
19.12.2002, 21:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: 58xxx
Beiträge: 1.338
|
|
993 - Super oder Super Plus ???
Hallo Leute,
also jetzt bin ich ein wenig verunsichert.
Mein 4S ist der totale Spritschlucker (16.5 L´im Schnitt). Habe gestern meinen Vorbesitzer gesprochen. Der sagte mir, dass könne doch gar nicht sein. Er habe im Schnitt 12-13 L gebraucht. Was ich denn tanken würde ? Tja - SUPER - sagte ich und er meinte zu wissen, woher der hohe Verbrauch kommt. Zudem sei der Wagen leistungsgesteigert (rd. 320 PS) und er verliere an Leistung mit SUPER.
Ich solle ab sofort SUPER PLUS tanken und mein Wagen brauche dann erheblich weniger Sprit und hätte deutlich mehr Power !!!
Ist das so oder wie seht Ihr das ???
Gruß
Thomas
__________________
TOM...
der mal mit dem 4S tanzte
|

19.12.2002, 21:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: landshut
Beiträge: 513
|
|
servus thomas,
weniger wird er mit 98roz schon verbrauchen, aber bestimmt nicht um 3-4,5 liter!!!!!
gruß, christian
|

20.12.2002, 05:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: 80331 München
Beiträge: 398
|
|
Hallo Thomas,
die Empfehlung seitens Porsche für alle 993/964 lautet eigentlich grundsätzlich Super Plus, warum und ob es etwas mit dem Verbrauch zu tun hat, kann ich leider nicht beantworten.
Grüße
Ingo
__________________
tja, PSS 9 halt
|

20.12.2002, 08:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: 58xxx
Beiträge: 1.338
|
|
Habe mal in meine 993-Boardanleitung geschaut. Dort steht nur was von SUPER 95ROZ. Weiß allerdings nicht, wie das bei getunten Maschinen aussieht. Habe unter anderem die Leistungssteigerung von Cartronic eingebaut.
Thomas
__________________
TOM...
der mal mit dem 4S tanzte
|

20.12.2002, 08:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2001
Ort: Ort
Beiträge: 143
|
|
@Thomas
Mein 964 C4 braucht egal was drin ist, seine 14,5 Liter im städtischen Verkehr, schon ausprobiert. Bin aber trotzdem beim Optimax geblieben, dem Motor zuliebe.
Aber 16,5 Liter sind schon ne Menge Holz für einen modernen Motor ohne Aufladung und 6 Zylindern. Aber sieh es mal so, wenn Du einem Audi TT die sporen gibst, braucht der sogar mehr und das bei nur halb so viel Hubraum.
Grüße
CyberCali
|

20.12.2002, 08:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
|
|
Hi Thomas,
meines Wissens differiert der Verbrauch zwischen Super und Super Plus nur in der zweiten Stelle hinterm Komma, VORRAUSGESETZT Du versuchst nicht, immer maximale Leistung abzurufen. D.h. zum Beispiel maximale Beschleunigung mit Super im Tank erzielst Du Werte, die Du mit Super Plus auch erreichst mit NICHT GANZ maximaler Beschleunigung => auch etwas weniger Spritmenge, die durchläuft. So erklärt sich der evtl. etwas niedrigere Verbrauch bei der Nutzung von Super Plus.
Solltest Du aber nicht ständig am Limit fahren, rechnet sichs (wegen Verbauch) nicht. Das Thema Motorverschleiß ist wieder ein anderes.....
Vorweihnachtlichen Gruß
Frank
P.S. Meinen 993 fahr ich im Schnitt mit 13 Litern
|

20.12.2002, 11:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: XYZ
Beiträge: 416
|
|
Hallo zusammen,
also manchmal kann ich mich hier nur noch wundern. Da fährt der Moderator der Mailingliste ET mit fast 1000 Mitlesern voller Stolz einen motormässig nachträglich optimierten 993 4S und tankt Super Benzin, obwohl ab Werk für die Serie schon Super plus (98 ROZ!)empfohlen wird (beim 64er grundsätzlich nur Super 95 Oktan, beim 964 RS wieder 98 Oktan).
Der Motor kann das zwar (Klopfregelung)verarbeiten, verliert aber Leistung und verbraucht mehr.
Und wenn hier etwas "optimiert" (Veränderung am Chip?) wurde, hat der Tuner bestimmt die Verwendung von 98 Oktan vorausgesetzt, weil genau hier hat er angesetzt und die Reserven zu nutzen versucht, ansonsten war das "getune" praktisch für die Katz. Und was den Verbrauch angeht: Wie gesagt, der steigt um bestimmt einen Liter bei Verwendung des "minderwertigen" Benzins schon in der Serienversion. Bei den getunten wird zum Bauteileschutz(Innenkühlung) aus Sicherheit sowieso gerne etwas mehr eingespritzt (6%CO bei Volllast). Zusätzlich sollte man sich nicht wundern, da der breite 993 4S einen größeren Luftwiderstand besitzt und der Allradantrieb zusätzliche Reibungsverluste und Gewicht bedeutet. Wenn dann vielleicht noch superbreite Räder montiert sind, Vollausstattung, die das Gewicht auf über 1500 kg treibt und kalte Außentemperaturen, sind hier keine Wunder zu erwarten.
Also Thomas: Tanke Super plus, das Auto wird sich in allen Lagen besser fahren und teurer wirds auf Grund des geringeren Verbrauchs auch nicht.
|

