Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.10.2003, 12:22
911wolfi 911wolfi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Darmstadt
Beiträge: 110
911wolfi
Beitrag

@ Guido:

ganz genau. TU-Darmstadt FG Verbrennungskraftmaschinen.

@ Artur:

Ich bin mir im Augenblick nicht sicher, wie sich der Wirkungsgrad des Triebstrages bei Schleppen und unter Last verhält. Ich muss dazu erst etwas in der Literatur recherchieren. Ich kann mich nur dunkel daran erinnern, dass da schon ein Unterschied zwischen den beiden Betriebszuständen Schleppen und Last war. Fakt ist, dass es sich bei den Gangrädern und Differentialteilen zum Teil um Schrägverzahnungen handelt. Es ist gut möglich, dass sich die Reibungszustände trotz der guten Schmierung im Getriebe mit dem Lastwechsel leicht ändern. Wären da aber gravierende Unterschiede, könnte man nicht ohne Korrekturfaktor die Schleppleistung auf die Radleistung aufaddieren.

@ Bernd:
Wer hat denn behauptet, dass die Öltemperatur in den Korrekturfaktor der DIN mit eingeht? Ich habe gesagt, dass die Umgebungstemperatur und der Luftdruck in die Reduktionsformel eingehen.

Viele Grüße,

Wolfgang
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG