
05.06.2021, 18:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Zitat:
Zitat von sp16
mir scheißegal, ich brauch das Teil nicht und du hast es verpasst...
Tipps im Forum zu geben, die dann aus sinnloser Bequemlichkeit oder was auch immer nicht umgesetzt werden...
|
Wenn es Dir doch sooo "scheißegal" ist, warum dann so verärgert :-)
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Geändert von AndrewCologne (05.06.2021 um 20:30 Uhr).
|

07.06.2021, 07:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2007
Ort: Lambsheim
Beiträge: 49
|
|
Hallo,
ich habe zwischenzeitlich das durchgebrannte Relais und den Sockel mit modernem Material ersetzt. Somit läuft der Wagen wieder, optisch gefällt mir das allerdings nicht. Mann sieht das zwar nur wenn man den Deckel des Sicherungskastens abnimmt, aber da der Wagen sonst völlig unverbastelt aussieht möchte ich gerne den Ursprungszustand wieder herstellen.
Da Herr Schwarzbach aktuell nicht liefern kann (er plant zwar eine Nachfertigung, die ist aber frühesten wohl nächtes oder übernächstes Jahr zu erwarten) und die Fa. Kroon nur den kompletten Kabelbaum liefern möchte würde ich mich auch über Angebot von gebrauchten Material freuen.
Wenn also zufällig jemand das Stück aus einem alten Kabelbaum rumliegen hat: bitte anbieten.
Gruss Michael
P.S. werde später noch Bilder von der Reparatur einstellen.
|

07.06.2021, 11:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2007
Ort: Lambsheim
Beiträge: 49
|
|
so hier sind die Bilder.
die Kabel habe ich teilweise noch vom alten Sockel/Kabelbaum verwenden können (z.B. das Rote 4 quadrat, das gelbe,...) die restlichen habe ich bestellt. Kosten nicht die Welt.
Für den neuen Sockel werden Flachsteckhülsen mit Rastung verwendet.
Die Kabel sind in die Hülsen eingecrimpt.
Gruss Michael
|

07.06.2021, 14:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Sei froh, dass Du so ein modernes Relais verbauen kannst.
Neben dem Finden einer neuen Buchse mit Kabeln ist das Finden des eigentlichen, roten FP-Relais noch schwieriger. Es gibt nur noch die China-Repros, so auch bei Porsche selber. Und mit denen gibt es nur Ärger – und da es hier um die Benzinzufuhr geht, wovon dann eine Fahrt ohne Panne abhängt, wäre für mich hier die Originalität zweitranging.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

07.06.2021, 17:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2007
Ort: Lambsheim
Beiträge: 49
|
|
Ob das neu schwarze Würfelrelais nicht auch aus Chinesien kommt?!
In meinem 914er habe ich zwei so billige Relais seit etwa.6 Jahren problemlos im Einsatz.
Das durchgebrannte war jedenfalls auch aus chinesischer Produktion.
Grusss Michael
|

07.06.2021, 18:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Anscheinend gibt es bei China und China auch noch unterschiede, aber die roten, derzeit auf dem Markt erhältlichen Relais' sind hoch riskant in Punlto Ausfall. Musst Du mal googlen.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|