Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 26.07.2003, 11:07
sven.buehler sven.buehler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
sven.buehler
Beitrag

Hallo Stefan,

ich brenne mit der niedrigst möglichen Geschwindigkeit (4x) mit einem Acer 24x Brenner. Software: Nero 5.5.

Bringt leider auch nichts. Gestern habe ich mir neue Rohlinge besorgt, so dass ich jetzt getestet habe: Intenso CD-RW, Verbatim CD-R, TDK CD-R.
Der selbe Effekt, egal welcher Rohling verwendet wurde.
Außerdem had mein Dad mir mal eine CD mit Oldie-MP3's gebrannt, auf einem anderen Brenner (Philips): Auch die verhält sich gleich :-(

Ich habe übrigens auch alle verschiedenen ISO-Normen (Mode1, Mode2, Joliet) beim Brennen ausprobiert, also eigentlich alles, was man so falsch machen kann.

Gestern habe ich mir auch noch ein MP3-Check-Utility besorgt, da wohl ab und an auch unsauber encodierte MP3's diverse Player aus dem Tritt bringen können. Offenbar ist meine Software aber i.O. (ich benutze GetItOn CD 2.0 mit Fraunhofer-Encoder).

Na ja, irgendwie weiß ich jetzt wenigstens, wann ich den Motor meine C1 belasten kann ;-)
(nämlich erst dann, wenn MP3's fehlerfrei spielen).

Nein, also ich komme nicht umhin zu vermuten, dass die Abtasteinheit irgendwie entweder dejustiert ist (unwahrscheinlich, dann müsste das Deck auch bei normalen Audio CD's spinnen) oder dass irgendein winzigkleines Bauteil Kälte nicht mag und erst mal warmwerden muss.

Ich habe allerdings bei der Recherche bei highwaymp3.com auch noch andere seltsame Hints bekommen: Alter der Autobatterie, Stromversorgung sollte nicht aus dem Kabelbaum, sondern direkt von der Batterie gezogen werden und, und, und... Klingt für mich eher nach Alchimie. Ich werde das Teil nächste Woche, nachdem ich mit dem JVC-Support gesprochen habe, an electronica24.de zur Reparatur senden, denn wenn es funktioniert, ist es suuupergut (heute wieder auf meiner Nürburgring-Tour genossen)! Übrigens keinerlei Aussetzer oder Sprünge auch auf den teils nicht so glatten Eifelstraßen!


Viele Grüße,

Sven
__________________
Viele Grüße,

Sven
Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Autoradio im alten 11er gerhard911 Porsche 911 62 11.06.2016 19:38
Suche Autoradio: Blaupunkt Bremen SQR 46 targafrank Suche 0 27.12.2008 16:58
Autoradio Blaupunkt Frankfurt SM 21 hoppepit Suche 2 27.02.2008 23:55
Gesucht: das grüne Kabel für das Autoradio / 993er mjeh Porsche 911 0 27.11.2005 07:49
mp3 Autoradio im 993 roterelfer Porsche 911 11 17.03.2005 12:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG