Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 25.03.2005, 12:52
911street 911street ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
911street befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi.
Hier einige der möglichen Ursachen:

Planlaufabweichung der Kupplungsscheibe zu groß.

Beim Transport oder Einbau verbogen, Planlaufabweichung überschritten.
Reibrost im Nabenprofil.

Beim Einbau nicht gefettet -> Kupplungsscheibe gleitet nicht auf der Getriebewelle. Wenn Scheibe sonst in Ordnung, Nabenprofil reinigen und fetten.


Nabenprofil beschädigt.

Gewaltsames Zusammenfügen von Getriebewelle und Kupplungsnabe beim Einbau -> Kupplungsscheibe gleitet nicht auf der Getriebewelle.


Kupplungsscheibe 'getellert' (gewölbt).

Starke überhitzung (Stahlteile sind blau)
oder
Beim Einbau mit der Getriebewelle gegen die Nabe der Kupplungsscheibe gestoßen -> der vorgesehene Abhub der Anpreßplatte reicht nicht mehr für das einwandfreie Trennen der Kupplung aus.


Motor oder Getriebe abgelassen, obwohl die Getriebewelle in der Nabe der Kupplungsscheibe steckte. Bruch durch Hebelwirkung.
oder
Parallel- oder Winkelversatz (Fluchtfehler/Versatz)


Nabenprofil ausgeschlagen, Gratbildung, Nabe auf Getriebewelle verklemmt oder verkantet.

Fehlendes/defektes Pilotlager, Getriebehauptwelle hat zuviel Spiel oder wird nicht geführt.


Fahren mit getretenem Kupplungspedal bei hoher Rollgeschwindigkeit und eingelegtem Gang, und Motor im Leerlauf.
Kupplungsscheibe erreicht Zerplatzdrehzahl.

überdrücken/überschreiten des Ausrückweges -> Bruch stört Symmetrie der Feder, daher ungenügender oder ungleichmäßiger (schiefer) Abhub der Anpreßplatte.


Verbrannter bzw. aufgelöster Kupplungsbelag.

Mängel am Ausrücksystem, z.B. fehlendes Kupplungsspiel, Schwergängigkeit,
oder Verölung/Verfettung.

Befestigungsschrauben bei Montage ungleichmäßig (nicht kreuzweise wechselnd) angezogen
oder
Nicht auf Zentrierung der Druckplatte im Schwungrad geachtet -> ungenügender oder ungleichmäßiger (schiefer) Abhub der Anpreßplatte, Planlaufabweichung der Membranfederspitzen

Extreme Schubbelastung durch Schaltfehler, unsachgemäßes Anschleppen,
oder Bedienungsfehler am Rollenprüfstand.

Bei Montage verbogen -> Anpreßplatte wird nicht genügend abgehoben

überschreitung des zulässigen Ausrückweges -> Membranfeder nimmt Kupplungsscheibe mit


Durchgeschliffene Ausrückhebel oder Membranfederspitzen

Führungsrohr verbogen,oder
Zentrierung Motor-Getriebe nicht in Ordnung (siehe Fluchtfehler/Versatz),
oder ständiges oder exzentrisches Anlaufen des Ausrückers an den Ausrückhebeln bzw. an den Membranfederspitzen.

Kupplungsdruckplatte überhitzt/gebrochen

Zu große Schwungradtiefe -> Anpreßplatte verzogen, dadurch zu wenig Abhub.


Gruß
Artur
__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...

----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!

M.F.G.
UNKNOWN

(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG