 
			
				01.10.2018, 17:04
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2007 
					Ort: Wien 
					
					
						Beiträge: 78
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Tachoanzeige ruckelt sehr unruhig
			 
			 
			
		
		
		
		Liebe Elfergemeinde, 
 
bei meiner letzten Ausfahrt am Samstag ist mit aufgefallen, dass die Tachoanzeige (3,2 l, BJ. 84) absolut unruhig herumruckelt und somit die Geschwindigkeit nicht mehr ablesbar ist. 
Habe hier im Forum bereits herumgesucht, jedoch nichts Relevantes zu meinem konkreten Fall gefunden. 
Der Tacho wurde bereits vor ca. 4 Jahren im PZ hergerichtet, da die KM Anzeige nicht mehr funktionierte. Also gehe ich davon aus, dass die Zahnräder alle getauscht wurden (KM Anzeigen funktionieren). 
 
Somit bleibt noch ein nicht oder nicht ausreichend funktionierender Tachoimpulsgeber - denke ich. 
Hat vielleicht jemand von Euch diesbezüglich Erfahrung, ob diese Symptome darauf schließen lassen. Wenn möglich, würde ich als eher unerfahrener (aber nicht unbedingt unbegabter) Schrauber das Öffnen des Tunnels vermeiden.  
 
 
Ich würde mich sehr über Erfahrungswerte freuen, die mir in irgendeiner Form weiterhelfen könnten. 
 
 
Vielen Dank und liebe Grüße 
 
 
Hannes 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				01.10.2018, 17:56
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2015 
					Ort: Saarland 
					
					
						Beiträge: 771
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Würde auf nen Wackler in der Zuleitung oder einen Massefehler tippen, oder aber die Elektronik oder der (Schritt-?)Motor im Tacho ist defekt. Hast Du eine Möglichkeit, das Tachosignal mal auf einem Diagnosegerät anzuschauen? Ist das ein sauberes Signal? (Weiß nicht, ob das jetzt Nadelimpulse, Rechteck oder Dreieck sein muss).  
 
Gruß, Thomas 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV 
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				01.10.2018, 18:10
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2014 
					Ort: Köln 
					
					
						Beiträge: 425
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Lese deine Bordspannung bei laufendem Motor mit einem Multimeter am z.B. Zigarettenanzünder aus. 
Bei vielen ist es so, dass der Lima-Regler dahin ist und Spannungsspitzen eben jenen Effekt via der HKZ beim Drehzahlmesser verursachen. 
Wenn dem der Fall ist, dann könnte hier noch weitere Elektrik in Mitleidenschaft gezogen werden, daher ... besser nachsehen. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz 
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber 
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.10.2018, 17:19
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2012 
					Ort: Ebersberg 
					
					
						Beiträge: 245
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 [quote=AndrewCologne;212030] 
Bei vielen ist es so, dass der Lima-Regler dahin ist und Spannungsspitzen eben jenen Effekt via der HKZ beim Drehzahlmesser verursachen. 
 
 
 
 
Hallo, 
3,2er hat keine HKZ, sondern Motronic. 
Ich würde das Tachsignal per Oszi anschauen, sollte ein Sinussignal sein. 
 
Gruß 
Klaus 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				03.10.2018, 13:56
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2007 
					Ort: Wien 
					
					
						Beiträge: 78
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Tacho ruckelt
			 
			 
			
		
		
		
		Erstmals vielen Dank für Eure Bemühungen. 
Aber leider hab ich von Elektronik, noch dazu bei Autos, überhaupt keine Ahnung. 
Ich habe zwar ein Messgerät und könnte die Spannung am Zigarettenanzünder gerade noch messen - Oszillografen habe ich jedoch keinen und wüsste auch nicht, wie man damit umgeht. 
Also werde ich mich doch ins PZ bemühen müssen. Ist sicher besser, als ich beschädige wieder etwas (wie bereits beim Einbau des Autoradios vor Jahren passiert). 
Eine Frage stellt sich doch noch: Kann etwas beschädigt werden, falls ich mit dem nicht richtig funktionierenden Tacho weiter fahre? 
Ich möchte die Reparatur erst im November vornehmen lassen. 
 
Nochmals herzlichen Dank für alle Eure Antworten. 
 
 
LG 
 
Hannes 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				03.10.2018, 14:24
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2015 
					Ort: Saarland 
					
					
						Beiträge: 771
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Ich würde zumindest kurzfristig zu einem Spezi fahren und dort die Spannung messen und auch auf einen OsziLLOSKOP (ein -graf ist doch ein bisserl sehr oldschool    ) anschauen lassen, wenn da alles gut ist, dann kann die Reparatur in der Tat noch etwas warten. 
 
