
14.10.2005, 09:47
|
Gesperrt
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Fellbach
Beiträge: 1.190
|
|
@stefan
ich glaube, du bist dem boyscout gerade auf´s uhu gelatscht...
das kann er nicht ernst gemeint haben.
ciao
duxl
|

14.10.2005, 09:51
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 132
|
|
Doch leider schon.
Das ist nicht mehr lustig ich weiß,
Drehstäbe, da würd ich jetzt sagen dass die Die Reifen zum drehn bringen.
Nein echt, hab da keine ahnung, klärt mich mal bitte auf, wär ganz nett 
__________________
911 SC 81´
|

14.10.2005, 09:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
Nöööö, diese komischen Dinger nennt man Antriebswellen ... mal im Ernst, wo hast Du den Elfer her, ein Geschenk vom Onkel
Wenn Du noch nicht mal weißt was Antriebswellen sind, dann würde ich mal sagen das Deine Aufklärung sicherlich einige Stunden in Anspruch nehmen würde
Weißt Du wirklich nur wo der Zündschlüssel rein kommt und wieviel Oktan getankt werden müssen ??
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|

14.10.2005, 10:04
|
Gesperrt
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Fellbach
Beiträge: 1.190
|
|
@uli
NEE,NÖÖ!!
das ist jetzt bitte nicht ernstgemeint, oder? oder latsch ich jetzt im uhu rum... 
|

14.10.2005, 10:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
Ehrlich gesagt kann ich es mir nicht vorstellen solch Auto zu fahren und von tuten und blasen null Ahnung zu haben
Will ja damit nicht sagen das man der große Schrauber sein muss, aber die Grundbausteine sollten jedem doch klar sein, oder
Du fährst doch keinen Wasserbüffel 
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|

14.10.2005, 10:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 132
|
|
Nein so extrem ist es dann doch nicht, den hab ich mir schon selbst zugelegt.
Ja Antriebswellen Ok. Aber wo und wozu die Drehstäbe sind, weiß ich eben nicht. Vom Fahrwerk hab ich keine Ahnung, meine Elektrik hab ich mir schon komplett selber instand gesetzt, also das was alles nicht ging zumindest. Hab jetzt zum 2. mal nen Elfer von unten gesehn, da kann man schonmal die Orientierung verlieren, hatte als kleiner Junge eben noch keinen Käfer
Für mich ist halt ein Fahrwerk die Dämpfer und die Federn aussenrum. Das ich Stabilisatoren habe damit ich so schön durch die Kurven ziehn kann weiß ich auch und wie die dinger Funktionieren, allerdings hab ich mir das beim anschauen selber erklärt. Schwerter, und wo die Achse gelagert ist ja, aber Drehstäbe fehlt bei mir, da hab ich wohl in der Schule nicht aufgepasst, ja warum lernt man sowas nicht *g
__________________
911 SC 81´
|

14.10.2005, 10:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
Zitat:
Zitat von Boyscout
den hab ich mir schon selbst zugelegt.
|
Vom Freizeitstudentenlohn
Aber das ist ein anderes Thema ....
Also wenn denkst das die Drehstäbe die Räder drehen, kannst Du ja nicht wissen was eine Antriebswelle ist, oder
Wenn man ein Auto von der Stange kauft um von A nach B zu fahren gebe ich Dir Recht mit der Unterbodenansicht.
Aber wenn man sich einen Elfer zulegt, bin ich der Meinung sollte dort schon mehr hinter stecken.... ist halt meine Meinung !!!!!!!!!
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|

14.10.2005, 10:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 132
|
|
Zitat:
Zitat von 930'er Power
Also wenn denkst das die Drehstäbe die Räder drehen, kannst Du ja nicht wissen was eine Antriebswelle ist, oder
|
warn schlechter witz Ok
Zitat:
Zitat von 930'er Power
Aber wenn man sich einen Elfer zulegt, bin ich der Meinung sollte dort schon mehr hinter stecken.... ist halt meine Meinung !!!!!!!!!
|
Irgendwie muss man sich das Wissen ja mal aneignen, die einen machens zuerst und legen sich dann einen zu, die ungeduldigen machens eben andersherum. Sicher hätt ich noch 10 Jahre warten können, aber 10 jahre auf den Spass verzichten - nein danke.
__________________
911 SC 81´
|

14.10.2005, 10:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
Ich habe meinen jetzt seit schlappen 2,5 Jahren und hatte null Ahnung von Porsche aber kannte schon Antriebswellen 
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|

14.10.2005, 10:26
|
Gesperrt
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Fellbach
Beiträge: 1.190
|
|
Zitat:
Zitat von Boyscout
Sicher hätt ich noch 10 Jahre warten können, aber 10 jahre auf den Spass verzichten - nein danke.
|
KORREKTE ANSAGE, ULI!!! noch´n applaus-smilie
|

14.10.2005, 23:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 627
|
|
Was soll denn das ?
Zitat:
Zitat von 930'er Power
[b]
Aber wenn man sich einen Elfer zulegt, bin ich der Meinung sollte dort schon mehr hinter stecken.... ist halt meine Meinung !!!!!!!!!
|
Also ich weiss nicht, was soll denn das nun ? Darf man nur Porsche fahren, wenn man Techniker ist ?`So einen Quatsch habe ich ja noch nie gehört...
Ich selbst habe zwei linke Hände und zehn Daumen (wenns ums Schrauben geht) und weder Zeit noch Lust mich mit den technischen Eigenheiten und Problemen zu befassen. Die Werkstatt soll ja auch leben.
Ich möchte gern porsche fahren und nicht Porsche schrauben .
Als zum Beispiel meine Werkstatt kürzlich meine hinteren Stabis härter egstellt hatte und ich einen Blick darauf werfen wollte, habe ich mir alles Mögliche angesehen, nur nicht den Stabi. Was weiß denn ich, wo der ist ? Ich bin Kaufmann. Also hat man es mir erklärt...
Aber zugegeben: nach über 15 Jahren des Porschefahrens weiß ich so Einiges, aber nicht weil ich es für wichtig und nötig halte, sondern weil es eben einfach so ist.
Im Übrigen wäre es ein Armutszeugnis für unsere Autos, wenn diese nur von versierten Technikern gefahren würden...
Gruß,
Thomas
__________________
|

14.10.2005, 23:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2002
Ort: Leonberg
Beiträge: 907
|
|
Hallo zusammen
Wo kann ich mich denn für das offenbar erforderliche Zweitstudium (Automobiltechnik mit Fachrichtung 911er aller Art) einschreiben und wie lange dauert das? Wie sieht´s mit Bafög aus?
Neenee, da schwänze ich doch lieber, vorzugsweise Porsche fahrend
@Uli:
Solange Du nicht die Fronthaube öffnest, um nach dem Motor zu sehen oder dich diesem gar mit einer Wasserkanne näherst  , sind alle anderen "Sünden"
läßlich.
Ansonsten gilt doch hier im Forum:
Die rechte Hand (Techniker) wäscht die linke (z.B. meine  )
Liebe Grüße
Jubi
__________________
Meine Lieblingskurven - BEIDE natürlich luftgekühlt
|

15.10.2005, 05:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 132
|
|
Nochmal großes Dankeschön!
Toll wie das alles einleuchtet. Jetzt frag ich mich schon wieso ich dass nicht schon immer wusste. Wehe wenn in 10 Jahren mal so ein Jungbursch daher kommt und am Elfer nach Federn sucht, dann...  Aber kann mir schon vorstellen wie ihr da drüber denkt, wär bei mir später sicher nicht anders.
Zitat:
Zitat von 930'er Power
Vom Freizeitstudentenlohn 
|
Das kann ich jetzt doch nicht so einfach stehn lassen
Freizeitstudent = Der studiert nur in seiner Freizeit,
so hat er mehr Zeit für die wichtigeren Dinge, das studium ist ihm nicht so wichtig unter der Vorraussetztung dass er es sowieso schafft. Hört sich komisch an, is aber so.
Achja Heute nochmal alles begutachtet, Öl kommt tatsächlich nur schleichend aus der Ölablasschraube und bahnt sich seinen Weg zur Mittelnaht, die scheint also doch trocken zu sein. 
__________________
911 SC 81´
|

15.10.2005, 05:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
Öl kommt tatsächlich nur schleichend aus der Ölablasschraube
Da sollte ein neuer Dichtring für die Ablaßschraube Abhilfe schaffen..... ... aber Vorsicht, nach dem entfernen der Schraube kommt dort ÖL raus 
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|

15.10.2005, 07:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Wo
Beiträge: 743
|
|
Zitat:
Zitat von Boyscout
Achja Heute nochmal alles begutachtet, Öl kommt tatsächlich nur schleichend aus der Ölablasschraube und bahnt sich seinen Weg zur Mittelnaht, die scheint also doch trocken zu sein. 
|
Hi !
Lass es tropfen.....
Etwas "Ölschmieren" gehört zu den zweigeteilten 11er-Motoren ohnehin dazu.
Ein trockener Motor ist einfach kein Porsche.....
Bis zum nächsten Ölwechsel.
Dann bekommst Du ohnenhin einen neuen Dichtungssatz,
da der Filtereinsatz dort ohnehin mal gereinigt werden sollte.
Gruß
Artur
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|