
06.11.2018, 16:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 33
|
|
Du hast natürlich recht.
Auf die Idee in den Schaltplan zu schauen hätte ich auch selber kommen können. Ich habe mir das wohl etwas zu einfach vorgestellt.
__________________
 911 SC USA MJ 1980 Motor 930/07 jetzt mit Kolben/Zylinder vom 930/10 und SSI Anlage
|

06.11.2018, 16:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Sollte auch nicht gegenhaltend wirken :-)
War selber plötzlich unsicher, daher sind solche Postings oft auch reine Wiedergabe meiner Denke.
Aber so ganz koscher sind mir die beschriebenen Zusammenhänge bei Porsche- Bentley- und Co. -Dokumenten nicht. Man muss immer halt rumprobieren.
Du könntest ja mal einen Kaltstart-Test machen und dabei ein Schließwinkelmessgerät oder ein Multimeter mit DutyCycle Funktion an jenen Testport anschließen und sodann bei Starten des eiskalten Motors schauen, ob bei ganz leichtem ziehen am Gasgestänge (3° Öffnung) vor dem Drosselklappengehäuse plötzlich 75% beim Multimeter erscheinen, bzw. ca. 67% beim Schließwinkelmessgerät. Das würde mich interessieren.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
Geändert von AndrewCologne (06.11.2018 um 16:58 Uhr).
|

06.11.2018, 17:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 33
|
|
Das werde ich gerne machen, wenn ich den Wagen wiederhabe.
Leider muss erst der Motor gemacht werden da er ziemlich viel Öl raushustet und dabei gar nicht gesund klingt.
Ich hoffe, dass es diese Woche noch losgeht.
__________________
 911 SC USA MJ 1980 Motor 930/07 jetzt mit Kolben/Zylinder vom 930/10 und SSI Anlage
|

03.10.2019, 17:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 33
|
|
Zitat:
Zitat von AndrewCologne
Sollte auch nicht gegenhaltend wirken :-)
War selber plötzlich unsicher, daher sind solche Postings oft auch reine Wiedergabe meiner Denke.
Aber so ganz koscher sind mir die beschriebenen Zusammenhänge bei Porsche- Bentley- und Co. -Dokumenten nicht. Man muss immer halt rumprobieren.
Du könntest ja mal einen Kaltstart-Test machen und dabei ein Schließwinkelmessgerät oder ein Multimeter mit DutyCycle Funktion an jenen Testport anschließen und sodann bei Starten des eiskalten Motors schauen, ob bei ganz leichtem ziehen am Gasgestänge (3° Öffnung) vor dem Drosselklappengehäuse plötzlich 75% beim Multimeter erscheinen, bzw. ca. 67% beim Schließwinkelmessgerät. Das würde mich interessieren.
|
Endlich habe ich den Wagen wieder.
Ich habe gerade eben gemessen:
Motor kalt (<15C)
Dutycycle liegt bei 81%, unabhängig von der Position der Drosselklappe.
Nicht zu vergessen: Es ist halt die einfache Regelung vom 930/07!
__________________
 911 SC USA MJ 1980 Motor 930/07 jetzt mit Kolben/Zylinder vom 930/10 und SSI Anlage
|

04.10.2019, 15:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Bist Du sicher mit 81%??
Denn das ist ein vollkommen unüblicher Wert.
Unter 15 °C hast Du immer 65% bzw. bei zusätzlich kaltem Sensor dann auch mit Deinem Modell für 2 Sek. 75% bei Beschleunigen über die 15° Drosselklappenöffnung hinaus.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

04.10.2019, 17:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 33
|
|
Ich habe mit dem Motortester DT-9065 gemessen.
Laut Bentley soll bei kaltem Motor für 1980 85% anliegen und für 1981 - 83 65%.
Da sind 81% doch schon recht nahe dran.
Ich bin mit dem DT-9065 noch nicht so vertraut und werde bei Gelegenheit nochmals prüfen.
__________________
 911 SC USA MJ 1980 Motor 930/07 jetzt mit Kolben/Zylinder vom 930/10 und SSI Anlage
|

05.10.2019, 09:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Zitat:
Zitat von GuineaPig911
Laut Bentley soll bei kaltem Motor für 1980 85% anliegen und für 1981 - 83 65%.
|
Stimmt, Du hast ja BJ 80.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

21.10.2019, 16:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2018
Ort: Guntramsdorf
Beiträge: 39
|
|
ZLS einstellen
Hallo,
gestern hatte ich keinen guten Tag. Zuerst entdeckt, daß der Ölkühler trotz neuer Dichtungen wieder undicht ist. Dann aus Frust und weil die Temperaturen morgens doch schon sehr nieder sind und der Motor nach dem Kaltstart sehr lange auf sehr hoher Leerlaufdrezahl bleibt, den Zusatzluftschieber ausgebaut, um ihn zu verstellen. "Den kleinen Metallstopfen hinten ca. 1 mm nach innen drücken" sh. Posting 60 in diesem Thread.
Nach dem Ausbau habe ich erstaunt festgestellt, daß es an meinem ZLS diesen Metallstopfen (= Drehachse der Scheibe innen) gar nicht gibt. Offenbar habe ich eine Sparversion des ZLS verbaut. Also wieder eingebaut. Beim Herumfummeln habe ich bemerkt, daß zumindest die Einspritzdüse beim ZLS von Zylinder 5 ganz leicht zu drehen ist. Vielleicht zieht es dort und bei den anderen Düsen Falschluft rein und das Problem löst sich nach dem Einbau neuer Düsen (habe ich schon zu Hause liegen) und O-Ringe von selbst ?
Viele Grüße Franz
__________________
911SC Targa, Bj.1/1980, aus US mit Motor 930/07, KAT und Lambdasonde, schwarzmetallic
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|