hinteren Öffnung des Schiebedachs offensichtlich festgeklebt ist. Wenn das Schiebedach offen ist kommt man überhaupt nicht ran und wenns zu ist, auch nicht sehr viel besser.
Nun meine Frage:
Ist es eine große Action, das Dach auszubauen und den Dachhimmel frisch zu verkleben ? Und was für nen Kleber nimmt man dafür ?
Gruß
Daniel
__________________
"carpe porsche - nutze den Porsche"
:-)
|

03.06.2003, 09:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 17
|
|
Hallo Daniel,
habe ja gerade frisch mein Dach aus- und wieder eingebaut. Gesamtdauer ca. 2,5 Std. (beim zweiten Mal wird´s schneller gehen  )
Die Anleitung dazu gibt´s bei Pelicanparts (siehe Antworten weiter oben). Was ich nicht genau weiß ist, ob die Anleitung auch für Deinen 964 zutrifft. In der Anleitung von Pelican ist auch eine "Kleberempfehlung", habe allerdings selbst keine Erfahrungen mit dem Zeug.
Viele Gruesse
Rolf
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|