
26.06.2019, 12:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
Moin Martin,
ich meine, dass eine aktuelle H4 Lampe nur für das Brennen mit einer Wendel ausgelegt ist. Es wird sich also zeigen wie lange sie bei länger Fernlicht mit Abblendlich die enorme Hitze hält.
Für ein augeschlagenes Lenkkopflager bei Lenkkopfspiel gibt es eine Metallhülse, die man einfach reinschlägt. Der Rest an Plastikhülse wird einfach mit nach innen geschlagen und gut is. Das eigentliche Lager ist meist noch einwandfrei.
https://www.ebay.de/itm/HT-Rep-Hulse...8AAOSwD8ZZ5yOr
Gruß
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
Geändert von Norden-911 (26.06.2019 um 12:32 Uhr).
|

26.06.2019, 13:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Zitat:
Zitat von Norden-911
Moin Martin,
ich meine, dass eine aktuelle H4 Lampe nur für das Brennen mit einer Wendel ausgelegt ist. Es wird sich also zeigen wie lange sie bei länger Fernlicht mit Abblendlich die enorme Hitze hält.
|
Hallo,
hatten die Oldies schon H4?
Mein SC hat noch Bilux
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

26.06.2019, 15:51
|
|
Zitat:
Zitat von kastala
Hallo,
Mein SC hat noch Bilux
|
Hat er mit Sicherheit nicht ;-)
|

26.06.2019, 18:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
Zitat:
Zitat von kastala
Hallo,
hatten die Oldies schon H4?
Mein SC hat noch Bilux
|
Moin Axel,
Bilux gab's nur bis 67/68
Gruß
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
|

26.06.2019, 20:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Dann muß ich wohl mal ne Lampe wechseln, damit ich nicht mehr auf dem Holzweg bin. 
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

27.06.2019, 10:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Zitat:
Zitat von kastala
Mein SC hat noch Bilux
|
Hallo Axel,
das kommt drauf an, das kann schon sein.
H4-Lampen von Osram werden auch heutzutage gelegentlich auf der Verpackung mit "Bilux H4" gekennzeichnet.
Vgl. z. B. Link mit Testbericht von ams (aus 2017 bzw. 2013), dort das Verpackungsbild der "Osram Original", Testurteil empfehlenswert und Test von autobild (dort "Osram Classic" Bild 16) und Dateianhang hier.
https://www.auto-motor-und-sport.de/...4-gluehlampen/
https://www.autobild.de/bilder/21-h4...33.html#bild16
Bilux ist ein geschützter Markenname von Osram, dem "Erfinder" der 2-Fadenlampe vor vielen Jahrzehnten. Die lateinische Abkürzung Bilux bedeutet sinngemäß "2 Lichter", was lediglich auf die 2 Glühfäden hinweisen soll und gelegentlich für die Zweifadenlampe H4 von Osram zu Recht verwendet wird.
Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
Geändert von Dianos (27.06.2019 um 11:41 Uhr).
|

27.06.2019, 13:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
Ja Dianos, alles sehr irreführend.
eigentlich geht man, wenn man von Bilux aus den 60igern spricht von der R2 Fadenlampe aus und die hat einen anderen Sockel P45t, hingegen wenn man von H4 spricht vom Sockel P43t.
- R2-Zweifadenlampe, Sockel P45t (Verwendung für Abblend- und Fernlicht, „BILUX“-Lampe, Warenzeichen von Osram)
- H4-Halogen-Zweifadenlampe, Sockel P43t (60/55 W, Verwendung für Abblend- und Fernlicht)
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Lampensockel
Es gibt aber auch schon Länger H4 Oldtimer Lampen mit P45t Sockel für die alten Lampentöpfe mit Zulassung. Dann ist bei vielen alten Oldtimern mit den alten original Lampentöpfen, mit extrem schicken rundem Streuglas, mitunter nicht mehr zu bekommen, zumindest die Lichtausbeute höher, wenn es die alte Gleichstromlima schafft
Gruß
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
|

18.07.2019, 18:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
|
|
Bei meinem (Modell 1983) leuchtet übrigens auch Fernlicht und Abblendlicht gleichzeitig.
Einen Widerspruch zur StVZO sehe ich nicht, weil dort von zwei Scheinwerferpaaren die Rede ist. Dazu folgende Story:
Ich war mal beim TÜV, saß im Wagen und der Sachverständige zu mir: "Schalten Sie mal die Scheinwerfer ein!" Ich schaltete das Abblendlicht ein. Darauf der Sachverständige: "Nein, nicht das Abblendlicht! Die Scheinwerfer! Abblendlicht zählt nicht als Scheinwerfer. Deswegen heißt es ja Abblendlicht und das Fernlicht heißt auch Fernscheinwerfer."
Es ist wohl nur verboten, zwei Paar Fernscheinwerfer gleichzeitig zu betreiben.
Jo.
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
|

26.06.2019, 14:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Zitat:
Zitat von Norden-911
Moin Martin,
ich meine, dass eine aktuelle H4 Lampe nur für das Brennen mit einer Wendel ausgelegt ist. Es wird sich also zeigen wie lange sie bei länger Fernlicht mit Abblendlich die enorme Hitze hält.
Für ein augeschlagenes Lenkkopflager bei Lenkkopfspiel gibt es eine Metallhülse, die man einfach reinschlägt. Der Rest an Plastikhülse wird einfach mit nach innen geschlagen und gut is. Das eigentliche Lager ist meist noch einwandfrei.
Gruß
Rainer
|
Hallo Martin,
das nennt man Radialspiel und ist durch die o. g. Hülse leicht zu beheben.
Aber auf keinen Fall die Kunststoffreste einfach nach innen schlagen, lieber mit einen dünnen Blechstreifen rausfischen.
https://www.pff.de/index.php?thread/...des-lenkrades/
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

26.06.2019, 14:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Lindau
Beiträge: 152
|
|
Griaß Di Rainer!
Griaß Di Bernd!
Sakra, sakra das geht ja schnell.
Ich war gerade bei Ferdinands Erben und schilderte denen mein Problem. Den Ring gibt es für den 11er nicht mehr. Man nimmt dann den vom 928er.
Die Möglichkeit des einfachen Hineinschlagens wurde auch genannt, nichtsdestotrotz versuche ich zuerst die Reste herauszufischen.
Dank Euch schön
Servus Martin
__________________
Wer auf der Bremse steht kann kein Gas geben!
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|