
03.05.2018, 22:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
|
|
Bevor die Sinterkeramik aufgebracht wird, wird die Welle selbstverständlich auf Untermaß geschliffen. Dabei wird die Härteschicht stark herabgesetzt. Durch das Aufsintern der Keramikschicht wird ein anschliesendes Einschnüren der Welle durch den Simmering verhindert. Diese Massnahme wird bei extremen Hochleistungsmotoren 991 RSR/ F1 Motoren usw. grundsätzlich angewandt.
Das der liebe Jensschummmmmi das nicht weiss, ist schon klar
Mfg
Team Herrmann

Geändert von Team Herrmann (03.05.2018 um 23:41 Uhr).
|

04.05.2018, 06:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Easy, ich denke nicht, dass mein Problem eine Totalzerlegung des Motors benötigt.
|

06.05.2018, 14:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2013
Ort: München
Beiträge: 62
|
|
Flo, ich würde den neuen Simmerring einfach etwas weiter rein drücken, so dass der nicht auf der gleichen Stelle wie der alte läuft falls dort die Welle schon etwas eingelaufen ist.
Ggf. kommt's auch außen an der Dichtung zum Gehäuse durch... dünn Dichtmasse drauf.
Wurde der jetzige Ring richtig eingebaut - geölt, richtiges Werkzeug...?
Gruß
Sven
__________________
911 Carrera 3.2 Coupe, 02/87, G50, 218PS, Antec-Chip, 17" Ruf Felgen, Felsengrünmetallic
|

06.05.2018, 14:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Zitat:
Zitat von a20gate
Wurde der jetzige Ring richtig eingebaut - geölt, richtiges Werkzeug...?
|
Die Ursache muss ich noch ermitteln.
Hatte noch keine Zeit.
Den Ring zur äußeren Nutfläche ggf mit etwas CurilT oder Hylomar dünn einzusetzen ist als Zweck aufm Radar.
|

06.05.2018, 22:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Zitat:
Zitat von Team Herrmann
Bevor die Sinterkeramik aufgebracht wird, wird die Welle selbstverständlich auf Untermaß geschliffen. Dabei wird die Härteschicht stark herabgesetzt. Durch das Aufsintern der Keramikschicht wird ein anschliesendes Einschnüren der Welle durch den Simmering verhindert. Diese Massnahme wird bei extremen Hochleistungsmotoren 991 RSR/ F1 Motoren usw. grundsätzlich angewandt.
Das der liebe Jensschummmmmi das nicht weiss, ist schon klar
Mfg
Team Herrmann
|
Sachen, die kein normaler Mensch braucht, brauche ich nicht zu kennen...
|

07.05.2018, 01:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Zitat:
Zitat von jensschumi
Sachen, die kein normaler Mensch braucht, brauche ich nicht zu kennen...
|
Schon klar, Dir wäre auch das zu blöd...
Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
Geändert von Dianos (07.05.2018 um 01:44 Uhr).
|

07.05.2018, 11:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Contenance ! 
|

13.05.2018, 14:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
heute in der Klassikstadt

Geändert von Flojo (14.05.2018 um 19:51 Uhr).
|

15.05.2018, 07:43
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|