
19.09.2003, 22:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich
Beiträge: 163
|
|
Kupplungsverschleiss
hallo
wie schon an anderer stelle gepostet war bei meinem 87-er turbo die kupplung fällig. kilometer bis dahin 52'000. bemerkbar gemacht hat sich das ganze mit einem nicht mehr korrigierbar langen kupplungsweg (greift erst in den letzten milimetern) und einem starken schütteln und rupfen beim anfahren. dazu kam ein vermehrtes getrieberasseln bei tiefen drehzahlen, obwohl die schaltbox völlig in ordnung ist.
die reparatur hat jetzt einen total runtergeschliffenen belag (bis auf die nieten) zu tage gebracht, dazu waren die gummidämpfer zerbröselt und haarrisse in der schwungscheibe zu finden.
meine frage nun: ist ein solcher verschleiss nach nur gut 50tkm normal oder hat mein vorgänger endlos den kavalierstart geprobt? könnte der zerbröselte gummi eventuell ein stand-schaden sein? (das auto hat ca 2jahre in nicht allzu trockener umgebung verbracht ohne bewegt zu werden).
gibt es ähnliche erfahrungen?
mit vorfreude auf den wieder gesunden turbo
grüsse vom turbo930
__________________
Grüsse Marcel
Habt ihr den Zündschlüssel links, dann sitzt das Herz am rechten Fleck!
|

19.09.2003, 22:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: BW, 75328 Schwarzenberg
Beiträge: 432
|
|
Morgen T930, bei sportlicher Fahrweise kann das schon normal sein, dass nach ca. 50-70.000 km die Kupplung verschlissen ist. Ich würde Dir empfehlen, wenn schon die Kupplung gewechselt werden muß, eine Sportkupplung einzubauen. Brauchst dann bißl mehr Wadenmuskeln, verschleißt aber nicht so schnell und die brachiale Power wird besser umgesetzt. Denn bedenke, der 930 Turbo galt früher als echte Waffe und ist nur was für "Hardliner" gewesen. Das Rasseln war vermutlich das ausgeleierte Ausrücklager. Kontrolliere auch den Simmerring hinter der Schwungscheibe, ob er dicht ist. In diesem Sinne....
__________________

In diesem Sinne .... der immer unter Druck steht (manchmal auch Ladedruck).
|

19.09.2003, 23:04
|
|
servus ihr turbos,
stimme Robert zu: 50' km beim Turbo ist nicht ungewoehnlich. Das sind halt die Unterschiede zwischen SC/Carrera und Turbo.
Ja, der Simmering verdient Beachtung ... das Rasseln wird wohl eher vom Getriebe kommen , ist aber normal, vor allem wenn der Kupplungs-Daempfer-Gummi zerbroeselt war, der soll naehmlich die Rasselgeräusche vom Getriebe daempfen.
Das Ausruecklager summt, mahlt oder quietscht in der Regel.
a.d. 0911er-Stadt: Guenter
|

19.09.2003, 23:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
hallo Jungs,
stimme meinen beiden Vorrednern zu. 50.000 km um im Turbo eine Kupplung zu himmeln ist kein Kunststück sondern war wahrscheinlich nur ein häufiges Nutzen der Leistung.
Schließe mich der Empfehlung von Robert auch an, die Sportkupplung hält knapp 1000nm aus, da passiert Dir höchstens das die Schwungscheibe irgendwann reißt (bei mir bei 72tkm gespalten)
Rasselgeräusch kommt von den zerbröselten Dämpfergummis.
Hinterer Simmerring und Nadellager tauschen macht Sinn, kosten ja fast nichts und Du hast Ruhe, ebenso die Lager der Ausrückgabel schmieren oder austauschen lasssen, das Ausrücklager sollte im Kit mit drin sein ...
mit sportlichen Grüßen
Dieter
|

20.09.2003, 00:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich
Beiträge: 163
|
|
danke für die tips. simmenring ist absolut trocken und beleibt darum drin, neues ausrücklager kommt (mit dem kupplngskit) mit rein. daneben wird auch gleich der keilriemen für die luftpumpe links vorne am motor und die zündkerzen gewechselt, macht sinn, wenn der motor schon draussen ist, nachher ist das beim turbo nur noch mit grösserem aufwand möglich (ladeluftkühler demont. etc).
gruss turbo930
__________________
Grüsse Marcel
Habt ihr den Zündschlüssel links, dann sitzt das Herz am rechten Fleck!
|

20.09.2003, 08:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich
Beiträge: 163
|
|
a propos luftpumpe: hätte ich das teil doch auch gleich ausbauen und weglassen können, oder seht ihr das anders, hat die doch noch einen nutzen ausser ein paar ps zu fressen?
gruss turbo930
__________________
Grüsse Marcel
Habt ihr den Zündschlüssel links, dann sitzt das Herz am rechten Fleck!
|

20.09.2003, 10:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
ja  ... die Pumpe bläst Dir frische Luft in den Abgastrakt, damit die TÜV´s bessere Abgaswerte messen können, also raus mit dem Ding
kurz vorm abheben nach WÜ
Dieter
|

20.09.2003, 15:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich / Schweiz
Beiträge: 363
|
|
Hallo turbo930
die Zusatzluftpumpe frisst nicht nur Leistung, sie schadet auch den Auslassventilführungen, da die eingeblasene Luft direkt im Auslasskanal für eine Nachverbrennung sorgt. Durch den Ausbau der dazugehörenden Einblasdüsen aus den Köpfen erhält man einen zusätzlichen Leistungsgewinn, da dann der gesammte Auslasskanal-Querschnitt frei wird. In die Köpfe werden dann anstelle der Düsen spezielle Inbuss-Schrauben (Dichtringe nicht vergessen!) eingeschraubt. Da die Abgasmessung sonst mit abgeklemmtem /abgezogenem Schlauch der Einblaspumpe zu erfolgen hat, wird nach dem Ausbau auch die Abgasmessung preiswerter und gerät man in eine Kontrolle, werden die im Abgasdoku genannten Werte gemessen bzw. auch ausgewiesen. Beim Doku ist darauf zu achten, dass kein Eintrag "Zusatzlufteinblasung abgeklemmt" o.ä. vorhanden ist, sonst besser ein neues ohne Eintrag besorgen. Aua, nicht weitersagen........
grüsse vom turboracer, der bald einen Zaun mit solchen Pumpen (und Zubehör) um's Haus flechten kann.......
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
|

23.09.2003, 00:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich
Beiträge: 163
|
|
danke für die antworten. ist schon eine frechheit so ein teil zu verbauen, noch schlimmer, dass die behörden noch auf diesen "abgasbetrug" reinfallen und das vorhandensein der pumpe verlangen können.
in der schweiz sind alle änderungen in diesem bereich verboten (aber noch besser ist, sich nicht erwischen zu lassen. zum glück liegt die pumpe beim turbo schön versteckt und das fehlen fällt überhaupt nicht auf!)
merke: luft zum kühlen ist ok, luft in die abgase geblasen ist höherer blödsinn.
gruss turbo930
__________________
Grüsse Marcel
Habt ihr den Zündschlüssel links, dann sitzt das Herz am rechten Fleck!
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|