Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.10.2005, 07:51
Benutzerbild von Olaf964
Olaf964 Olaf964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Remseck bei Stuttgart
Beiträge: 1.352
Olaf964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Man ist meiner klei... ähhh langsam!!
100 Zeller, Cuprohr sonst nix leistungssteigerndes:
[Digital 276 km/h
Dann war Schluß, trotz 6 Gang

Mal schauen, was er nach dem Motorumbau bringt

Gruß Olaf
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.10.2005, 22:43
Kasi Kasi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2004
Ort: Potsdam
Beiträge: 14
Kasi
fixe Fischköppe

Das mit der Übersetzung/Drehzahl habe ich mir auch schon gedacht, so konkret in Zahlen gepackt nimmt es der ganzen Sache etwas an Zauber. Immerhin bin ich mit schlappen 62 Kilo dermaßen gewichtsreduziert, daß ich immerhin etwas schneller an die Zweihundertpaarundsechsig kommen kann.
Das soll dann auch reichen.
Da ich latent autokrank bin, hatte ich gestern ein Telefonat mit einem Menschen, der einen Lamborghini Espada offeriert. Das Ding hat ca.350 Ps. Die Empfehlung des deutschen Lambo-Experten zu diesem Auto lautet, diesen Wagen max. im Bereich von 140-180km/h zu bewegen, will man den Motor etwas länger benutzen. Da lobe ich mir doch meinen kleinen 6-Zylinder.
Aber anschauen muß ich mir das Ding am Samstag.Nur mal so.

"Nich lang snacken, Kopp in Nacken"
__________________
Karsten
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.10.2005, 02:42
Flash Flash ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: Muenchen
Beiträge: 245
Flash
Hallo,

um die Diskussion abzurunden, noch etwas zu den physikalischen Zusammenhängen zwischen Leistung und Höchstgeschwindigkeit.
Weiter oben wurde bereits gesagt, dass der Luftwiderstand (besser: die Kraft die zur Überwindung des Luftwiderstands nötig ist) proportional zum Quadrat der Geschwindigkeit ist, also F(luft) ~ V^2.
Leider gilt für die Leistung die zur Überwindung des Luftwiderstands nötig ist ein noch ungünstigeres Verhaltnis, denn man kann Leistung auch als Produkt aus Kraft und Geschwindigkeit beschreiben (P = F x V). Setzt man für die Kraft F(luft) in die Gleichung ein, taucht der Faktor Geschwindigkeit gleich ein drei mal in der Gleichung für die Leistung auf, sie ist also zur dritten Potenz der Geschwindigkeit proportional, d.h. P(luft) ~ V^3.
Da der Luftwiderstand im Bereich der Höchstgeschwindigkeit der dominierende Fahrtwiderstand ist, kann man mit der letztgenannten Formel recht gut die Höchstgeschwindigkeit nach einer Leistungssteigerung bzw. die für eine bestimmte Geschwindigkeit benötigte Leistung abschätzen (immer eine geeignete Anpassung der Getriebeübersetzung vorausgesetzt).

1. Beispiel: Vmax eines C2 (250 PS) soll von 260 auf 280 kmh gesteigert werden.

280/260 = 1,0769 (d.h. Steigerung von Vmax um 7,69%)

1,0769^3 = 1,2490 (d.h. die Leistung müsste dafür um 24,9% gesteigert werden)

Konkret wären also 250 PS x 1,2490 = 312,2 PS für 280 kmh nötig .


2. Beispiel (etwas realistischer ): Leistung des C2 wird von 250 auf 275 PS gesteigert.

275/250 = 1,100 (Leistungssteigerung um 10%)

3. Wurzel aus 1,100 = 1,0323 (Vmax steigt um 3,23%)

Konkret wären das 260 kmh x 1,0323 = 268,4 kmh.


Man sollte sich bei einer Leistungssteigerung also nicht sehr viel mehr Höchstgeschwindigkeit erwarten, aber Beschleinigung, Elastizität, Fahrbarkeit und schnelles Erreichen der Vmax sind IMHO sowieso viel wichtiger als der reine Topspeed.

Grüße,
Jens
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.10.2005, 02:51
Kasi Kasi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2004
Ort: Potsdam
Beiträge: 14
Kasi
Wahre Worte

"Man sollte sich bei einer Leistungssteigerung also nicht sehr viel mehr Höchstgeschwindigkeit erwarten, aber Beschleinigung, Elastizität, Fahrbarkeit und schnelles Erreichen der Vmax sind IMHO sowieso viel wichtiger als der reine Topspeed."

Damit hast Du die Sache auf den Punkt gebracht.
Beste Grüße
__________________
Karsten
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.10.2005, 02:55
Benutzerbild von Porsche-Wally
Porsche-Wally Porsche-Wally ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Stuvenborn bei Hamburg
Beiträge: 2.172
Porsche-Wally befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin Moin,

Ich bin ja mehr der Praktiker Also werde ich versuchen die nächste
Radarfalle bei uns im Dorf mit TOPSPEED zu erreichen
Dann habe ich auch bestimmt genug Zeit, darüber nachzudenken, wie
ich den Wikinger noch schneller bekomme...


Grüsse Frank
__________________

www.wallys-wikinger.de
Wer viel isst, hat selten Hunger
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG