Hallo Rolf,
die Leisten bekommst Du in jedem PZ.
Sie sehen genauso aus wie die werkseitigen.
Kostenpunkt je Seite ca. 25 EUR, wenn mein Gedächtnis nicht trügt (angeschafft in 2002).
Von den Klebestreifen würde ich mir übrigens keine Wunder in Sachen Hinterlüftung erwarten, da der Abstand Blech-Leiste nicht mehr als 2 mm betragen dürfte. Bei Erwärmung müsste sich das Wasser unter der Leiste niederschlagen und bei Erkaltung wieder auf dem Schweller landen, usw. usf.
Ich habe die Klebestreifen, die längs über die gesamte Leistenlänge gehen, zusätzlich an drei Stellen mit einem Teppichklebemesser unterbrochen (jew. 1 cm Breite ausgeschnitten), in der Hoffnung, dass das Wasser nun abfließen kann (der Schweller ist abschüssig von außen nach innen geneigt).
Anyway, alle 2 Jahre werde ich die Dinger wohl mal anheben und nachschauen, wie es darunter ausschaut.
Übrigens, es gibt wohl einige unter uns, die haben die Leisten nur quasi provisorisch fixiert an den Enden, so dass die regelmäßige Kontrolle leicht möglich ist. Auch eine gute Idee, denke ich.
Ich sehe jedenfalls keine Möglichkeit, die Leisten absolut wasserdicht aufzubringen. Man könnte diese Problemzone schlicht als Konstruktionsfehler deklarieren.
Nachtrag: Der Rostfraß dürfte nach meiner Einschätzung bei allen Elfern (mindestens) ab G-Modell bis einschließlich 993 zu beobachten sein, da konstruktiv nichts geändert wurde (das E-Teil für den C1 ist das gleiche wie für den 993, 964).
__________________
Viele Grüße,
Sven
|