Hallo Stefan
das Druckrohr wurde abgeschnitten und wird nun mit einem Stück Rundgummi(aus Silikon, wegen den Temperaturen), das über den Lader und das Druckrohr gestülpt wird, mit 2 Briden befestigt, ohne einen Flansch. Original hat es wie auf Bild 2 einen O-Ring am Lader, das Druckrohr wird da drübergestülpt. Das Druckrohr gibt es original nur mit 2 Flanschen, nicht wie auf Bild 1. Dem Lader fehlt auch die Bezeichnungsplakette, so kann es sein, dass der passt, aber eben nur mit kleinen Aenderungen, siehe Druckrohr!
Gruss, turboracer
P.S. bei Umbauten auf K 27 Lader am Turbo 1 muss eben gerade das Druckrohr unten abgeschnitten werden und die Befestigung / Dichtung wird nun mit einem Rundgummi und 2 Briden vorgenommen. So musst Du das auch machen.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
|