
08.06.2004, 15:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: Bremen
Beiträge: 233
|
|
Hölle: Was ist DAS denn für ein Loch?
Hallo,
nachdem ich mir neulich beim Pfützenfahren nasse Füße geholt habe, bin mal in den Fußraum (Fahrerseite) gekrochen und finde unter dem Teppich (war klatschnass, nicht verklebt) etwa 30cm links des Kupplungspedals, unterhalb des linken Zusatzgebläses... DAS DA:
Ist dieses Loch an dieser Stelle normal?
Was könnte das sein? Ist kein Rostloch, die Kanten sind klar umrissen. Soll das eine Entlüftung sein? Fehlt da irgendein Stopfen?
Oder ist da womöglich geschweißt worden? (Auto ist unfallfrei, heißt es, und bisher habe ich nichts gefunden, was mich daran zweifeln ließe. Bisher...) Auf der anderen Seite habe ich nicht geguckt, weil der Teppich dort zu gut festgeklebt ist, und nass wirds da auch nicht...
ratlose Grüße
Uwe
|

09.06.2004, 03:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
|
|
Hm an der stelle sitzt im kotflügel der Trockner der Klimaanlage. Aber die Schläuche gehen unter dem Auto durch .... Ich müsste mal "tauchen" gehen.
Geklebte Teppiche???? Sorry aber orschinal sind die nur reingelegt. Unter dem Sichtbaren Teppech ist eine dicke Dämmmmatte die mit dem oberen Teppich verbunden ist. Darunter kommt das nackte - leicht lackierte (weiss schaut durch) Blech.
Marc
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE
[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
|

09.06.2004, 06:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: Bremen
Beiträge: 233
|
|
@marc Humpf. Habe an der Stelle nur total dünnen Teppich ohne Dämmmatte. Aber rechts ist alles verklebt, war also wahrscheinlich jemand bei?
Will das Loch nicht einfach zumachen, ohne zu wissen, was es ist und wieso da Wasser rauskommt... dahinter ist ein Hohlraum, der wohl irgendeine Verbindung nach draußen hat (von aussen ist nichts zu sehen).
Vielleicht muss ich radikaler ran und die ganze Region mal freilegen, wer weiß, was sich da so findet...
Uwe
|

09.06.2004, 08:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
|
|
Warte mal auf mehr Antworten. Vielleicht ist das was Targa spezifisches. Wenn Du nicht "rausschaun" kannst solltest Du mal suchen wo das Wasser in diesen Holraum eindringt. Vielleicht ist es ja eine Hohlraumentlüftung.
Geklebter Teppich ist nur dort in Ordnung wie es auf Deinem Bild zu sehen ist.
Schau mal hier klick mich
Das ist ein SC Targa. Hier sieht man ganz gut wie die Seitenteppiche und die auf dem Tunnel geklebt sind.
Gruss
Marc
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE
[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
|

09.06.2004, 08:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Muenchen
Beiträge: 117
|
|
Hi Uwe,
ich stehe seit ein paar Tagen vor genau der gleichen Frage. Fahre mit meinem C1Targa nur selten im Nassen und hab' letzten Sommer bemerkt, dass etwas Feuchte reinkommt. Dachte anfangs, es war das Dach und habe alles Erdenkliche vom Sattlerspezialisten checken und machen lassen (Windschutzscheibe neu eingedichtet, neue Folien in die Tueren, Spannung zwischen Dreiecksfenstern und Targadach etc..). Ist nun, wenn er im Regen steht, 100% dicht, aber bei Fahrt im Regen im Fussraum nass.
Habe den Teppich nach oben hin losgeloest (ist verklebt, ging aber leicht ab) und habe auch ebendieses Loch mit Schrecken gefunden und mir aehnliche Fragen gestellt (vielleicht nicht sachgemaesse Reparatur eines verschwiegenen Unfallschadens??). Nachdem ich an Deinem Foto genau dasselbe wie bei mir erkenne, aber dann wohl doch "Serie"??
Die Fragen wofuer das Loch; kommt hier das Wasser rein (wenn auch auf Umwegen), sind fuer mich auch noch zu erforschen.
__________________
|

09.06.2004, 10:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
|
|
mal ne dumme Frage: Ist das vielleicht ein Targa-spezifisches Loch damit das gute Stück nicht vollläuft, wenn der Besitzer es aus Versehen offen im Regen stehen läßt?
Dann müßte der Hohlraum auf der anderen Seite so ne Art Flatterventil oder ne Labyrinth-Dichtung haben (die vielleicht fehlt?)?
WINNIEEE!
Du hast doch zwei so Schmuckstücke, wie is'n das bei Dir?!
Gruß
Till
|

09.06.2004, 12:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2002
Ort: Velbert
Beiträge: 22
|
|
Hi Uwe,
habe folgende Erklärung anzubieten;
Die Rohkarosserie durchläuft nach Abschluß der Schweißarbeiten die KTL-Grundierung (Kathodische Tauchlackierung) Das bedeutet, die Karosserie wird in eine große "Badewanne" getaucht. Damit die Lackreste danach ablaufen können, sind in der Bodengruppe große Löcher vorgesehen, die natürlich später verschlossen werden!!!!
Gruß
Ralf
|

09.06.2004, 15:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: Bremen
Beiträge: 233
|
|
Erstmal Danke für alle eure Antworten!
@huschke: Uff, da konnten wir uns ja wohl gegenseitig beruhigen, was?! Unwahrscheinlich, dass unsere Autos nach ihren jewiligen geheimgehaltenen Abflügen von demselben Pfuscher gerichtet wurden... will jetzt mal den aus Zuffenhausen nicht dazuzählen
Gegen die wennschlampigeporschefahrerihrbabyoffenimregensteh enlassenwasserablaufloch Theorie spricht IMHO, dass das Loch nicht auf gleicher Höhe mit dem Boden ist. Es könnte seine Aufgabe unnötigerweise erst ab ca. 2 cm Wasserstand im Auto erfüllen...
Ich werde das Loch auf jeden Fall als "amtlich" betrachten und offen lassen.
Wie marc schon sagt, muss ich bloß noch rauskriegen, ob und wo der Hohlraum dahinter Wasser einfangen kann. Werde als nächstes mal mit dem Fön heiße Luft reinblasen. Die muss ja irgendwo wieder rauskommen, dort liegt dann wohl das eigentliche Problem.
Ich sach bescheid...
Uwe
|

11.06.2004, 04:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Regensburg
Beiträge: 255
|
|
Sind die Teppiche beim Cabrio bzw. Targa geklebt oder nicht. Ich meine natürlich die seitlichen?
Gruß, Stephan
|

11.06.2004, 12:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Muenchen
Beiträge: 117
|
|
Also bei meinem 89-erC1Targa sind alle seitlichen Teppichteile nach oben geklebt.
Wasserablaufloch ist natuerlich nur ein schwacher Scherz, kann dort nicht sein.
Kann bei den momentanen Temperaturen gluecklicherweise nicht pruefen, ob das Wasser wirklich hier reinkommt....
Aber ein Stein ist mir schon vom Herzen gefallen, als ich Uwe's Foto sah 
__________________
|

11.06.2004, 17:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
|
|
Hallo
Das Loch haben alle Cabrios und auch Targas ab 78?
Bei den Autos sind die A-Säulen innen aufgedoppelt und der Pedalbereich zusätzlich ausgesteift. Deswegen sind bei den Autos die Fussräume enger und daher die Pedalbretter und die Teppiche anderst als bei Coupes.
Das Loch ist damit der Hohlraum geflutet werden kann.
Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
|

11.06.2004, 22:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2002
Ort: Würselen
Beiträge: 1.327
|
|
HuHu Rolo, schön wieder was von Dir zu lesen.
Wir haben Dich vermisst (siehe Thread http://www.forumworld.tv/cgi-bin/ult...&f=26&t=000406
Liebe Grüsse von Gudrun
__________________

|

11.06.2004, 23:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Guten Morgen Roland,
wir haben Dich in der Tat vermisst !
Schön das Du wieder da bist
Gruß Dieter
|

11.06.2004, 23:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 66
|
|
Hallo,
Rolo hat recht. Habe dieses Loch bei meinem ´80er Targa auch und erstmal einen Schreck bekommen. Wenn man das Blech weiter nach oben, bis kurz unter das Armaturenbrett verfolgt, wird man merken, daß man von da richtig hinterfassen kann.
Habe hinter dem Loch aber noch keine Stelle gefunden die nach außen geht.
Da es aber im dem Hohlraum schon etwas "gammlig" ist, habe ich da erstmal Fertan reingepustet. Später wird dann wohl noch ein bißchen Hohlraumfett folgen.
Grüße
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|