@ elfer & Guido:
Ja, recht gut erklärt, aber kleine Unsicherheiten sind noch drin - daher hier der Vollständigkeit halber: Amperestunden sind nicht Ampere/Stunde, sondern Ampere mal Stunde!!! Und wenn man die 60 Watt (Leistung) durch die 12 Volt (Spannung) teilt, kommt man auf 5 Ampere, aber nicht auf "5 Ampere pro Stunde"!!! Vielmehr braucht man 5 Amperestunden, um den Strom von 5 A eine Stunde lang fliessen zu lassen. Die Stromstärke ist also ein "Momentanwert", die Ladung bzw. Kapazität der Batterie ist dagegen deren Fähigkeit, wie lange dieser Strom geliefert werden kann. Daher sind die Ah das Produkt aus Strom mal Zeit (das wiederum war völlig korrekt beschrieben), wenn man von konstanter Stromentnahme ausgeht - bei wechselden Stormstärken ist es das Integral über der Zeit (was hier jetzt aber zu weit führt...)!
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|