So ist es! Der Lader ist vermutlich baugleich wie der 3 LDZ, nur erfolgt bei Deiner Neuerwerbung die Verbindung / Abdichtung mit einem Gummistück. Der Lader beispielsweise, vom 930 Turbo S, ein K 27 / Ausführungsnummer 7006, besitzt eine den Kaltluftausgang umrundende Lippe, so dass der Schlauch nicht abrutschen kann. Du kannst natürlich mit einer Feile genau so eine Lippe nachformen, geht bei Alu ja wirklich schnell, ebenso am Druckrohr. So ist die Verbindung / Abdichtung absolut mit unzähligen anderen Turbomodellen vergleichbar. Das mit dem Flansch drehen funktioniert leider nicht besser, da vom Flansch zum Lader hin das gleiche Problem entsteht, durch diesen sogar eine neue Schnittstelle für Undichtigkeiten geschaffen wird. Die sauberste Lösung ist die mit der Lippe, das funktioniert 100%.
Gruss, turboracer
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
|