| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				15.07.2018, 10:13
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 08.2014 Ort: Niederrhein 
						Beiträge: 151
					      |  |  
	| 
				
				Zündkerzen
			 
 Hallo, 
nachdem ich meinen BMW von 1996 von Bosch auf NGK umgerüstet habe und den Unterschied positiv empfinde, überlege ich den 911er ebenfalls umzurüsten. Bisher fahre ich Bosch.
 
Leider ist es mir nicht gelungen den richtigen Kerzentyü von NGK zu ermitteln, Motor ist der 930/16 3.0 ltr. USA - Kat ist raus - Dansk Edelstahlauspuff / für 930/10 also RDW Motor wäre der Kerzentyp BR8EIX - USA mit Kat wohl NGK 6684 /  USA ohne Kat ..... vielleicht dann doch die BR8EIX.
 
Was fahrt ihr - lohnt sich der Wechsel ??    
Danke
 
LG Little Devil - Norbert
				__________________  911 Coupe (US Version) - Bj 1989  / Matching Number / Spaßmobil     |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				15.07.2018, 13:55
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2014 Ort: Köln 
						Beiträge: 425
					      |  |  
	| Die oben von dir genannten 8er Iridium NGKs fahre ich ebenso ohne Probleme.Gleicher Motor, gleiche Abgasanlage usw. die 7er gehen auch.
 Die Bosch WR8DC werden nur im 930/16 genutzt, wenn die Lambdaregelung das Gemisch im Wert von 14,7:1 hält.
 
				__________________- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
 - VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
 - VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				15.07.2018, 15:40
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 08.2014 Ort: Niederrhein 
						Beiträge: 151
					      |  |  
	| Danke,
 genau die von die genannten Bosch fahre ich zur Zeit - stelle das auf die 8er NGK um
 
 Danke
 
 VG Little Devil - Norbert
 
				__________________  911 Coupe (US Version) - Bj 1989  / Matching Number / Spaßmobil     |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				15.07.2018, 22:10
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2013 Ort: Münsterland 
						Beiträge: 529
					      |  |  
	| Ich schaue morgen nach, hatte das gleiche Problem und extra bei NGK nachgefragt.
 
				__________________911 SC Targa MJ 82    930/16
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.07.2018, 10:52
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2015 Ort: Saarland 
						Beiträge: 771
					      |  |  
	| Wir hatten da mal 2016 eine Diskussion: http://78.47.139.25/showthread.php?t...ferrerid=13964 
Wenn man ferner nach "Wärmewert" sucht, dann findet man auch noch sowas: 
http://elfertreff.de/search.php?searchid=616677 
Gruß, Thomas
				__________________81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
 „Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.07.2018, 11:27
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2013 Ort: Münsterland 
						Beiträge: 529
					      |  |  
	| Ich habe eben die E-mail von NGK rausgesucht, dort wird für das Modell  
SC 1982 Motor 930/16 die BPR7EIX 4055 empfohlen. 
Diese Zuordnung bekam der Mitarbeiter von den Kollegen aus den USA, 
wo er extra angefragt hatte   
Ich habe nach Angabe aller Daten beim Teilehändler die BPR8EIX 6684 
bekommen. 
Diese Kerzen sind etwas "kühler" und mehr für hohe Geschwindigkeiten  
gedacht. 
Für normalen Betrieb sind wohl die 4055 besser - getauscht habe ich noch nicht, weil der Wagen echt gut läuft und ich derzeit sehr wenig fahre. 
Vielleicht tausche ich noch...
 
Grüße 
Andreas
				__________________911 SC Targa MJ 82    930/16
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.07.2018, 11:36
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2015 Ort: Saarland 
						Beiträge: 771
					      |  |  
	| Die BPR7... ist dann aber wohl für einen SC mit Kat angegeben. Du hast doch geschrieben, dass Deiner keinen Kat mehr hat...Wurde denn dann schon das CO auf 2-3% hochgestellt? Wenn nicht, läuft er zu mager und damit zu heiß! Das kann auf einer schnellen AB Fahrt mit derzeit hohen Temperaturen schnell in einer Katastrophe enden!    
Zugegeben - ich hatte mal sowas zwar bei einem aufgeladenen VAG 1,8T, und es war letztlich eine Einspritzdüse gewesen und die Kerze war verbrannt und nur der Kolben angeschmolzen, aber der Motor war trotzdem hin.    
Gruß, Thomas
				__________________81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
 „Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
 			 Geändert von Schulisco (16.07.2018 um 11:40 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.07.2018, 11:47
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2013 Ort: Münsterland 
						Beiträge: 529
					      |  |  
	| Bei mir wird nichts zu heiß....ich fahre aber auch mit meinem Targa nicht wie mit einem GT3 :-)
 
 Grüße
 Andreas
 
				__________________911 SC Targa MJ 82    930/16
 			 Geändert von b.caliente (16.07.2018 um 11:52 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.07.2018, 14:04
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2015 Ort: Saarland 
						Beiträge: 771
					      |  |  
	| 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von b.caliente  Bei mir wird nichts zu heiß....ich fahre aber auch mit meinem Targa nicht wie mit einem GT3 :-)
 |  Es geht hier um Brennraum- bzw. Verbrennungstemperaturen, die sind bei weitem nicht nur von Drehzahl und Last abhängig, sondern auch ganz wesentlich von der Gemischzusammensetzung!  
				__________________81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
 „Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				17.07.2018, 22:29
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2011 Ort: Rhein-Neckar-Kreis 
						Beiträge: 166
					      |  |  
	| fahre seit 2016 die brisk gleitfunkenkerzen lr12zs silvertip, im 930/20 motor 3,2l. tadelloses funktionieren ohne das vorherige ruckeln der bosch-standartkerzen. kosten 9 € p.stck.
 winnie
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				18.07.2018, 08:31
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2009 Ort: Breklum 
						Beiträge: 712
					      |  |  
	| Winnie,ich habe die Brisk-Zündkerzen auch seit Anfang der Saison in meinem 3,2 Carrera, Rucken hatte ich zwar vorher auch nie, aber es kommt mir vor wie 10% mehr Leistung mit diesen Gleitfunkenzündkerzen von Brisk (Vielleicht waren die vorherigen aber auch nur zu alt, Bosch von 2010 oder so, ~20000 km).
 
 Ich werde die Zündkerzen demnächt mal herausnehmen, Zündkerzengesicht beurteilen und mit dem Endoskop in die Zylinder gucken, um evtl. Schäden frühzeitig zu erkennen. Man vertraut irgendwelchen unbekannten Herstellern ja doch gewisse Werte an. Gibt's da Erfahrungen?
 
 Gruß - Christoph
 
				__________________Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
 
 911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				18.07.2018, 12:15
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2011 Ort: Rhein-Neckar-Kreis 
						Beiträge: 166
					      |  |  
	| hallo christoph,in meiner 1150er gs bmw/motorrad fahre ich die gleiche kerzenmarke schon seit 15 jahren.
 auch diese maschine reagierte positiv auf die gleitfunkenkerzen, inzwischen mit 111 000 km. das war der grund, meinen targa damit auszustatten. das ergebnis war wie erwartet positiv...
 brisk ist m.w. im rennsport aktiv.
 von der äusseren qualität her sehen die kerzen besser aus als die bosch wr4cc made in india...
 aber die idee ist gut, mal genauer hinzuschauen. bin gespannt auf deinen bericht.
 winnie
 			 Geändert von r12winnie (18.07.2018 um 12:18 Uhr).
 |  
	
		
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |