Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #9  
Alt 18.11.2003, 08:07
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
Beitrag

Hi Dieter,

sicher hast Du recht, auch während der Überwinterung wird sich etwas Kondenswasser neu bilden. Aber diese Menge ist vernachlässigbar gering, denn die Kondensation tritt ja nur auf, wenn eine frei zugängliche Oberfläche kälter ist, als die Umgebungsluft. Dabei wird die Kondensation wohl je stärker sein, je größer die Temperaturdifferenz, die Luftfeuchtigkeit und vorbeistömende Luftmenge ist. Bis auf die Luftfeuchtigkeit wird das bei einem über Monate stehenden, relativ "dichten" Motor sehr gering sein.

Während des Betriebes kommt es zu wesentlich größeren Temperaturunterschieden. Dabei "saugt" der abkühlende Motor auch mehr feuchte Luft ins Kurbelgehäuse, was den Effekt noch verstärkt. Nur kann diese Feuchtigkeit nicht so schädlich wirken, wenn der Wagen regelmäßig warmgefahren wird.

Insgesamt halte ich also das Überwintern mit altem Öl für weit schädlicher für den Motor, als die komplette aktive Fahrsaison.

Gruß,
Harald

Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG