@ Roger:
Da musst Du
raten, deswegen heisst es ja auch "Federraten"...
Nein, jetzt im Ernst:
Die Federrate ist das Verhältnis von Achslast (in kg) zu Federweg (in mm). Diese Rate ergibt sich aus der Feder, ggf. auch Zusatzfeder und Druckanschläge, und der Federübersetzung in der Aufhängung. Liegt ein Kraft-Weg-Diagramm (Kennlinie der Achsfederung) vor, dann siehst Du, dass die Kennlinie im Bereich zwischen Leerzustand und zulässiger Achslast recht gerade verläuft. Dort legst Du eine Tangente an, deren Steigung die Federrate des gesamten Systems angibt.
Kann jetzt natürlich sein, dass Dieter nur die Rate der Feder allein wissen möchte - die gibt's im Datenblatt zur Feder.
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas