Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.10.2005, 01:43
CS993 CS993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 106
CS993
Pumpen nix gutt

Moin,

vor dem Bremsenentlüften nach althergebrachter Methode durch Pumpen warne ich. Durch das Pumpen wird der Kolben wesentliche weiter in den HBZ hineingedrückt, als dies beim Betrieb sonst der Fall ist. Häufig bilden sich im HBZ Flugrost oder (kleine) scharfkantige Ablagerungen, über die beim Entlüften durch Pumpen der Kolben samt Dichtmanschette bewegt wird mit dem Ergebnis, daß hinterher die Manschette beschädigt ist und der HBZ leckt.

Gruß aus HH,

Christoph,
der mit Eazybleed aus den USA gute Erfahrungen beim Entlüften gemacht hat, solange der Überlauf des Bremsflüssigkeitsbehälters abgeklemmt und der Behälter an dieser Stelle abgedichtet ist
__________________
Support your lawyer -
sue somebody!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.10.2005, 01:49
Benutzerbild von Marc-heckschleuder
Marc-heckschleuder Marc-heckschleuder ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
Marc-heckschleuder befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Richtig, wenn pumpen dann immer nur max. 1/3 des Pedalweges aus oben genannten Gründen. Niemals ganz durchdrücken.

Also ich arbeite an den Bremsen immer nur mit der alten Flüssigkeit und fahre nach Abschluß der Arbeiten (und manuellem entlüften) vorsichtig zur Werkstatt und lasse die Flüssigkeit wechseln.

Gruß
Marc
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE


[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.10.2005, 02:47
mag356 mag356 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Mannheim - dort, wo das Auto laufen (rollen) lernte .
Beiträge: 615
mag356 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von CS993
Moin,

vor dem Bremsenentlüften nach althergebrachter Methode durch Pumpen warne ich. Durch das Pumpen wird der Kolben wesentliche weiter in den HBZ hineingedrückt, als dies beim Betrieb sonst der Fall ist. Häufig bilden sich im HBZ Flugrost oder (kleine) scharfkantige Ablagerungen, über die beim Entlüften durch Pumpen der Kolben samt Dichtmanschette bewegt wird mit dem Ergebnis, daß hinterher die Manschette beschädigt ist und der HBZ leckt.

Gruß aus HH,

Christoph,
der mit Eazybleed aus den USA gute Erfahrungen beim Entlüften gemacht hat, solange der Überlauf des Bremsflüssigkeitsbehälters abgeklemmt und der Behälter an dieser Stelle abgedichtet ist


Nix für ungut, aber wenn man schon Flugrost oder ähnliches im Hauptbremszylinder hat und Angst haben muss, dass die Manschette hinüber geht, sollte man diesen am besten überholen oder austauschen.

Grüsse
Marcus
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.10.2005, 06:11
Benutzerbild von RalfW_aus_SG
RalfW_aus_SG RalfW_aus_SG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Solingen
Beiträge: 284
RalfW_aus_SG
Hallo,

im Winter hatte ich auch die Bremssättel überholt und dann versucht, mit einem Unterdruckentlüfter zu entlüften.
Ich habe min. 1,5 Liter DOT4 durch die Schläuche gejagt und immer kamen Luftblässchen mit...
Also nach althergebrachter Methode mit einem Helfer am Bremspedal gepumpt und siehe da, nach wenigen Pumpstößen war alle Luft aus dem Bremskreislauf gedrückt.
Der Pedalweg veränderte sich danach auch nicht mehr.

Ich würde es wieder so machen.

Gruß
Ralf
__________________
Q5 3.0 für den Job - Nix mehr für den Ring - 84´Targa für die Seele
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.10.2005, 08:20
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
junge junge,

wieder mal haarsträubend abenteuerlich was einige hier so in der heimischen garage veranstalten ! da kann ich nur sagen : avanti dilletanti !

die uralttheorie mit dem flugrost im hbz hat einen bart wie grizzly adams !

theoretisch richtig aber praktisch gilt dies hier :

Zitat:
Nix für ungut, aber wenn man schon Flugrost oder ähnliches im Hauptbremszylinder hat und Angst haben muss, dass die Manschette hinüber geht, sollte man diesen am besten überholen oder austauschen.
so isses. wenn der denn wirklich beim entlüften die finale grätsche macht hätte der so oder so in den sondermüll gehört.

wenn das sagenumwobene mityvac gerät das gleiche wie das von jens ist kannst du das eh vergessen.das geht für´s moped. am auto am besten mit helfer und pumpmethode.alles andere ist blödsinn !

der druckpunkt bei autos mit bremskraftverstärker ist bei laufendem motor noch weiter unten ! das kann jeder selbst leicht nachvollziehen wenn er bei leergepumptem unterdruck behälter auf die bremse steigt und den motor anläßt. dann merkt man wie der fuß runtergeht.

guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.10.2005, 09:37
speedster964 speedster964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
speedster964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
wenn das sagenumwobene mityvac gerät das gleiche wie das von jens ist kannst du das eh vergessen.das geht für´s moped.
Genau so iss dat. Der Unterdruck ist viel zu gering, um das Gerät sinnvoll einsetzen zu können. Mit der althergebrachten Pumpmethode war das Entlüften ruckzuck erledigt.

Gruß Jens
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG