Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.05.2021, 11:38
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von michelko Beitrag anzeigen
... aus verschiedenen quellen (pelican forum) sollte der 090 je nach aussentemperatur entweder 9 oder 26 ohm haben.
Kann das jemand so bestätigen?
Wurde doch bereits so bestätigt, siehe meinen Beitrag ein wenig weiter vorne in diesem Thread.
http://www.elfertreff.de/showpost.ph...5&postcount=10
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.05.2021, 12:32
michelko michelko ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2007
Ort: Lambsheim
Beiträge: 49
michelko befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Oh sorry hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.
Ich habe nun den Alten noch weiter Zerlegt und auf dem Heizelement ist das auch aufgedruckt.
Warm sind die Widerstände parallel geschaltet
dann kommen mit den 16,5 und 26 Ohm die 10 Ohm raus.
Kalt öffnet der kleine Thermostat und dann ist nur noch der 26 Ohm in Betrieb.

Colin hat mir schon geantwortet, allerdings aus meiner Sicht nicht befriedigend.
Die 46 Ohm seien schon in Ordnung ich soll den Regler einbauen und alles ist fein.

Leider ist es das nicht da der Wagen kalt ziemlich fett läuft dass einem die Augen tränen. Würde ja auch zu dem hohen Widerstand passen->lange Anwärmzeit->lange niedriger Steuerdruck-> fettes Gemisch.
Habe leider noch kein Messgeschirr für den Steuerdruck da.
Muss ich mir mal besorgen.

Gruss michael
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20210527_130553 (Klein).jpg (51,9 KB, 17x aufgerufen)

Geändert von michelko (27.05.2021 um 12:36 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.05.2021, 12:37
michelko michelko ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2007
Ort: Lambsheim
Beiträge: 49
michelko befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hier sieht man den Thermostat:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20210527_130108 (Klein).jpg (61,2 KB, 20x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.05.2021, 17:33
michelko michelko ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2007
Ort: Lambsheim
Beiträge: 49
michelko befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So ich habe die verschmorten Kabel ersetzt und alles wieder zusammengebaut und einen Startversuch gemacht.

Ich habe den CO Tester mitlaufen lassen und den Schließwinkelprüfer an den Testport der Lambdaregelung gehängt.

Die ganze Kiste stinkt nun nicht mehr so und der Leerlauf ist deutlich ruhiger.
Hier ist das Video dazu.

Habe mich gewundert dass die Lambdasonde schon nach ner knappen Minute reingegrätscht ist.


https://youtu.be/4jT0QJNKL9k

Bleibt noch das Prüblem mit dem frisch gekauften Überholten WLR.
Hat statt den 10 /26 Ohm 46 Ohm und der Wagen läuft fett ohne Ende.
Der Verkäufer meint das gehört so.
Mal sehen ob ich mit dem noch klar komme.
Gruss Michael

Geändert von michelko (27.05.2021 um 17:36 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.05.2021, 17:43
michelko michelko ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2007
Ort: Lambsheim
Beiträge: 49
michelko befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hier ist nochmal ein Video nach etwa 12minuten leerlauf. Ich habe den ZZP nochmal nachgestellt, der Stand zu früh.
Sehr schöner ruhiger leerlauf.

https://youtu.be/QKK9n7yZIS4

Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.05.2021, 21:42
Benutzerbild von AndrewCologne
AndrewCologne AndrewCologne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
AndrewCologne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Schöne Videos


a) wie ich das im Video sehe, zieht der CO am Anfang extrem an und geht dann wieder runter, bis auf fast 0% (denke Du hast den Kat noch drin).
Liegt wohl auch daran, dass womöglich der Steuerdruck zu gering ist, und hier musts Du dies ja noch prüfen.


b) Wenn der Motor wirklich im 1ten Video im Kaltstart lief, dann müsste der Arbeitstakt/DutyCycle am Schleißwinkelmessgerärt ca. 58° anliegen, sprich 65% statischer DutCycle bei <15°C Öltemperatur, bzw. kalter Sonde.
Bei Dir sind es aber 45°, was 50% entspricht.


c) mein WLR ist permanent bei 10 Ohm, ist auch dann der Grund dafür dass er innerhalb von 10-15! Sek. auf die 3.7 Bar regelt. Und das reicht vollkommen aus. Ich habe weder bei kälterer Jahreszeit noch im Sommer ein Problem im Kaltlauf, kein Ruckeln o.ä. und vermeide so ein zu unnütz fettes Gemisch. Mit dem schlnen Nebeneffekt, dass der Wagen im Kaltlauf nicht stinkt oder gar raucht.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.05.2021, 06:40
michelko michelko ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2007
Ort: Lambsheim
Beiträge: 49
michelko befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Andrew,
a)Habe das Messeqipement bestellt. Bin aber schonmal nicht unzufrieden mit diesem Ergebnis und der Reparatur des alten WUR.
Den Neuen soll ich zurück schicken für eine Überprüfung.
b) Die Temperaturschalter habe ich beim Tausch des Luftfilterkastens geprüft und für in Ordnung befunden. Bei uns waren es gestern etwa 17 Grad also passt das Verhalten des Taktventils.
c)die Umschaltung auf 26 ohm ist erst nach ca. 10minuten im Gefrierfach passiert.
Ist also wohl nur bei richtig kalter Witterung aktiv.

Danke für deine Begutachtung und Rückmeldung . Scheint ich bin auf dem richtigen Weg.

Bin dann hoffentlich soweit durch mit allem, steht dann noch Ventile prüfen auf der Liste.
Dazu konnte ich in den alten Werkstattrechnungen aus Amerika nix finden.
Wurde zwar seit 2004 alles mögliche gemacht ,sogar jedes Jahr Ölwechsel auch wenn er nur 500Meilen gefahren ist, aber keine Ventile geprüft.

Gruss Michael
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG