
12.06.2018, 09:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Vorab: Ich habe keine Beziehungen dorthin, ich verfolge das aus eigenem Interesse, denn ich habe ein ähnliches Modell (wenn auch ein ex-US SC mit 930/16) und will ihn auch messen lassen! Warum messen? Kat ist raus, andere NW, Dansk Auspuff und 123ignition "tune", welche händisch programmiert wird. Verspreche mir damit auch rel. nah an die 204 PS des 930/10 zu kommen...da macht es imho schon Sinn
Hallo Thomas,
aus gegebenem Anlass: Ich hoffe, Du fährst Super plus
Im Nachbarforum hatte ein Käufer Pech.
Der Verkäufer hatte das aufrüsten auf 204 PS verschwiegen und der Motor wurde nur mit Super gefahren und ist bei Leistung festgegangen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

12.06.2018, 11:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Zitat:
Zitat von Einstieg
Vorab: Ich habe keine Beziehungen dorthin, ich verfolge das aus eigenem Interesse, denn ich habe ein ähnliches Modell (wenn auch ein ex-US SC mit 930/16) und will ihn auch messen lassen! Warum messen? Kat ist raus, andere NW, Dansk Auspuff und 123ignition "tune", welche händisch programmiert wird. Verspreche mir damit auch rel. nah an die 204 PS des 930/10 zu kommen...da macht es imho schon Sinn
Hallo Thomas,
aus gegebenem Anlass: Ich hoffe, Du fährst Super plus
Im Nachbarforum hatte ein Käufer Pech.
Der Verkäufer hatte das aufrüsten auf 204 PS verschwiegen und der Motor wurde nur mit Super gefahren und ist bei Leistung festgegangen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
|
Hallo Bernd,
ich fahre ja noch gar nicht - er ist immer noch beim Spezi  , die haben soviel zu tun, dass sie wenig bis gar keine Zeit finden, meinen zu machen. habe aber von Anfang an schon gesagt, dass es Zeit hat.
Wir haben aber von Anfang an gesagt, dass er die Zündung auf 95er Super auslegen soll, da ich keine Rennen fahren will. Zudem war der US SC mit 180PS auf ROZ 91 ausgelegt, da sollte ROZ 95 soweit ausreichen, dass man mit nicht allzu aggressivem Timing in die Nähe der 204 PS hinkommt. Die letzten 5PS mit ROZ98 brauch' ich eh nicht. Denn Super Plus/ROZ 98 (anfangs nur ROZ97) wurde m.W. erst 1989 eingeführt! Daher muss der 204 PS SC die Leistung mit Super 95 (natürlich dann E5!) bringen. Oder sehe ich das falsch?
Eine Möglichkeit wäre ja noch, dass man beim 123 tune eine weitere Zündkurve für SP98 programmiert - das geht, soweit ich weiß und ist auch am Verteiler selbst per Switch umschaltbar, falls gewünscht. Hat mein Spezi aber erst mal abgelehnt. Und ja - wir haben prophylaktisch erstmal Super Plus eingefüllt!
Ich vermute ja auch, dass bei Dorians SC in der Hauptsache irgendwas mit Spritversorgung/Zündung zu tun gehabt haben muss, ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass es sich derart auswirkt, dass ein Motor komplett festgeht - von Ölmangelversorgung und geringerer Leistung aufgrund suboptimaler Revision mal abgesehen.
Wichtiger ist doch dann, dass, wie wir nicht zuletzt seit AndrewColognes famosen 930/16 Artikels wissen, der CO Gehalt und die Verstellung des alten mech. Verteilers korrekt funktionieren muss, um den richtigen ZZP zu haben.
Dorian sagte ja auch zu Beginn der Messungen, dass er den ZZP auf ~26° eingestellt hat - das darf ein dt. 204PS er aber erst jenseits der 2800U/min haben (inkl. der zusätzlichen 5° durch Unterdruckmessung). Wenn er die schon wesentlich früher hatte, könnte das eine große Rolle gespielt haben, oder?
Hast Du mal einen Link zu dem angesprochenen Nachbarforumsthread?
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Geändert von Schulisco (12.06.2018 um 16:23 Uhr).
|

12.06.2018, 12:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
|
|
Beim Gehäuse schweißen sollte man nur auf das Laserschweissverfahren zurückgreifen. Der Verzug beim WIG-Schweißen incl vorwärmen ist einfach viel zu groß. Im dem Gehäuse wurde ordentlich mit Zusatzeinbringung geschweißt.
Direkt dahinter befindet sich der Hauptölkanal...
Bei einer Überholung speziell wenn ein Lagerschaden vorliegt sollten dringend alle Kernlochdeckel ersetzt werden. Nur so kann sichergestellt werden, das keine Späne/Verunreinigungen sich in den Ölführenden Kanälen befinden.
Daher sollten auch alle Ölspritzdüsen bei einer Revision ersetzt werden. Sehr oft kommt es vor, das die Ölspritzdüsen nicht richtig arbeiten, weil die kleine Kanalzulaufbohrung zu ist. Ich bin mir sicher, das sich die Kurbelwelle bei der Montage in dem Gehäuse nicht von Hand hat drehen lassen  ...
|

12.06.2018, 12:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Zitat:
Zitat von Schulisco
Hallo Bernd,
Hast Du mal einen Link zu dem angesprochenen Nachbarforumsthread?
Gruß, Thomas
|
Hallo Thomas,
https://www.pff.de/porsche/index.php...-oelbehaelter/
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

12.06.2018, 13:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Zitat:
Zitat von Schulisco
Hallo Bernd,
Denn Super Plus/ROZ 98 (anfangs nur ROZ97) wurde m.W. erst 1989 eingeführt! Daher muss der 204 PS SC die Leistung mit Super 95 (natürlich dann E5!) bringen. Oder sehe ich das falsch? ...
|
Hmm,
Super mit 98 Oktan gab es schon in den 70ern und 80ern. Damit mussten die hochverdichteten Motoren von Porsche gefahren werden, z. B. der 930.20 mit 231 PS.
Als dann das Bleiverbot (teilweise zunächst) in den 80ern durchgesetzt wurde, gab es unverbleites Super nur noch mit max. 95 Oktan. Deshalb musste Porsche bei den damaligen Katfahrzeugen (G-Modell) ja die Leistung reduzieren (auf 207 bzw. später 217 PS), da diese nur mit unverbleitem Sprit gefahren wurden. Super mit 98 oktan gab es verbleit für die non-Kat-Motoren (zunächst) weiter. Superplus, unverbleit mit 98 Oktan kam danach, damals zu spät für das G-Modell mit Kat und theoretisch möglichen 231 PS.
Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
Geändert von Dianos (12.06.2018 um 15:13 Uhr).
|

12.06.2018, 13:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo Thomas,
wie Dianos schon feststellte, Superplus gab es schon
Der 930/10 benötigte bereits 98 Oktan.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

12.06.2018, 14:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Aha, also doch 930/10 mit 204PS = 98ROZ!
Dann war das mit 1989 was ich vorhin auf die Schnelle gefunden hatte wohl die Einführung von SP bleifrei wie Dianos auch schon geschrieben hat, die dann für die späten G-Modelle dann zu spät gekommen ist...
Danke für die Aufklärung!
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|

12.06.2018, 19:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: 50769 koeln
Beiträge: 40
|
|
Motorschaden
 bei dem Motor ist die Kurbelwelle festgegangen die Hauptlager Bohrung wurde nicht gespindelt die Kurbelwelle lief nicht frei im warmen Zustand daher auch der Leistungsverlust
außerdem wird dem Motor bei geschlossener Motorhaube viel zu wenig Ansaugluft zugeführt die Veränderung der Motorhaube ( Grill Öffnung geschlossen ) ist Optisch wie Technisch ein Fehler
Georg
|

12.06.2018, 19:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
|
|
@racing Georg:
Ganz genau so sieht es aus 
Mfg
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|