
11.04.2019, 17:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Zitat:
Zitat von hoppepit
Hallo zusammen,
meine Benzinpumpe ist seit ewigen Zeiten auf "Zündstrom" geklemmt.
Hatte noch nie Probleme damit.
|
Das Problem entsteht erst bei einem Unfall: Der Motor stirbt ab, BP fördert munter weiter und pumpt den Sprit auf heiße Motorteile - voilà: Motor- bzw. Fahrzeugbrand...da willst Du nicht drinsitzen!
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|

11.04.2019, 17:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Zitat:
Zitat von hoppepit
meine Benzinpumpe ist seit ewigen Zeiten auf "Zündstrom" geklemmt.
|
Diese Betriebsweise ist gesetzlich nicht zulässig (vgl. z. B. hierzu § 46 StVZO).
Zitat:
Zitat von Schulisco
Das Problem entsteht erst bei einem Unfall: Der Motor stirbt ab, BP fördert munter weiter und pumpt den Sprit auf heiße Motorteile - voilà: Motor- bzw. Fahrzeugbrand...da willst Du nicht drinsitzen!
Gruß, Thomas
|
Ja, und falls Löscharbeiten durch Feuerwehrpersonal oder andere erfolgen, ist das nicht gerade eine Erleichterung der Arbeiten für die Helfer, wenn permanent Benzin weiterhin auf die Straße befördert wird. Deshalb gibt es ja obige Vorschrift.
Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
Geändert von Dianos (12.04.2019 um 11:44 Uhr).
|

11.04.2019, 19:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hessen, Gelnhausen
Beiträge: 316
|
|
Hallo zusammen,
vielen Dank erst mal.
Ich will das so wie es sein soll. Der Microschalter den Bernd erwähnt hat scheint es nicht mehr zu geben. Um zu testen ob es am Microschalter liegt könnte man das Kabel abziehen und kurzschließen, dürfte ja nur ein Schließer sein. Die Sicherungen habe ich schon überprüft. Ich werde mich dann erst mal um den Schalter kümmern.....
Gruß Lothar
__________________
 3,0SC 79er 180PS Schiebedach
|

11.04.2019, 19:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von lowei
Hallo zusammen,
vielen Dank erst mal.
Ich will das so wie es sein soll. Der Microschalter den Bernd erwähnt hat scheint es nicht mehr zu geben. Um zu testen ob es am Microschalter liegt könnte man das Kabel abziehen und kurzschließen, dürfte ja nur ein Schließer sein. Die Sicherungen habe ich schon überprüft. Ich werde mich dann erst mal um den Schalter kümmern.....
Gruß Lothar
|
Hallo Lothar,
der Steckanschluss ist nur mit Geduld und viel Glück noch zu bekommen.
Zum Steckanschluss gehört aber auch ein Stecker mit Kabel, der Fehler könnte auch dort liegen.
Im Schaltplan Pos. 93 - 97 kannst Du die Schaltung verfolgen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

12.04.2019, 10:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Also, ich bin mir nicht sicher, aber das hört sich doch nach dem üblichen schadhaften DME-Relais an (oder ist das mit 'Relais Kraftstoffpumpe' gemeint?)
Ein Austauschrelais hat doch eigentlich jeder 911er-Fahrer im Türfach.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

12.04.2019, 11:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Zitat:
Zitat von Käptn Haddock
Also, ich bin mir nicht sicher, aber das hört sich doch nach dem üblichen schadhaften DME-Relais an (oder ist das mit 'Relais Kraftstoffpumpe' gemeint?)
...
|
Hallo,
DME-Relais hat der Wagen (vgl. Signatur: 3,0SC 79er 180PS Schiebedach) nicht und wird der TS deshalb auch nicht im Türfach haben.
Und das Relais-Kraftstoffpumpe wurde bereits getauscht und geprüft (vgl. Post 1).
Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
Geändert von Dianos (12.04.2019 um 11:42 Uhr).
|

12.04.2019, 11:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
|
|
Zitat:
Zitat von Käptn Haddock
Also, ich bin mir nicht sicher, aber das hört sich doch nach dem üblichen schadhaften DME-Relais an (oder ist das mit 'Relais Kraftstoffpumpe' gemeint?)
Ein Austauschrelais hat doch eigentlich jeder 911er-Fahrer im Türfach.
Gruß - Christoph
|
Ist ein SC, der hat kein DME-Relais.
__________________
Gruß, Peter 
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
|

13.04.2019, 13:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hessen, Gelnhausen
Beiträge: 316
|
|
Hallo zusammen,
hier eine kurze Rückmeldung bzgl. Fehlersuche im Kabelsalat.
Ich bin nach der Suche der Grundursache (hoffentlich) fündig geworden.
Gemäß Schaltplan habe ich, soweit möglich, die Kabel im Kofferraum mal verfolgt. Beim Ausbau der Batterie habe ich dann einen versteckten Schalter gefunden. Auf dem Schalter war das Symbol vom Fensterheber. Nachdem ich das Teil durchgemessen habe, habe ich festgestellt, dass das Teil keine Funktion mehr hatte. Nachdem ich den Schalter ausgebaut hatte und geschüttelt habe hörte man die Brocken drin rumfallen.
Den Schalter überbrückt, Schlüssel rein, starten, Motor an. :-)
Jetzt liegt auch am Kraftstoffrelais Strom an. Ich denke die Sicherheitsschaltung funktioniert auch wieder.
Beim weiteren Suchen habe ich noch so einen Schalter gefunden. Der Vorbesitzer hatte wohl Angst um sein Fahrzeug.
Probefahrt ist geplant, hoffe dass alles gut geht....
Ich danke allen, die mich hier unterstütz haben..
Gruß Lothar 
__________________
 3,0SC 79er 180PS Schiebedach
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|