Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche Tuning

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.11.2005, 08:44
P120 P120 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Bonn
Beiträge: 22
P120 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Jens,
vielen Dank für deinen Beitrag. Die Sperre ist natürlich angedacht, hab aber leider noch keine gefunden.
Bevor ich den Beitrag geschrieben habe, hatte ich schon das ganze Forum durchforstet. Bisher wurden aber immer nur einzelne Komponenten behandelt, ohne dass der Anhang "K" im Vordergrund stand. Ich suche eine Komplettabstimmung. Ich habe nun die Firma KILIAN in Neuss ausfindig gemacht, macht mir im Internet eine kompetente Erscheinung, vielleicht kennt ja jemand von euch diese Firma und kann mir mal kurz schildern, ob die was taugen.

Bis bald Gruß Michael
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.11.2005, 01:40
till till ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
till
Hallo Michael,

die Abstimmung für Bergrennen und für die Nordschleife sind in der regel nicht unähnlich. Ein Freund von mir fährt einen 73er Carrera RS(R) bei den Youngtimern. Für die Nordschleife fährt er vorne 22er und hinten 28er Drehstäbe. Das ist mal ne Hausnummer, die natürlich nur bedingt übertragbar ist, zumal er vorne 9" und hinten 11" Slicks fährt, die Du wohl nicht drauf machst .

Darfst Du Slicks fahren? Oder Dunlpo/Avon? Bezüglich der Dämpfer würde ich erwägen, von außen in Zug- und Druckstufe variabel einstellbare Dämpfer zu suchen. Die sind zwar in der Anschaffung teuer, aber danach hast Du was "für's Leben". Wahrscheinlich weißt Du, dass der Versuch, im Motorsport zu sparen mit hohen Kosten bestraft wird (oder mit Ausfall oder mit unfahrbaren Autos, die keinen Spaß machen und immer hinterherfahren...).

Ich hoffe, Du hast ein ausreichendes Budget für den Umbau des Serienautos zum Rennwagen eingeplant. Unter 20.000 Euros wird es eine halbe Sache bleiben...!!! Meine Meinung: ein möglichst gutes Rennauto kauft man rennfertig und fängt dann an zu schrauben. Auf Basis Serienauto: Prost Mahlzeit. Eigentlich gibt es da nur eine Möglichkeit: Komplett zerlegen und mit jemanden mit Erfahrung jedes einzelne Teil anschauen, prüfen, modifizieren etc etc.....und das sind dann schnell einige Mannmonate...

Klar, da gibt es den Low-Budget-Ansatz. Habe ich früher auch gemacht. Führt mittelfristig dann doch oft zu siehe oben...

Gruß

Till
__________________
Der Trend geht zum Sportwagen!

www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.11.2005, 01:57
till till ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
till
PS: Differentalsperre: Wenn Du seriennah fährst, mit einem 2.0 mit 130PS (+X) dann hast Du am Berg eigentlich keine Traktionsprobleme. Mein SC mit ca. 240 PS hat diese jedenfalls nicht/kaum, auch aus engen Kehre heraus mit Straßenreifen geht das wunderbar. Klar, bei Nässe schlupft es dann schon etwas, aber das ist kein Vergleich zu einem Fronttriebler, wo Du am Berg ohne Sperre gleich zuhause bleiben kannst...

Deshalb eine Sperre einzubauen wäre relativ teuer für ziemlich wenig Nutzen.

Das Fahrverhalten im Grenzbereich verändert/verbessert sich mit Sperre. Bleibt die Frage, ob Du als Fahrer erfahren genug bist, um das in schnellere Zeiten umzusetzen. Er wird mit Sperre auch noch mal giftiger mit dem Heck. Nicht's für Anfänger! Welche Motorsport-Erfahrungen hast Du?

Gruß

Till
__________________
Der Trend geht zum Sportwagen!

www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.11.2005, 03:35
P120 P120 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Bonn
Beiträge: 22
P120 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Erstmal vielen Dank, für die mitlerweile rege Teilnahme.

Reifen: es dürfen keine Slicks in der Periode G eingesetzt werden, es sind leider auch nur die 6“ Felgen homologiert. Ich werde wahrscheinlich einen guten Strassenreifen einsetzen, vielleicht auch AVON oder Yokohama, da diese doch besser sind als die historischen Profile von Dunlop oder Michelin.
Drehstäbe: danke für den Tipp, hatte vorne 22mm und hinten 24mm angepeilt, mal schauen was wir machen.
Sperre: ich bin bis dato mit einem VOLVO Amazon Bj.: 69 Bergrennen gefahren, dieser hatte auch eine Sperre und das ging wunderbar, vor allen Dingen bei Nässe. Für den Porsche habe ich aber leider noch keine gefunden.

Budget: es handelt sich ja nur um ein seriennahes Gruppe 3 Auto, also nichts Besonderes da hier alles ziemlich seriennah bleiben muß. € 20.000,-- sind aber auch bei jeder normalen Revision einzukalkulieren. Ich habe ein sehr gutes Basisfahrzeug für 18.000 bei Fischer Oldtimer erworben. Der Lack kostet nochmal 5.000, das Fahrwerk ca. 3-4.000, die Felgen und Reifen ca. 2.000, Sitze 1.200, Gurte 300, Bügel 400. Der Motor wird im Winter gemacht und wird wahrscheinlich so bei 10.000 liegen.
Um einen Wagenpass zu erlangen müssen auf jeden Fall folgende Dinge eingebaut werden: Notaus, Abschleppösen, Dreipunkt-Gurt, Feuerlöscher, Bügel oder Käfig, das wars schon.

Gruß Michael
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.11.2005, 04:32
till till ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
till
Hallo Michael,

OK, dann würde ich Dir die Avon empfehlen. Sind bei Regen die Besten und bei Trockenheit - da weiche Mischung - auf Langstrecke etwas empfindlich gegen Überhitzung. Aber am Berg sicher gut. Das mit den Straßenreifen würde ich hintenanstellen - was würdest Du auf 6" draufmachen - 205/40 - 15 oder so?

Ein Freund ist dieses JAhr mit seinem Alfa Bertone in der Kl. 1 bis 2l beim 500KM-Rennen Dritter geworden. Er hatte es im Regentraining mit Straßenreifen probiert. Sein Kommentar: "Unfahrbar". Er blieb dann trotz einsetzenden Regens im 500KM-Rennen auf Slicks und wurde in der stark besetztenden Klasse Dritter. Er weiß was er tut, hat beim 24h-Rennen 2003 die in der Gruppe A die Klasse bis 2000 auf Peugeot 306 (Schirra-Auto) gewonnen.

Es war der erste Test seines Autos nach mehrjähriger Aufbauphase (Klasse 1 !)...

Ich habe gesehen, dass Du einen 911 E hast - also Saugrohreinspritzung und 140 PS? Wo liegen denn die "seriennahen" Wettbewerber? Ich denke, dass da etliche Autos mit mehr als 200 PS am Start sind.....

Drehstäbe: 22 vorne und 24 hinten könnte Untersteuern zur Folge haben, aber auch gute Traktion hinten. Ich fahre auf der Straße hinten 29er - und empfinde die noch nicht mal als zu hart!!

CU

Till
__________________
Der Trend geht zum Sportwagen!

www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.11.2005, 05:01
P120 P120 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Bonn
Beiträge: 22
P120 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Till,
die AVON sind mir auch schon über den Weg gelaufen, da der Knüttel Renndienst bei jedem Bergrennen dabei ist. Da kommen allerdings nur die CZ6 in Frage, da ich mit 195/65 oder 205/60 fahren werde (in Peride G muß ein Reifendurchmesser von min. 590mm vorhanden sein).
Sorgen die Drehstäbe auch für ein Unter- bzw. Übersteuern? Ich dachte das machen nur die Stabis, erklär mal bitte kurz wie sich die Drehstäbe auf das Fahrverhalten auswirken.


Gruß Michael
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.11.2005, 05:03
P120 P120 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Bonn
Beiträge: 22
P120 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
sorry hab noch was vergessen.

Motor: der E-Motor kann relativ leicht auf "S" umgerüstet werden, 200PS sind somit kein Problem und auch ein Muß.

Gruß Michael
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG