 
			
				02.07.2013, 11:48
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2009 
					Ort: Breklum 
					
					
						Beiträge: 712
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Armin, 
  
vielen Dank für die gute Info! Ich bin zwar kein Metallurg, aber ich kann mir bei meiner Verwendung keine Problem vorstellen, weil 
- ES frisst mMn nur mit ES, d.h. fressen des Gewindes im Zylinderkopf sollte nicht vorkommen. 
- ES- Gewinde fressen bei einem entsprechenden Flankendruck beim Festschrauben, und nicht mit der Zeit, oder durch Wärmeeinwirkung, trotzdem ist Keramikpaste eine gute Idee (die ich aber nicht genutzt habe). 
- Wenn etwas wie M8 oder M10 usw frisst, bekommt man es meistens mit Gewalt auch wieder los 
- Wenn die Mutter nicht los geht, so schraubt man eben den Bolzen komplett aus dem Zylinderkopf. 
- Temperaturverträglichkeit habe ich aus der häufig vorkommenden Verwendung von ES- Krümmern geschlossen, dann sollten ES-Schrauben doch auch unproblematsich sein. 
  
Ich denke, wir können den Wiedervorlagetermin auf 2025 legen. 
  
Aber nochmals danke, gute Information - Gruß - Christoph 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit 
  
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11 
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.07.2013, 18:36
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2011 
					Ort: Essen 
					
					
						Beiträge: 427
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Also ich für meinen Teil habe mir die originalen Stahlbolzen geholt.  
 
Hat denn jemand eine gute Werkzeugempfehlung wie ich die Bolzen ausdrehen kann nachdem ich die Mutter runtergedremelt habe??? 
 
Habe das mal zuhause an einer Mutter geübt aber darunter hat das Gewinde etwas gelitten. Würde also gerne einige Bolzen austauschen. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Lieben Gruß  Sascha 
 
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.07.2013, 23:00
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2008 
					Ort: Siegerland 
					
					
						Beiträge: 338
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Sascha 
 
Ein bissel !! ist nicht sooo dramatisch. 
 
Du glaubst gar nicht,was so ne 8.8er Schraube alles aushält,und trotzdem zieht ohne abzureissen. 
Wenn der Bolzen jedoch wirklich raus muss,kann man auch ne Mutter aufschweißen... 
 
Versuch es einfach noch 2-3 mal 
 
In der Ruhe liegt die Kraft 
 
Das wird schon  
 
gruss tommi 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				03.07.2013, 07:50
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2011 
					Ort: Essen 
					
					
						Beiträge: 427
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Das Problem ist dass ich da wo ich meine Tauscher wechseln will kein WIG oder MAG Gerät zu Verfügung habe. Lediglich ein Elektro-Schweißgerät und damit kann man so kleine Dinge ja nun nicht ordentlich verbraten... 
 
Naja, ich lasse mich mal überraschen...Habe ja einiges an Arbeiten vor zu machen... 
 
Lenkstangen vom Turbo 
Stabigummis vorn und hinten sowie Koppelstangen 
Austausch von den meisten Schrauben gegen neue verzinkte Exemplare 
Montage der neuen Nockenwellenstopfen (mit dem engerne Querschnitt) und neuen Leitungen 
Auspuff komplett ganz klar mit neuen Heizklappen und Schläuchen 
Ventile einstellen und Montage der Deckel mit den neuen Gummidichtungen 
Getriebeölwechsel 
Musikanlage bzw. Endstufe tauschen 
Lüftung auf vor 74 umbauen 
Anlasser reinigen bzw. überholen 
 
so mehr fällt mir nicht ein....hängt natürlich auch davon ab wie das mit dem Auspuff klappt. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Lieben Gruß  Sascha 
 
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				03.07.2013, 14:10
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2012 
					Ort: Augsburg 
					
					
						Beiträge: 289
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hey Sascha, bei dem Programm ist der Sommer ja vorbei bevor er angefangen hat   
   
   
  Solange noch etwas vom Gewinde übrig ist, wäre der erste Schritt zwei Muttern kontern, über die untere ansetzen und ausdrehen.
    
  Wenn das Gewinde nicht mehr trägt aber noch ein gutes Stück übersteht, kannst Du es mit einem (Exzenter-)Bolzenausdreher oder einem Stehbolzen Ein/Ausdreher versuchen.
    
