
17.10.2005, 16:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Neustadt/Weinstrasse
Beiträge: 58
|
|
Lenkradzittern und PSS9
Hallo Leute
Ich hab bei meinem 964 C2 Cabrio fast immer ein Zittern im Lenkrad ,
mal mehr mal weniger.
Reifen sind ausgewuchtet.
Fahrwerk ist vermessen.
Kann es sein das Fahrwerksgummis ausgeschlagen sind ??
und wenn ja , wie kann man dass feststellen ??
Stichwort PSS9 bin am überlegen ob ein PSS9 zu hart ist für das Cabrio oder ein normales Bilstein auch reicht ??
Hab jetzt orginal Dämpfer mit H&R Federn und finde beim einlenken bei höherem Tempo das Wanken nicht so toll.
Hat jemand im Raum NW/MA/KA ein PSS9 für ne Probefahrt ?? 
__________________
100% aircooled
|

17.10.2005, 20:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Königsbrunn bei Augsburg
Beiträge: 909
|
|
Also, mein PSS9 ist je nach Einstellung schon etwas härter als die Serie.
Beim Cabrio würde ich es nicht unbedingt einbauen, wird auf Dauer das Chassis sehr in Anspruch nehmen.
Wenn deine Reifen dynamisch völlig sauber laufen, könnte es sein, daß deine Bremsscheiben ausgetauscht werden müssen. Schau mal nach, ob sie schon kleine Risse haben, spätestens nach 60' ist ein Austausch empfehlenswert.
Bei meinem 944 hatte ich das gleiche Problem. Trotz 1a Wuchtung ständig das Zittern des Lenkrades. Nach Tausch der Scheiben war alles ok.
Gruß
Albert
__________________
Nur fliegen ist schöner !
|

17.10.2005, 22:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
Hallo elfervirus,
ich könnte Dir eine Mitfahrt im Speedster anbieten.
Viele Grüße
Jens
|

17.10.2005, 23:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Remseck bei Stuttgart
Beiträge: 1.352
|
|
Zum Zittern:
Einige Reifenhändler haben ein Wuchtgerät womit direkt am Fahrzeug gemessen werden kann. Damit kann man z.b. nicht planparallele Distanzscheiben aufdecken.
Evtl. auch ungünstige Gewichtsverteilung:
Das Felgenschloß gehört auf den markierten Stehbolzen, das Ventil genau gegenüber.
Standplatten?
Fahrwerk:
Wanken reduzierst Du mit Tieferlegen,
Härteren Stabis,
Härteren Federn.
Sportfahrwerk ist härter, ob zu hart musst Du für Dich entscheiden.
Ausgeschlagene Querlenker:
Dazu sollte das Auto auf einer Bühne stehen.
Gruß Olaf
Gruß Olaf
|

18.10.2005, 01:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: 25 km von Düsseldorf
Beiträge: 361
|
|
fahre auf meinem wtl-cabrio auch seit kurzem das pss9. durch die weitreichenden einstellmöglichkeiten ist es durchaus komfortabel einzustellen. mein händler hatte es erst auf weichste stellung ("fährst ja ein cabrio") gesetzt, wo es noch weicher als serie war. habe dann jüngst zwei stufen härter (stufe 7?) setzen lassen und nun passt es.
aber selbst hierbei empfinde ich es nicht härter als serie. im gegensatz zur serie werden nunmehr die kleinen fahrbahnunebenheiten (wie querfuge oder kopfsteinpflaster) viel weicher weggesteckt. irgendwer hat mal was von einem "saugenden" fahrverhalten geschrieben. das trifft die sache durchaus, insbesondere auch bei schneller kurvenfahrt.
zum zittern kann ich eigentlich nix sagen...
grüsse - manfred
|

18.10.2005, 04:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: 9000 St. Gallen
Beiträge: 268
|
|
Hallo Elfervirus
Ich tendiere auch zur gleichen Ursache wie ALBERT! Hatte ebenfalls Probleme nach einem Bremsscheibenwechsel vor 2 Monaten.
Aufrüstung auf gelochte,geschlitzte Bremsscheiben und 27 mm Dicke. Nach ca. 5 Runden in Dijon hat das Lenkrad gezittert beim Anbremsen - schaute sicherlich aus, als ob ich "Parkinson" hätte!
Nach 1/2 Stunde abkühlen ging es wieder bei 5 Runden los. Im normalen Fahrbetrieb war das zittern nur leicht! Habe ein sehr hartes Fahrwerk und diese Übel erst nach dem Scheibenwechsel.
Konnte die Scheiben umtauschen in Garantie, danach war alles wieder in Lot! Mit den Originalscheiben!!
An CH 11erTreffler: Die Scheiben von Derendinger (Sportbremsscheiben mit MFK-Ausweis) sind Schrott!!!!Kostenpunkt CHF 572.00, original Porsche CHF 341.00!!!
Bei starkem Bremsen ab 150 KMH, verzieht es die Scheiben, bevor sie blau sind. Konnte weitere Geschädigte nachweisen, darum haben sie eingelenkt.
Probiere doch einmal aus hohem Tempi runterzuklotzen, wenn die Vibrationen stärker werden am Lenkrad danach, hast du die Übeltäter.
Gruss, scuderia-enzian-911rs.ch
__________________
|

18.10.2005, 04:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
hallo zusammen,
ohne mit dem auto gefahren zu sein ist es sehr schwierig dazu eine passende antwort zu finden.
neben sämtlich genannten ursachen könnte es auch schlicht und ergreifend normal sein.
cabrios "zittern" im aufbau etwas und das merkt man am ehesten am lenkrad so daß man das gefühl hat es kommt von der vorderachse.
porsche (also richtige,bis zum 993  ) sind da zwar nicht so ganz empfindlich wie z.b. 3er bmw´s aber trotzdem ist ein leichtes verwinden spürbar.
breite felgen/reifen und/oder ein härteres fahrwerk verstärken den effekt.
ach ja: ein deutliches indiz dafür ist es wenn das zittern verstärkt bei schlechterer straße auftritt und bei topfebener straße fast weg ist.
guido
|

18.10.2005, 06:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: 78582 Balgheim
Beiträge: 381
|
|
Ein Freund mit einem F-Modell hatte auch ein Zittern im Lenkrad, aber je nach Länge der Kurven und immer nur um Tempo 100 herum; es gab immer wieder Momente, in denen sich der Vorderwagen beruhigte.
Waren bei ihm letztlich Standplatten auf beiden Voderreifen.
__________________
Hilfe - ich liebe ein Auto...
|

18.10.2005, 06:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Königsbrunn bei Augsburg
Beiträge: 909
|
|
Deshalb,
das Fahrzeug bewegen Jungs, dann gibt's auch keine Standplatten 
__________________
Nur fliegen ist schöner !
|

18.10.2005, 10:42
|
|
HTML-Code:
Kann es sein das Fahrwerksgummis ausgeschlagen sind ??
...die Achsquerlenkergummis könnten rissig sein!
Eine weitere Zitterquelle sind, sofern vorhanden, vorne montierte Distis.
|

19.10.2005, 01:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Neustadt/Weinstrasse
Beiträge: 58
|
|
Hallo Leute
Vielen Dank mal im voraus für die Tipps
Das Zittern ist auf Topfebener Landstrasse und ob es sich beim Bremsen verstärkt check ich nachher nochmal.
Also Distanzscheiben habe ich nur hinten 7mm ( Wer braucht versch. 15-35mm)
Felgenschlösser hab ich keine drauf
Standplatten glaub ich nicht , ich fahr meinen 11er fast täglich
Die Bremsscheiben und Fahrwerksgummis check ich heut mittag auf der Hebebühne.
@Speedster 964 danke für das Angebot ich melde mich
Ich geh jetzt nochmal Probefahren und meld mich heutabend nochmal.
Luftgekühlte Grüsse Volker
__________________
100% aircooled
|

19.10.2005, 03:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2001
Ort: Kreis Mettmann
Beiträge: 135
|
|
ne Unwucht ist bei bestimmten Geschwindigkeiten am stärksten und läßt darunter und darüber nach.
manche Reifen verschieben sich auf der Felge, hatte das mal mit einem dunlop 9000, den kann man fast nie ruhig stellen.... 
|

19.10.2005, 07:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Neustadt/Weinstrasse
Beiträge: 58
|
|
Ich hab den Fehler
Hallo Leute
Ich war nochmal bei Auswuchten , und diesmal hab ichs selbst gemacht.
Es haben zwar 20gr gefehlt aber Hauptursache ist ein Höhenschlag der Felge .
Hab ich mir vielleicht bei meinem NS_Ausritt letzten Oktober zugezogen oder war schon (gebrauchte Felgen)
Jedenfalls ist das Zittern fast weg , aber ich werd erstmal nach neuen Felgen kucken, 1 Felge is nicht weil poliert und lackert und da sieht man 100 pro Unterschiede.
Wenn ich diese Woche mal Zeit habe montiere ich die Winterreifen zum testen.
Vielen Dank für die Tipps.
Volker
__________________
100% aircooled
|

21.10.2005, 07:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Essen
Beiträge: 391
|
|
Felgen mit Höhenschlag kann man auch reparieren lassen !!
z.B. hier www.rindt-felgen.de, habe es schon selber mal machen lassen müssen, war allerdings keine Porsche sondern eine Brabus-Felge, dürfte aber wohl keinen Unterschied machen.
Gruss
Juergen
|

18.11.2005, 08:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Neustadt/Weinstrasse
Beiträge: 58
|
|
Querlenkergummis ausgeschlagen
Ich hab endlich mal den Elfer auf den Hebebühne gestellt und siehe da ,die Querlenkergummis sind Schrott.
Gibt es in Deutschland Rep.Sätze für die Querlenker oder muß man die ganzen Querlenker tauschen??
In der 911&Porscheworld vom Juni 2004 war ein Bericht von den Rep.Sätzen aber vermutlich nur in GB.
Hat jemand schon so ein Rep.Satz in GB bestellt oder Erfahrungen damit.
Hat jemand Interesse an einer Sammelbestellung??
Vielleicht geht was im Preis
Sollen glaub ich 99 Pfund plus Steuern kosten?
Gruss Volker
__________________
100% aircooled
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|