Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche Tuning

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.06.2004, 10:05
911 Dieter 911 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: 33619
Beiträge: 156
911 Dieter
Hallo Bones,

das hat mir meine Werkstatt,mit den Kolben, auch empfohlen, nur ich möchte ungern einen so "jungfräulichen" Motor auseinandernehmen. Abgas passt und der Rest wurde auch überprüft.....
Mit Chiptuning hätte ich auch nicht den Riesenerfolg.
Vor ca. 20 Jahren wurde wg. den Ventilablagerungen "schlückchenweise" Wasser dem Ansaugkanal, bei erhöhter Drehzahl, zugefüllt. Das würde ich bei meinem jetzt nicht mehr machen.
Also muß ich bis nach Frankreich unter Volllast fahren und dann mit den Jungs
"fachsimpeln". Ich hoffe das C1 Dieter mir da auch noch weiterhelfen kann.
Vielen Dank schonmal für deinen Vorschlag.
Ciao Dieter
__________________
Nur der ist erfolgreich in seinem Geschäft,
der von der Tätigkeit leben kann,
die ihm die größte Freude bereitet.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.06.2004, 14:12
Benutzerbild von exponence
exponence exponence ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: berlin
Beiträge: 367
exponence
Es gibt aber doch so ein Ventilreinigerzeug..ich weiss von jemandm wo das geholfen hat, war auch ein Standzeug mit wenig KM und hohem Verbrauch.
Die Werkstatt hat so einen Benzinzusatz in den vollen Tank reingekippt ,schön leergefahren und ab der nächsten Tankfüllung war der Verbrauch 1,5 liter weniger.
Wie empfehlenswert sowas für den Motor ist, kann ich aber nicht sagen. Irgendwo gabs hier ausserdem nen Thread, wo was zu ner defekten Einspritzdüse stand..führte auch zu hohem Verbrauch und schlechter Leistung.
Sag Bescheid wenn Du was rausgefunden hast.

Johannes
__________________
wenn ich so breit wie mein Auto bin, dann fahre ich lieber nicht mehr....
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.06.2004, 21:50
leonotto leonotto ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Kempen
Beiträge: 87
leonotto
Hallo Dieter,

von den Ausgangsdaten sind Dein neues C1 Cab. und mein blauer Schatz identisch. Nach 4.500 KM jüngster herrlicher Alpenerfahrungen incl. An/und Abreise muss an Deinem Porsche etwas nicht stimmen.

Der Verbrauch darf bei zügiger Fahrt (natürlich kein Dauer-Topspeed BAB) nicht über 13- 14 Liter liegen. Ich habe im Mittel gut 12 Liter verbraucht. Vielleicht steckt Dein Cabrio zu, zumal einige Schweizer der Langsamkeit gerade beim Offenfahren fröhnen (was bei der grandiosen Landschaft und den Radarfallen mit den teuren Preisen absolut verständlich ist).

Werkskat /niedrigere Verdichtung sowie Zusatzgewicht der Jubiausstattung seid verdammt- doch mich hats nicht gestört. Auch der Werkskat-C 1 nimmt sauber Leistung an, und zwar in allen Lagen, Dampf dann richtig bei über 3.500 Touren. So muss es sein und lass dieses Cab. bitte nicht mit Vergleichen schlappreden. Irgendwas muss an Deinem Auto schlicht nicht in Ordnung sein.

Und ein wenig Komfort sollten sich gestandene Herren/Damen gerade beim Cabrio durchaus gönnen, wenn trotzdem beim Fahren noch alle Macht vom Fahrer ausgeht.

Schöne 11er- Grüße. Frank O.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.06.2004, 22:43
ro911 ro911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: München
Beiträge: 317
ro911
Hi Dieter,

ja, den Verbrauch halte ich auch für zu hoch.

Im Vergleich dazu mein 930/25er mit AN-TEC Chip:

An-/Abreise zur Route Napoleon um die 9 Liter, heizen in den Bergen zwischen 11 und 12 Liter/100km, siehe auch thread "AN-TEC Chip".

Verbrauch mit Serienchip war ca. 1 bis 2 Liter höher. Ich kann mich an einen Maximalverbrauch von 14,5l/100km erinnern, aber nie 15 oder 16l.

Gruß
__________________
ro



Gänse auf der Haut und Kribbeln am Po! oder auch

life is a race track!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.06.2004, 19:26
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Namensvetter,

ich empfehle Dir einen Gang zu Kaul&Will, die reichlich Ahnung und genug Fahrzeuge/Erstazteile um mal schnell etwas zu tauschen.

Nach der Probefahrt in Deinem Cabrio hab ich immer noch 2 Dinge im Ohr:
a. die Ventile (die in meinem Ohren zuviel Spiel hatten)
b. das untypisch harte Verbrennungsgeräusch bei Volllast ab 4.000 U/min

zu b. halte ich für das Indiz das etwas nicht stimmt, da er ja oben- und untenrum super läuft ...

ansonsten ein sehr gepflegtes Fahrzeug, also eine Rarität, und einer Trennung würde ich abraten denn wo bekommt man noch ein C1-Cabrio mit 54.000 km ???

... außerdem ist es unfair Dein Auto mit der FatLady zu vergleichen, die alte Dame geht wie blöd mit einem 930-20er Motor ohne KAT

Gruß Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.07.2004, 22:42
carrera87 carrera87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: landshut
Beiträge: 513
carrera87 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hallihallo,

@c1dieter: bin mit dieters rotem cabi bei der napoleon-rückfahrt nochmal gefahren zw. chamonix und martigny, also auch leichte passstrasse, aber ich hab das geräusch nicht gehört, nix!?

vielleicht sollte ich mal zum ohrenarzt gehen....?

auch die lenkung fand ich ok,
fahrleistung war für ein werkskat-auto absolut i.o.
zum (zu) hohen verbrauch fällt mir jetzt spontan eigentlich auch nur ein:
- geringere Verdichtung, folglich höherer verbrauch
- klima

möglicherweise ist evtl. die lambdaregelung/sonde defekt und er läuft zu fett, müsste man mal CO messen, oder er steckt sie einfach mal ab, und fährt längere zeit ohne regelung, tut er ja ganz gerne, der dieter......

@dieter (dreherkönig ): meld dich doch mal, gibts was neues????
naja, bist wahrscheinlich schon wieder am frottier-ware sortieren, was....

schönen Gruß, christian
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.07.2004, 07:38
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Christian:

um das harte Verbrennungsgeräusch nachzuvollziehen mußte ich den Motor ab 2000 voll belasten und dann zeigte sich ab ca. 4000 dieses Geräusch.

Bin ich bei 4000 voll "reingestiegen" war es nicht vorhanden weil sich der Motor wohl schon aus dem Bereich drehte. Oben rum lief er ja toll (für einen 25er richtig gut fand ich)

alles andere stimme ich Dir zu. 930-25 Motoren sind nunmal keine hochverdichteten ...
und wieso denkt er die lenkung wäre nicht okay ?
Ein Dreher macht der Lenkung doch nix, 200 Dreher auch nicht

Wo der Fehler liegt mit dem "Saufen" kann ich mir auch keinen Reim drauf machen weil ein C1 das eigentlich nicht tut

Gruß Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG