 
			
				26.04.2022, 11:54
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2010 
					Ort: Norddeutschland 
					
					
						Beiträge: 126
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Dianos, 
 
ja, das habe ich nun gelernt und werde es ganz sicher in Zukunft beherzigen. 
 
Was verwende ich denn am besten als Überbrückung? Und wie schließe ich an? 
 
Grüße, Felix 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 Carrera 3.2 Targa 231PS 1988
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.04.2022, 12:31
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2002 
					Ort: Spessart 
					
					
						Beiträge: 572
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Felix, 
 
man sollte die Kontakte 30, 87 und 87b mit einem Kabel überbrücken. 
Nach Abstellen des Wagens Kabel abziehen, wegen Kontakt 30 = Dauerplus. 
 
Gruß 
Dianos 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ex-911 Targa C1, Bj. 89
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.04.2022, 14:17
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2010 
					Ort: Norddeutschland 
					
					
						Beiträge: 126
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hallo Dianos, 
sind vielleicht dumme Fragen, wenn ja, entschuldige bitte:
 
Wo stehen diese Zahlen (auf den Bildern von Thomas sehe ich sie nicht)?
 
Fließt da viel Strom, muss das Kabel also einen Mindestquerschnitt haben?
 
Drehe ich das blanke Kabelende einfach um die Kontakte, oder sollte ich Krokodilklemmen o.ä. verwenden?
 
Ich möchte ja nicht, das es unter meinem Po zu qualmen anfängt!   
Grüße, Felix  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 Carrera 3.2 Targa 231PS 1988
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von oldiefan (26.04.2022 um 14:40 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.04.2022, 14:53
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2002 
					Ort: Spessart 
					
					
						Beiträge: 572
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Felix, 
 
hast Du Dir schon mal das Relais (oer evtl. ein anderes Kfz-Relais) angesehen? Die Zahlem stehen üblicherweise auf den Relais. 
 
Gruß 
Dianos 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ex-911 Targa C1, Bj. 89
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.04.2022, 15:06
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2008 
					Ort: 464** 
					
					
						Beiträge: 96
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Bilder laden funzt hier derzeit nicht (trotz stimmiger Suffixe), aber schau Dir mal die Fotos als Beschriftungsbeispiel an den Klemmfahnen an: 
https://www.ebay.de/itm/391508711539...pid=1517033173
Michael  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				C1 Cabrio 1989 schiefergrau metallic 
 
Eine Garage ohne Oldie ist nur ein schwarzes Loch !
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.04.2022, 15:17
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2010 
					Ort: Norddeutschland 
					
					
						Beiträge: 126
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Danke, jetzt sehe ich es! 
 
Grüsse, Felix 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 Carrera 3.2 Targa 231PS 1988
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.04.2022, 17:49
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2015 
					Ort: Saarland 
					
					
						Beiträge: 771
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Zur Einbaulage der beiden o.g. relevanten Geber beim Carrera, die bei sehr vielen (allen?) Autos irgendwann hops gehen:  
 
Darüber sitzt noch der Anschluss zum Temperatursensor.
 
Hier noch ein paar Hinweise, wie man diese Sensoren prüfen kann: 
  
Diese Prüfung sollte m.M. routinemäßig beim Carrera 3,2 gemacht werden, sobald es Probleme mit dem Motorlauf gibt. 
 
Entnommen sind diese Screenshots aus dem Video "How to fix a bad cold Idle in the Porsche 3.2 Carrera! (DIY)" von  Heidi&Franny, die eine sehr sehenswerte Reihe zu einem 3,2er Carrera erstellt haben: 
 https://www.youtube.com/watch?v=MRZG-s_55CU
Komplette Reihe:  https://www.youtube.com/watch?v=-2rv...FB3rGKZTsfWpQp
Gruß, Thomas  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV 
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Schulisco (26.04.2022 um 18:05 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.04.2022, 19:35
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2002 
					Ort: Spessart 
					
					
						Beiträge: 572
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 [quote=oldiefan;215954].. 
 
Fließt da viel Strom, muss das Kabel also einen Mindestquerschnitt haben? 
..[/QUOTE,] 
 
Hallo Felix, 
 
2,5 qmm reichen für das Überbrückungskabel aus. 
 
Gruß 
Dianos 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ex-911 Targa C1, Bj. 89
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Dianos (26.04.2022 um 19:45 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				27.04.2022, 11:40
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2015 
					Ort: Saarland 
					
					
						Beiträge: 771
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Dianos
					 
				 
				Hallo Felix, 
 
man sollte die Kontakte 30, 87 und 87b mit einem Kabel überbrücken. 
Nach Abstellen des Wagens Kabel abziehen, wegen Kontakt 30 = Dauerplus. 
 
Gruß 
Dianos 
			
		 | 
	 
	 
 Weil ich gerade zufällig drüber gestolpert bin, zur besseren Übersicht hier noch das Anschlußschema: 
  
Gruß, Thomas  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV 
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |