
21.11.2018, 19:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo Rainer und Peter,
?????
woher weiß Christian, dass Schwimmer noch nicht anliegt und was heißt 3/4 voll?
Er sollte den Ölstand mit dem Peilstab bei heißem Motor im Leerlauf auf Idealhöhe bringen (zwischen min. u. max.) und dann noch mal das Instrument ablesen.
Es könnte durchaus sein, dass der neue Vorratgeber defekt ist, das weiß ich vom feedback einiger G - Modell Fahrer.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

21.11.2018, 19:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: Garage
Beiträge: 46
|
|
3/4 voll am Peilstab gemessen.
__________________
|

21.11.2018, 20:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
993
Zitat:
Zitat von C.Koeller
3/4 voll am Peilstab gemessen.
|
Hallo Christian,
sorry, da stand ich auf der Leitung
Der Ölstand steht also im oberen Drittel des Peilstabes.
Dann ist die von Peter und Rainer empfohlenen Maßnahme richtig.
Denn Schwimmerarm nach unten biegen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Ist das nicht eine Reklamation beim PZ?
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

22.11.2018, 08:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: Garage
Beiträge: 46
|
|
Ja ich denke auch dass das PZ das richten muss. Istvdad aufwendig?
__________________
|

22.11.2018, 09:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
993
Zitat:
Zitat von C.Koeller
Ja ich denke auch dass das PZ das richten muss. Istvdad aufwendig?
|
Hallo Christian,
ich denke, nicht.
Elfer auf die Bühne, rechtes Hinterrad ausbauen, dann kommt man an den Geber am Öltank ran.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

22.11.2018, 09:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
dann fahr zu Porsche und reklamiere. Hätten die eigentlich gleich sehen müssen.
Aufwendig eher nicht, nur etwas Erfahrung und Gefühl gehört dazu. Biegt man etwas zu viel ist es plötzlich umgekehrt und die Anzeige zeigt zu viel an, bzw. z.B. ab 1/2 voll immer auf Anschlag
Ich würde es so machen: Wenn Öl gerade ganz neu ca. die 5l Öl sauber auffangen, Stecker ab, Ölgeber raus und auf dem Tisch mit einem Stück Papier die Schwimmeroberkante vorher zu nachher am Schwimmerarm ca. 5mm runter biegen. Umgekehrte Reihenfolge und zum Schluss das alte/neue Öl wieder reinkippen. Ist das Öl älter gleich einen kompletten Ölwechsel über alle Ablassschrauben machen und gut is.
Die Problematik mit Öl- und Benzintankschwimmern hatte ich bei Öldis auch schon oft. Es gibt natürlich auch Tabellen erstellt von Spezies, die haben die Widerstandswerte Min-Mitte-Max des Gebers auf genommen, so dass man dann die Ohmwerte des Gebers vor dem Einbau erst überprüft. Sollten die Werte dann stimmen, liegt es an der Anzeige die was verkehrtes anzeigt. Diese ganzen Nachbauten sind immer Mist. Porsche lässt ja auch nur nachbauen. Für die Elfer habe ich so eine Widerstandsliste nicht. Ich könnte mir aber vorstellen das Bernd sie hat oder sie beim nächsten Mal erstellt.
Es gibt aber auch Oldtimer wie beim MGA, an denen wird in der Anzeige feineingestellt.
Fahr zu Porsche.
VG
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
|

22.11.2018, 09:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
Moin Bernd, Du warst schneller
Gruß
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
|

22.11.2018, 09:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: Garage
Beiträge: 46
|
|
Danke für die ausführlichen Ratschläge! Ich werde dies so mit dem PZ im Frühling machen.
Gruß
Christian
__________________
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|