Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #33  
Alt 23.10.2002, 21:46
Tobias Kindermann Tobias Kindermann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: welt
Beiträge: 288
Tobias Kindermann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo ihr Rechenkünstler!

Bis jetzt vermisse ich ein paar wichtige Dinge in dieser Diskussion:

Jeder Reifen hat einen anderen Umfangswert, auch wenn die Größenangabe auf der Reifenflanke identisch ist, zudem dürfte die Ausdehnung bei hohen Geschwindigkeiten unterschiedlich sein. Da kann man sich beim Reifenhersteller die Werte einholen.

1. In die Tabelle gehört ein Korrekturfaktor für den Reifentyp und die Ausdehnung in Abhängigkeit zur Geschwindigkeit. (Dass Reifen aus einer Produktion nochmal variieren können, lasse ich hier weg *g*)

Zudem fehlt in der Berechnung der Einfluss des zum Zeitpunkt der Messung vorliegenden Luftdrucks im Reifen.

2. In die Tabelle gehört ein Korrekturfaktor
für den zum Zeitpunkt der Messung vorliegenden Luftdruck.

Zudem ändert sich die Profiltiefe im Laufe eines Reifenlebens.

3. In die Tabelle gehört ein Korrekturfaktor für die Profiltiefe (die man wieder in Abhängigkeit zu Punkt 5 betrachten muss).

Über den Einfluss der Fahrwerkswerte haben wir noch gar nicht geredet.

4. In die Tabelle gehört ein Korrekturfaktor für den Sturz (verändert den Reifenumfang) und die Vorspur (verändert die Verformung der Profilblöcke und damit ebenfalls den Umfang).

Wenn ich Olaf und Bernd richtig verstehe, teilt sich die Kraft, die auf den Reifen wirkt in Verformungsenergie der Profilblöcke und Reibung der Reifenaufstandsfläche auf den Untergrund auf.

5. In die Tabelle gehört ein Korrekturfaktor für die Witterungsverhältnisse (was ist mit Nebel *g*, Beton- oder Asphaltuntergrund - oder wenn einer unserer Spezialisten mit 341km/h über einen sandigen Feldweg fliegt?).

Auch der Drehzahlmesser ist nur ein Schätzeisen.

6. In die Tabelle gehört ein Korrekturfaktor für die Abweichung des DZM.

Mein Lösungsvorschlag ist ganz pragmatisch:

Man gibt einfach nur seinen Wagentyp ein und egal was man einträgt, bestätigt einem die Tabelle, dass man einen überdurchschnittlich gutgehenden Wagen besitzt, dessen möglich V-max mindestens um 10 km/h über den besten Testwerten liegt, die jemals von Zeitschriften ermittelt wurden.

Is das nix?

Gruß

Tobias
__________________
www.netmotor.de - die Homepage für den Porsche 911 Carrera 3,2
Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG