
11.11.2004, 04:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: hamburg
Beiträge: 27
|
|
mal wieder das thema öl im c1
hallo zusammen,
habe gerade den artikel "Öl wechseln beim Ölwechsel?" und alle antworten gelesen. nun bin ich noch unsicherer als vorher! als 1.befüllung steht am motormeines 88/c1 "10W30", der letzte ölwechsel (nicht von mir ausgeführt, da ich den wagen erst seit ca. 1 monat habe) wurde mit "ARAL 10W60, vollsyntetisch gemacht. nun wollte ich nächste woche mal einen ölwechsel machen, und bin durch den artikel komplett unsicher geworden.
sollte ich denn nun weiter ein vollsynt. öl fahren, oder wieder zurück zu mutter natur? auch wenn das thema schon ausführlich diskutiert wurde, wäre ich für jeden tip dankbar. evtl auch in form einer liste mit den "von porsche freigegebenen ölen für den c1"
gut geölten dank im voraus
remo3.2 
__________________
|

11.11.2004, 05:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
Also beim Thema Öl scheiden sich wirklich die Geister: Eins aber ist sicher. Die jetzigen Öle sind alle bestimmt viel besser als die damals von Porsche freigegebenen. Ich würde, wenn Du Dein Auto nur im Sommer und dann auch länger als 5Km am Stück bewegst, ein 10W60er nehmen. Da hast Du bei Hitze einen wirklichen zähen Schutz und auch leckt der Motor nicht so schnell, wie bei diesen dünnen Suppen.
Meine Meinung. Sogar ich fahre in meinem 996er ein 10W60er Öl und bin damit sehr zufrieden. Muss allerdings dazu sagen, dass ich nur im Sommer und dann auch längere Strecken fahre.
Ruf doch mal im nächsten PZ an-dann hast Du Gewissheit.
Oder benutz mal die Suchfunktion, da steht wirklich ne Menge drinnen.
Gruss
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

11.11.2004, 07:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: hamburg
Beiträge: 27
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Daniel996:
<STRONG>Also beim Thema Öl scheiden sich wirklich die Geister:
Ruf doch mal im nächsten PZ an-dann hast Du Gewissheit.
</STRONG>[/quote]
hallo daniel,
danke für die schnelle antwort.
werde mal ne runde suchen und mich
aufklären lassen
fahre den wagen eigentlich auch nur bei feinem wetter und immer minimum 10-15 km ( weit, nicht schnell  )
denke also, ich werde mich dann auch für das 10W60 entscheiden.
danke und gruß aus hamburg
__________________
|

11.11.2004, 07:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: hamburg
Beiträge: 27
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Daniel996:
<STRONG>Also beim Thema Öl scheiden sich wirklich die Geister:
Ruf doch mal im nächsten PZ an-dann hast Du Gewissheit.
</STRONG>[/quote]
hallo daniel,
danke für die schnelle antwort.
werde mal ne runde suchen und mich
aufklären lassen
fahre den wagen eigentlich auch nur bei feinem wetter und immer minimum 10-15 km ( weit, nicht schnell  )
denke also, ich werde mich dann auch für das 10W60 entscheiden.
danke und gruß aus hamburg
__________________
|

11.11.2004, 07:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Hallo Remo,
Unsere beiden 3.2er haben diese Saison auch das 10W60 von Castrol drin, bin sehr zufrieden. Kaum messbarer Ölverbrauch, Druck immer 1bar über den Umdrehungen (3 bei 2.000, 4 bei 3.000, 5 bei 4.000 etc)
Gruß Dieter
|

12.11.2004, 10:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: 2102 Bisamberg/Austria
Beiträge: 22
|
|
Hallo!
Habe in meinem C1 (´88er) Castrol SAE 15W/40 laut Betriebsanleitung und Reparaturanleitung und ausdrücklicher Empfehlung meines Porsche-Mechanikers (wenn Wagen Winter wie Sommer benützt wird) einfüllen lassen und bin sehr zufrieden!
Viele Grüße!
|

12.11.2004, 11:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Kopenhagen, Dänemark
Beiträge: 325
|
|
Von 130000 KM bis 164000 KM (heute) bin ich mit 0W-40 Öl herumgefahren. Ölverbrauch ist so klein, dass ich es fast nicht bemerkt und Ölflecken auf dem Boden habe ich nicht.
Ich habe 24L Mobil 1 5W-50 auf Lager und werde nächsten mal dazu wechseln.
__________________
Der Klang eines 911 wird nur durch einen guten Mozart übertroffen - Herbert von Karajan
|

12.11.2004, 11:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
|
|
Ich fahre mein Auto nur bei Temperaturen über 10 °C und deshalb Valvoline mineralisch 20W50 bzw. aktuell 15W40. Reicht für den C1 völlig aus. Motor staubtrocken, keine Ölflecken. Ölverbrauch ca. 0,3 l/1000 km. Das wichtigste ist, dass man die Ölwechselintervalle einhält. Da führt auch kein noch so teures Öl dran vorbei.
mosi
__________________
mosis straßenelfer:
mosis rennelfer:
|

12.11.2004, 12:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: München
Beiträge: 317
|
|
Ich fahre in meinem C1 Castrol Dynatec 5W40 mit Porschefreigabe.
__________________
ro
Gänse auf der Haut und Kribbeln am Po! oder auch
life is a race track!
|

13.11.2004, 10:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
|
|
Und ich im 964 C4 Shell 5W40... Garagenboden staubtrocken...
Ciao, Andreas
__________________
Gruß, Andreas
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
|

13.11.2004, 11:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Ingelheim
Beiträge: 106
|
|
Hallo,
von diesem Vollsynthetischen Zeug halte ich nichts.
Ich habe in meinen vier Fahrzeugen das gleiche Öl drin. Und auch nicht grad das teuerste.
Seit dem Verliert der Motor keinen Tropfen mehr im stehen und schon garnicht beim Fahren.
Der Motor dreht einfach toll und kein Tropfen Öl nachfüllen bis es nach 2 Jahren wieder gewechselt wird.
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|