Denn wie bereits gesagt wurde - wenn da der Lichtmaschinenregler hops ist, können die entstehenden Spannungsspitzen (weit über 14Volt) nicht mehr nur über die Batterie gepuffert werden und ruinieren Dir u.U. noch andere Sachen...durchbrennende Glühbirnchen sind da ein erstes Indiz...
 
Gruß, Thomas  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV 
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				03.10.2018, 14:45
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 12.2012 
					Ort: Baden Württemberg 
					
					
						Beiträge: 288
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hallo! 
Und so ein kleines Teil ist auch echt ganz nützlich im G-Modell. Gerade wegen der Überspannung die doch sehr viel kaputt machen kann. So sieht man gleich wenn die Spannung zu viel über die 14,5 V geht. So ein Teil steckt auch dauerhaft bei mir im Zigarettenanzünder. Ich bin zufrieden damit.
 https://mobile-starthilfe.de/product...9-power-check/
 Thorsten  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Thorsten 911 (03.10.2018 um 23:22 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				03.10.2018, 21:20
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2014 
					Ort: Köln 
					
					
						Beiträge: 425
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  tiras
					 
				 
				3,2er hat keine HKZ, sondern Motronic. 
			
		 | 
	 
	 
 Stimmt, die 3.2 habe ich überlesen    
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz 
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber 
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von AndrewCologne (04.10.2018 um 09:05 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				03.10.2018, 23:07
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  dva
					 
				 
				Liebe Elfergemeinde, 
Somit bleibt noch ein nicht oder nicht ausreichend funktionierender Tachoimpulsgeber - denke ich. 
Hat vielleicht jemand von Euch diesbezüglich Erfahrung, ob diese Symptome darauf schließen lassen. Wenn möglich, würde ich als eher unerfahrener (aber nicht unbedingt unbegabter) Schrauber das Öffnen des Tunnels vermeiden.  
Vielen Dank und liebe Grüße 
 Hannes 
			
		 | 
	 
	 
 
Hallo Hannes, 
um an den Impulsgeber des Tachos zu kommen, musst Du nicht den Tunnel öffnen. 
Auto hinten unter der Motormittelnaht anheben und abstützen.
 https://www.pff.de/porsche/index.php...erstellboecke/
Auf der rechten Seite des Getriebes unter dem Anlasser liegt der Impulsgeber. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd  
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				04.10.2018, 18:51
			
			
			
		  
	 | 
 
	| 
		
		
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 ...und wenn der Impulsgeber i.O. ist (das Ding ist nur ein Reedkontakt, braucht man kein Qszi zum prüfen sondern nur ein normales Multimeter) sitzt im Getriebe eine Scheibe mit mehreren Magneten drauf die gerne mal ihren Platz verlassen. Das führt dann zu lustig springenden und völlig unsinnigen Tachoanzeigen. 
 
Grüße 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				06.10.2018, 21:38
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2007 
					Ort: Wien 
					
					
						Beiträge: 78
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Nochmals herzlichsten Dank an Euch alle für Eure Hilfe. Werde nach dem WE berichten, was bei den Messungen herausgekommen ist.  
Ja, Tom, es sind genau die von Dir beschriebenen lustigen, sinnlos springenden Anzeigen des Tachos. 
Wenn ich mit der gleichen Tourenzahl ca. 60 kmh fahre, bleibt die Anzeige manchmal sogar ziemlich konstant...……………. 
 
Herzliche Grüße an alle 
 
Hannes 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				07.10.2018, 19:40
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2007 
					Ort: Wien 
					
					
						Beiträge: 78
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Habe heute am Zigerettenanzünder  bei laufendem Motor die Bordspannung (hoffentlich richtig) gemessen und die war bei exakt 24 V. 
Also denke ich, dass man den LIMA Regler entsprechend Euren Vermutungen ausschließen kann.  
Tacho selbst wurde vor ca. 3 od. 4 Jahren revidiert. 
 
Nach dem Ausschlussverfahren gehe nun eher davon aus, dass es der Impulsgeber ist. 
 
LG 
 
Hannes 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				07.10.2018, 20:13
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 03.2003 
					Ort: Lembeck 
					
					
						Beiträge: 2.593
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Moin, 
 
24V ????????????? 
 
 
Guido 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				07.10.2018, 20:31
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2007 
					Ort: Wien 
					
					
						Beiträge: 78
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Sorry, 12 V. 
 
LG 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				08.10.2018, 09:32
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2015 
					Ort: Saarland 
					
					
						Beiträge: 771
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Also wenn Du bei laufendem Motor "nur" 12V misst, dann ist das nicht ok!  
 
Normalerweise solltest Du dann um die 14V messen, 12V sind es nämlich nur bei stehendem Motor.  
 
Zudem sollte die Spannung in beiden Fällen konstant sein.  
 
Gruß, Thomas 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV 
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |