Yepp ! Erwischt !
(Siehste,Harry,so schnell geht das).
Kann also nur mit Allgemeinplätzen antworten:
Bei dieser Art Modifikationen incl.DME-Chip
gilt es natürlich den Ladedruck zu berücksichtigen.
Der Widerstand im Ansaugweg erhöht sich durch
den zusätzlichen Kühler.Resonanzabstimmungen
als schwingende Luftsäule zur Drehmomenterhöhung verändern sich ebenfalls.
Somit ist in der Regel eine Veränderung des
Ladedrucks in seiner Amplitude und in seinem
Ansprechverhalten vorzunehmen.
Und jetzt Asche über mein Haupt:
Ich weiß nicht,wie beim 993 der Ladedruck
geregelt wird.Ob mit Bypass-Ventil parallel
zum Lader,oder über den Ansaugweg.
Sollte es via Bypass-Ventil, gehen greift mein
obiger Beitrag.Falls nicht sage ich mal ganz
allgemein,daß die Regelung des Ladedrucks an den veränderten Ansaugtrakt angepasst werden muß wegen .s.o.
Ebenso allgemein bleibt es bei einer Druckumleitung,resp.Abschaltung durch Bypass-oder Regelventile.
So,mehr geht nicht.Hier versagen meine
drei grauen Zellen.
Aber Harry wird mir sicherlich helfen und
seinen Beitrag über die Qualität meiner Beiträge tunlichst wieder löschen....
Gruß
Senilio Debilius Alzheimer alias Artur