20.12.2002, 11:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2001
Ort: deutschland
Beiträge: 165
|
|
Hi Thomas,
wie die Vorschreiber schon darstellten, der 993 braucht Super Plus!
Mein (werksleistungsgesteigerter 3,8l) braucht zwischen 12 und 14 Liter. Darüber geht er nur bei langen Vollgasanteilen (Autobahn).
Viele Grüsse, schönes Fest
+ allzeit gute Fahrt
Rüdiger
|

20.12.2002, 17:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: landshut
Beiträge: 513
|
|
hallo subtil,
hi,hi, gut geschrieben! (Stimmt genau)
Schöne Grüsse, natürlich an alle, Christian
|

20.12.2002, 17:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 157
|
|
Hallo Thomas!
Vielleicht sind doch irgendwo 2 Turbos versteckt???
Mit meinem 993 Cabrio hatte ich mit 95ROZ und ziemlich forscher Fahrweise 15 Liter verbraucht.
Mit Optimax war dann bei gleicher Fahrweise ein Verbrauch von ca 13,5 Litern das Resultat.
Mit Leistunggesteigerten Motor würde ich ausschließlich mit Optimax bzw. 98ROZ fahren!
Mit meinem 993 Turbo verbrauche ich zwischen 15 und 18 Liter (Optimax).
Schöne Grüsse
Martin
|

20.12.2002, 17:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: 58xxx
Beiträge: 1.338
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Thorsten Subtil:
<STRONG>Hallo zusammen,
also manchmal kann ich mich hier nur noch wundern. Da fährt der Moderator der Mailingliste ET mit fast 1000 Mitlesern voller Stolz einen motormässig nachträglich optimierten 993 4S und tankt Super Benzin, obwohl ab Werk für die Serie schon Super plus (98 ROZ!)empfohlen wird (beim 64er grundsätzlich nur Super 95 Oktan, beim 964 RS wieder 98 Oktan).</STRONG>[/quote]
@Thorsten:
Da muss ich mich auch wundern, wenn ich diese Frage öffentlich stelle und Du Dich darüber wunderst das ich nicht alles weiß *sorry*
Trotz Webmaster vom Elfertreff bin ich weder Porsche -Schrauber, noch -Tuner, noch -Mechaniker und leider auch nicht allwissend.
Wie gesagt, in meiner 993-Bedienungsanleitung steht SUPER ROZ 95 !!!
Meinen schwarzen 964 und den gelben 993 habe ich auch immer mit SUPER gefahren.
Leider habe ich mich erst jetzt mit dem Thema beschäftigt - ...und - ...jetzt weiß ich´s !
Schöne Feiertage.
Gruß
Thomas
__________________
TOM...
der mal mit dem 4S tanzte
|

20.12.2002, 17:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Hemmingen
Beiträge: 2
|
|
Hallo Thomas,
zunächst möchte ich mich vorstellen,
ich heisse Michael Winkler und bin (fast) neu hier.
Auch ich habe den Cartronic Kit in meinem 993er (und bin sehr zufrieden)
Bei mir habe ich zusätzlich die grössere Drosselklappe montieren lassen, auch ich habe einen Verbrauch um 16 L (vorher 14).
Ich denke, dass dieser höhere Verbrauch durch die grössere Drosselklappe kommt, vielleicht hat Dein Vorbesitzer ja ebenfalls zusätzlich zu Thomas` Standardkit
die modifizierte Drosselklappe einbauen lassen.
Gruss
Michael

|

20.12.2002, 18:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: 58xxx
Beiträge: 1.338
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von mwin3:
<STRONG>Hallo Thomas,
zunächst möchte ich mich vorstellen,
ich heisse Michael Winkler und bin (fast) neu hier.
Auch ich habe den Cartronic Kit in meinem 993er (und bin sehr zufrieden)
Bei mir habe ich zusätzlich die grössere Drosselklappe montieren lassen, auch ich habe einen Verbrauch um 16 L (vorher 14).
Ich denke, dass dieser höhere Verbrauch durch die grössere Drosselklappe kommt, vielleicht hat Dein Vorbesitzer ja ebenfalls zusätzlich zu Thomas` Standardkit
die modifizierte Drosselklappe einbauen lassen.
Gruss
Michael
 </STRONG>[/quote]
Hallo Michael,
Cartronic schreibt auf seiner Webseite:
>>Bei den 210 kW Modellen mit Varioram-Ansauganlage ist der Einbau eines geänderten Drosselklappenteils nicht notwendig. Die Endleistung liegt nach Einbau des Leistungskit bei 220 kW (299 PS)<<
Da Du in Deinem Profil auch von einem 993-96er Modell schreibst (ab 10/95 210kw + Varioram), wundert mich der Umbau in Deinem Motor ein wenig.
Kann nur sagen, dass mein gelber 993 rd. 14L gefressen hat. Es war allerdings ein 272kw Motor + FVD Brombacher Chip + BNC Luftfilter + leerer Endtopf. Schätze mal, der Wagen wird bei rd. 290 PS gelegen haben (war nicht auf der "Rolle").
Danke trotzdem herzlich für Deine Anmerkung.
Gruß
Thomas
__________________
TOM...
der mal mit dem 4S tanzte
|

20.12.2002, 21:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: XYZ
Beiträge: 416
|
|
Hallo zusammen,
in dieser Angelegenheit hätte ich noch einmal eine Bitte an alle 993 Fahrer (egal ob 272 oder 285 PS). Steht in Eurer Bedienungsanleitung wirklich der 95 Oktan Sprit als "Soll Benzin" oder steht da so etwas wie "Kann auch verwendet werden" oder "verringerte Leistungsabgabe bei 95 Oktan" oder so ähnlich?
Für mich war eigentlich immer klar, dass die Dinger Super plus tanken sollen, bzw. die Werks Leistungsangabe sich auch auf diese Benzinqualität bezieht.
Das interessiert mich jetzt wirklich.
Noch was zur Drosselklappe: Diese hat direkt nichts mit dem Benzinverbrauch zu tun, hier läuft kein Benzin durch. Wenn man diese aber vergrößert, bekommt er mehr Luft und wenn er mehr Luft bekommt, muss man ihm auch wieder mehr Bezin einschänken, sonst würde er zu mager laufen (mit allen Konsequenzen- z.B. (mager)ruckeln, Überhitzung etc.)
Mehr Leistung holt man ja aus der verbesserten Füllung mit dem Benzin-/Luftgemisch. Luft ist in diesem Land (noch!) kostenlos, das mehr an Benzin muss man dann halt bezahlen (Von nichts kommt halt nichts).
Zusätzlich geht der Tuner dann etwas weiter an die Klopfgrenze, d.h. er verschiebt den Zündzeitpunkt, weil hier das Werk im Serienbau für Extremsituationen (z.B. Dauervollgas in der Wüste*g*)Spielraum gelassen hat. Um aber dann im Vollastbereich auf der sicheren Seite zu sein und Überhitzungen vorzubeugen, wird hier gerne zur Innenkühlung noch etwas angefettet (also noch mehr Benzin, quasi "benzingekühlte" Motoren*g*).
Thomas: Wenn Du rund 2 komplette Tanks mit Super plus durch hast, dann gib doch bitte mal Deine Erfahrungen hier bekannt.
Wenn Du in Deinem FVD gechipten 272 PSler auch nur Super gefahren hast, war das Geld für den Chip wahrscheinlich zum Fenster rausgeschmissen, weil die Klopfregelung die Zündung wieder zurücknimmt .
Wurde er nach diese Maßnahme den schneller in der Endgeschwindigkeit?
Was war das für ein Endtopf? Ich bin 1994er auch mal einen FVD gechipten 993 für ca. 1000km gefahren. Der Auspuff war ein ausgeräumter Tech Art (LAAAAAUUUUUUT).
|

20.12.2002, 22:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: Schwabenland
Beiträge: 1.189
|
|
@Thomas (Scheffe)
Also 16,5 l brauche ich auch locker. Liegt wohl wirklich am C4. Und was anderes wie SuperPlus, würde ich meinem Spaßmacher nicht verordnen. Selbst, wenn es nur ein Placebo-Effekt wäre.
Grüße
RAIN(R)
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|