  Grundsätzlich sind Wärme und Kälte gute Helferlein, also Alu möglichst warm und Schraube möglichst kalt. Backofenmethode scheidet in Deinem Fall eher aus, aber mit etwas Geduld klappts auch mit Heißluftföhn und Kältespray (falls kein flüssig Stickstoff zur Hand).
    
  Die Hitzewirkung gibts beim Mutteraufschweißen gratis dazu. MIG ("Schutzgas") tuts i.d.R. vollkommen, so eins hat vielleicht der Nachbar? Unbedingt im Vorfeld Trockenübungen machen um Stromstärke und Drahtvorschub zu optimieren. Wenn die Mutter dann sitzt nicht mehr rumtrödeln oder gar abkühlen lassen sondern sofort raus damit.
    
  Ausbohren rennt nicht weg, falls einer unterbündig abreisen sollte (verhärtete Schweißstelle vorher abschleifen).
    
  Viel Erfolg! 
  Armin  
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				03.07.2013, 16:17
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2008 
					Ort: Siegerland 
					
					
						Beiträge: 338
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		[quote=impi;178191]Das Problem ist dass ich da wo ich meine Tauscher wechseln will kein WIG oder MAG Gerät zu Verfügung habe. Lediglich ein Elektro-Schweißgerät und damit kann man so kleine Dinge ja nun nicht ordentlich verbraten... 
Naja, ich lasse mich mal überraschen...
 
-------------------
 
Brauchste nicht
 
E-Gerät reicht völlig
 
Kleine Elektrode und 1x kurz drauf.Sollte jemand machen,der schonmal E- geschweißt hat. 
Ist aber auch kein Hexenwerk 
Schraubstock /Schraube/Mutter  üben..  
Erst von oben 
dann mal von unten
 
Batterie +/- abklemmen !!
 
gruss tommi  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				16.08.2013, 07:17
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2011 
					Ort: Essen 
					
					
						Beiträge: 427
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Jetzt hab ich alles vorab schon zigmal durchgeplant und heute wollte ich eigentlich dran, Allerdings frage ich mich jetzt nun wo die Ölleitungen eigentlich angeschlossen werden sollen. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Lieben Gruß  Sascha 
 
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				19.08.2013, 01:17
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2008 
					Ort: Siegerland 
					
					
						Beiträge: 338
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Wie meinen     
Die Teile haste doch liegen...also leg los
 
Das ergibt sich doch von allein   
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				19.08.2013, 12:28
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2011 
					Ort: Essen 
					
					
						Beiträge: 427
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		    
Also mal kurz einen Zwischenbericht...(Fotos folgen)
 
Das Problem mit den Ölleitung ist erledigt - war selbsterklärend also Frage war unberechtigt.
 
Ich habe von zwölf Stehbolzen vier stück abgerissen    
Mein Plan die alten Wärmetauscher kurz hinterm Zylinder abzutrennen hat nicht funktioniert da die Krümmer aus VA waren und ich keine Sägeblätter für VA hatte... 
Also Bolzen auf herkömmliche Art lösen...Naja da hats vier Stück abgerissen...trotz Brenner etc. Aufschweißen einer Mutter hats auch nicht gebracht
 
Jetzt ist erstmal zwei Wochen Zwangspause da mein Kollege in dessen Werkstatt ich das machen wollte, im Urlaub ist... Zwei Bolzen habe ich Sonntag schon ausgebohrt und ein neues Gewinde geschnitten... 
 
Ich bin aber auch noch um eine andere Erkenntnis reicher geworden. Der Verkäufer hat damals gesagt der Motor wäre unrevidiert bzw. nur mal abgedichtet worden. Lustigerweise habe ich auf beiden Zylinderköpfen eine eingegossene Jahreszahl von 1982 gefunden obwohl mein Wagen von 1979 ist... Also muss ja wohl doch schonmal etwas mehr gemacht worden sein.
 
Ich bin erstmal bedient...zum Glück hab ich nächste Woche auch Urlaub  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Lieben Gruß  Sascha 
 
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				19.08.2013, 12:42
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2012 
					Ort: FFM 
					
					
						Beiträge: 2.181
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 ich hatte nur einen abgerissenen, aber das zu beheben (ausbohren), könnte dir bei deinen vieren helfen. 
  
ich habe den herausstehenden stummel zum zylinder plangeflext, ganz sachte, immerwieder gucken wie weit man ist, bis auf nen halben mm, damit ich das alu nicht beschädige. 
  
dann habe ich den bolzen mittig sauber angekörnt, habe mir den anzusetzenden rechten winkel gut austariert und mit einem dünnen (gehärteten) bohrer vorgebohrt und dann mit einem breiteren, knapp untermaßigen aufgebohrt. 
  
das klappe so gut, dass ich nur minimal das alte gewinde traf und das nachschneiden fast makulatur war. 
  
WICHTIG: präge dir VORHER die bohrtiefe anhand eines tauschbolzen ein! 
  
und selbst wenns ein gaaanz klein wenig schräg wird, ist das kein beinbrucht, dass zieht dann dennoch stramm (auch dank der krümmerdichtung). 
  
gutes gelingen! 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				19.08.2013, 14:58
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2011 
					Ort: Essen 
					
					
						Beiträge: 427
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hmm...also die Bohrtiefe hat sich eigentlich dadurch ergeben weil ich irgendwann den alten Bolzen durchgebohrt hatte und dann dahinter noch ein wenig Luft war...???    Also ich glaube nicht das dass so eng nach oben hin war bzw. ist
 
Zwei habe ich auch genauso gemacht wie du gesagt hast aber mein Kumpel musste die Werkstatt halt wieder frei machen...bisschen ärgerlich ...kann also erst in zwei Wochen weiter machen.
 
Werde mir aber vorher noch einen Gewindebohrer für Sacklöcher holen und neue Stehbolzen. Die die ich da geschickt bekommen habe sind weich wie Butter.. Habe zwei Muttern gekontert um den ersten einzudrehen und danach war das Gewinde schon angegriffen...muß ja wohl auch 8.8er oder 10.9er Bolzen geben  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Lieben Gruß  Sascha 
 
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				15.09.2013, 21:17
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2011 
					Ort: Essen 
					
					
						Beiträge: 427
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Soo...bin fertig mit dem Umbau...Musste wie schon erwähnt 5 Bolzen ausbohren....Die Montage klappte eigentlich ganz gut bis auf dass ich den rechten Wärmetauscher am Ölkühler leicht mit dem Gummihammer bearbeiten musste damit dieser nicht am Kühler schrabbt... 
 
Das einzige was mich wundert ist dass der linke Wärmetauscher an die Omegafeder der Kupplung stößt. (siehe Foto) 
 
Der Klang ist sehr sportlich....(Video folgt) 
 
Hab auch noch nicht den ganzen Heizungskram erledigt.... 
Naja aber bei der Probefahrt hat sich schon gezeigt dass die Arbeit sich gelohnt hat....Zieht gut und hört sich prima an.... 
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Lieben Gruß  Sascha 
 
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				15.09.2013, 21:34
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 03.2013 
					Ort: Leonberg 
					
					
						Beiträge: 317
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				..
			 
			 
			
		
		
		
		das sieht aber sehr gut aus!!!!   
Was für einen fächerkrümmer hast du verwendet? 
Und müssen diese luftventile dazu weg?  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug 
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				15.09.2013, 22:55
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2008 
					Ort: Siegerland 
					
					
						Beiträge: 338
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hi Impi 
Schön,das es geklappt hat   
gruss tommi  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				16.09.2013, 13:51
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2011 
					Ort: Essen 
					
					
						Beiträge: 427
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Ja danke Tommi... 
 
obwohl ich zwischenzeitlich dachte "Warum hast Du dass bloss angefangen" naja egal....Werde bestimmt nochmal irgendwann schlimmere Arbeiten am 11er machen müssen.. 
 
@ Andrahase....Habe ganz normale SSI Wärmetauser verwendet... Die mit dem flachen Flansch...  
Die Luftdüsen haben ich sowieso schon vorher raus gemacht...konnte also nicht schauen ...bin aber sicher dass es nicht passt da ja selbst die Ölleitung geändert werden musste... 
 
Heute mal schauen ob alles dicht ist an den neuen Leitungen 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Lieben Gruß  Sascha 
 
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |