Hallo Wolfi,
na dann brauchst Du ja nichts sagen, von wegen wenig fahren!!!
Btw ich habe gerade mal meine Massepunkte im Motorraum kontrolliert und:
- am Saugrohr hat irgendjemand vor mir das Gewinde abgedreht - nach fest kommt lose - , da die Schraube sehr kurz und das Gewinde im Saugrohr sehr lang ist habe ich eine längere Schraube reingedreht, alles blitzblank gemacht und dick mit Polfett eingeschmiert.
- an der Karosserie waren alle 3 Kabel blitzblank und die Karosserie auch, Polfett und wieder schön festgezogen
...ob's da wohl war?? Das Ruckeln?? ..wollen wir's mal hoffen.
Demnächst kommen alle Einspritzdüsen ins Ultraschallbad, ein neuer Kraftstoffilter und ein Reiniger ins Benzin(ob das was hilft weiß ich nicht, aber schaden wird's vermutlich auch nicht.
Grüße Wolfgang
PS: was ich immer nicht verstehe, wenn irgendwo in einer Werkstatt ein Gewinde abgedreht wird, wird's prinzipiell so gelassen. Als ein Mechaniker bei Daimler-Chrysler das Gewinde an der Ventilhaube abgedreht hatte und die Motorhaube gerade schließen wollte habe ich ihn gefragt, ob er meint, daß die Haube so dicht sein könnte....da wurde er dann fast pampig und widerwillig, daß ich den Meister herbeirief und seine Meinung hören wollte.
Dann wurde selbstverständlich der Stehbolzen gewechselt!
Oder noch weil's gerade da her paßt:
Im PZ Frontscheibe wechseln lassen:
- Rahmen verkratzt bis auf's Blech

(Kommentar: das macht doch nix), ich habe dann selbst mit Tupflack ausgebessert
- alte Kleberrückstände die ungefähr 2-3mm hoch waren nicht entfernt

(Kommentar: das wird schon dicht.....fragt sich nur wie lange) , habe ich dann selbst gemacht
- Scheibe leicht verkratzt beim Enfernen der überschüssigen Dichtungsmasse mit einem Spachtel

(sorry)
- Rückspiegel mit einem Eisenhammer draufgeklopft: Kräusellack beschädigt

(ääähhhh?????...ich denke immer so dämlich kann doch eigentlich kein ausgelernter Mechaniker sein, oder?)
....deshalb vermurkse ich meine Autos lieber selber!!!
