@Uli
Es dürfte sich wohl um einen § 25a UStG Fall handeln. Der Händler hätte also nur USt aus seiner Marge abzuführen. Der Käufer "merkt" davon nichts.
Ich duck mich ganz schnell
Mein Hirn war wohl etwas durch die Schwüle getrübt, ich war schneller als das ich denken konnte.
Aber, bei aller Schamesröte, gehe ich natürlich nicht ohne "nachkarteln" vom Platz
""merkt" davon nichts": nur bei Nullmarge, und eben das funktioniert gegenüber dem FA nicht auf Dauer, abgesehen davon, dass der Bursche sich von etwas ernähren muß.
Habe zwischenzeitlich selbst meine Hausaufgaben gemacht und betreffende Händlersite angesteuert: Da alle Angebote nur aus Freundlichkeit gemacht sind
Vermittlung im privaten Kundenauftrag - alle Angaben ohne Gewähr, die Preise dafür aber insgesamt relativ hoch, halte ich es nun mit Dirk. Wer systematisch alles auszuschließen versucht, sich zugleich aber als Oldtimerprofi ausgibt und damit nur für seine "Anbieter-Kunden" das beste herauszuholen sucht, ist mit höchster Vorsicht zu behandeln.
Aber: der Wagen sieht schon schick aus
Bonn-bedeckt
Max, der richtig zurückgerudert ist
